Mainboardwahl für i5 2500k

  • Ersteller Ersteller Redü00
  • Erstellt am Erstellt am
R

Redü00

Gast
Hallo, mein Bruder möchte sich ein PC aufbauen, leider hat er genauso wenig ahnung wie ich. Ich habe mir gedacht das ein i5 2500k nicht schlecht wäre. Für den Anfang reicht ihm die eingebaute Grafik-Einheit.

Was für ein Board muss er nehmen, damit die Grafik-Einheit genutzt wird?

Der PC wird für Photoshop/normales Arbeiten gebracht ( hin und wieder ein paar Spiele ), eine Grafikkarte soll aber erst später folgen.

Was ist der unterschied zwischen i5 2500k und i7 2600k? Werden die neuen Prozessoren von AMD ebenfalls eine Grafik-Einheit besitzen?


Reichen für Photoshopt 4GB Arbeitspeicher aus? Der PC soll möglichst leise sein, er denkt über eine Wasserkühlung nach, allerdings haben wir da noch weniger ahnung von:). Was kostet es den so pauschal ( ohne Grafikkarte zukühlen ~ da soll ein leise ref. Karte her ).
 
wenn schon den k wenigstens den H67 Chipsatz

die neuen Llano werden eine wesentlich bessere Grafikeinheit besitzen als die Intel CPUs
 
Zuletzt bearbeitet:
also, da du nur sehr wenig ahnung von pc's hast, wirste wohl nicht übertakten, von daher nimm auf jeden fall nen i5-2400

der i7-2600k hat hyperthreading, also zwar 4 kerne jedoch werden jedem kern 2 virtuelle kerne hinzugefügt -> also 8 virtuelle kerne und er hat nen höheren takt...

mit dem gesparten geld für den i5-2400 kannste dir gleich 8gb ddr3 ram holen...

nimm einfach nen noctua kühler die sind flüsterleise, und noch nen bisschen billiger als ne wasserkühlung

noctua NH-U9B SE2 für so ca. 45€

______________________________
http://www.sysprofile.de/id151883
 
Redü00 schrieb:
Unterschied zwischen H67 und Z68 ist?

Z ist P+H. mit dem H kannst du nicht übertakten. Wenn du dir nen 2500k holst brauchst du schon nen Z Chipsatz wenn du die Grafikeinheit nutzen und später auch mal übertakten willst. Und vor allem ein Board mit Bildausgabe. Das wir da öfter mal weggelassen.
 
Hallo,

ich habe mir am Sonntag auch einen i5-2500k auf ein ASRock Z68 pro3-m Board gebaut und muß sagen das ich hochzufrieden bin. Die Grafik reicht für normales Arbeiten völlig aus! Selbst kleinere Spielchen laufen problemlos.

Von der Rechenleistung ist schon der 2500k überdimensioniert! Die hundert € zum 2600k kannst Du da lieber für die Grafikkarte zurücklegen. Wegen den günstigen Preisen habe ich aber 8 GB RAM draufgesetzt, allerdings zeigt mir die Auslastung selten mehr als 3 GB an.

Von Wasserkühlung habe ich auch keine Ahnung, aber bisher blieben die Temparaturen mit dem boxed Lüfter immer unter 45°C.

Glückauf
 
Geld spielt keine Rolle. Der i5 2500k hab ich ausgesucht, weil der hier im Forum oft empfohlen wird. Also brauch ich schon mal ein Z-Chipsatz damit ich überhaupt die Grafik-Einheit nutzen kann, hab ich das richtig verstanden?

Der PC soll halt möglich leise sein und beim arbeiten am PC nicht stören.
 
Ein K macht auf allen Chipsätzen mehr oder weniger Sinn, kommt ganz drauf Z68 Board mit einem i5 2500K die beste Wahl.
ASUS P8Z68-V, Z68 oder
ASRock Z68 Pro3, Z68

wenn du später nicht vor hast zu übertakten und nur die Grafikunit nutzen möchtest würde auch ein H67 reichen, allerdings sind die normalen ATX Boards mit Videoausgang auch sehr teuer, da lohnt sich der Z68 schon eher...
 
Du brauchst entweder den H- oder den Z-Chipsatz um die GPU zu nutzen. mit dem P-Chipsatz kannst Du nur übertakten. Der Z-Chipsatz kann aber beides gleichzeitig und kostet auch nicht mehr als der H-Chipsatz!
 
Gibt es auch von MSI entsp. Z68 boards? Wir haben da mit MSI recht gute Erfahrung gesammelt. Soweit ich weiß wurde auch der Garantie auf 3 Jahre erweitert. Das ist ein wichtiger Kaufargument, da er nicht so häufig den Pc wechselt.
 
Hallo, wollte demnächst auch vielleicht aufrüsten, allerdings soll es bei mir ein AMD-System werden.

Wie groß ist der Performance-unterschied zwischen dem 870er und 990er Chipsatz, bzw, welche Vorteile hat der 990er?

Und welchen Ram nimmt man dan? reicht da 1333, oder ist der 1600 besser?

MfG.
 
1333 MHz!!

Den Rest müssen die AMD-Gurus hier beantworten
 
Also ist der 1600er nicht unbedingt schneller, kürzere Ladezeiten oder so?

Oder ist der mehr für oc gedacht?

MfG.
 
Der i7-2600(k) besitzt 4 echte und 4 virtuelle Kerne (Hyperthreating) also werden unter Windows 8 Kerne angezeigt. Die 4 virtuellen Kerne bestehen aus Vorstufen eines echten Kerns und können so bis zu 10% der Leistung eines echten Kerns bringen. Bestimmte Renderprogramme provitieren davon. Bei älteren Spielen kann es dagegen einen negativen Effekt haben da diese nicht zwischen "echten" und "falschen" Kernen unterscheiden könnnen und so kann es passieren das einem virtuellen Kern eine wichtige Aufgabe zugewiesen wird die er dann aber nur mit einem 1/10 der Leistung eines "echten" Kerns ausführt.
Der i5-2500(k) dagegen hat "nur" 4 echte Kerne und einen kleineren 3rd Level Cache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ist nicht schneller.. Also schon.. aber halt nur in Benchmarks. Wirst so keinen Unterschied feststellen können und lohnt sich einfach nicht. Beim oc.. weiß ich gar nicht wie man bei AMD overclockt.. wenns auch über den Multi geht, macht der Ram auch da so gut wie keinen Unterschied (außer extrem oc).
 
Redü00 schrieb:
Geld spielt keine Rolle. Der i5 2500k hab ich ausgesucht, weil der hier im Forum oft empfohlen wird...

Aber auch nur weil er sich eben sehr gut übertakten lässt und weniger als der 2600er K kostet. Wenn ihr eh keinen Plan vom PC habt und schon gar nicht vom übertakten, dann bringt dir die K Variante keinen einzigen Vorteil. Da würde der schon erwähnte 2400er reichen. Und nur für Photoshop und normales arbeiten hats mein alter AMD X2 4800+ von vor 6 Jahren auch gemacht.

Vielleicht nochmal überlegen, was wirklich gebraucht wird und was nicht. Denn ob Geld eine Rolle spielt oder nicht, wenn du es eh nicht nutzt, machts einfach keinen Sinn.
 
Zurück
Oben