mangekyoumadara
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 41
Hey Liebe Community
nachdem ich mir einen neuen CPU Kühler eingebaut habe,den "Alpenföhn Brocken 2", funktioniert komischerweise einer der Gehäuselüfter Anschlüsse nicht mehr.Da ich alle meine Kühler an diesem Anschluss ausprobiert habe,kann ich mit Sicherheit sagen dass es am Anschluss und nicht am Kühler liegt.Durch die enormen Maße des neuen CPU Kühler musste ich einiges im Computer umbauen,also hatte ich auch ordnungsgemäß die Kühlerkabel entfernt.Beim Wiedereinbau musste ich feststellen,das einer der Anschlüsse nicht mehr zu funktionieren scheint.Jedoch sieht der Platinensteckplatz ganz normal aus: nix verbogen,kein fehlender Stift und auch kein Anzeichen für irgendwas durchgebranntes.Mich hat das erstmal eine ganze Weile kalt gelassen,weil ich der Meinung war das ich eh genügend Kühler habe.Ich habe also alles dabei belassen und alle Kühler angeschlossen,habe aber den Gehäuselüfter hinten nicht angeschlossen,da ja schon der neue CPU Kühler die Luft nach hinten bläst und es meiner Meinung nach der logischste der Kühler war auf den man verzichten kann.Da ich jetzt aber meine CPU übertakte,kann ich jedes bisschen an Kühlfunktion brauchen,also wollte ich mal nachfragen ob jemand eine Ahnung hat,worum es sich dabei handeln könnte,wie es passiert sein könnte,bzw. ob und wie der Schaden zu beheben ist?
Meine Specs:
MB: Asus P8Z77 - M - Pro
intel i3570k
Nvidia MSI GTX970 4g Gaming
800W Netzteil
3 Gehäuselüfter (1 nicht funktionell durch besagtes Problem)
Alpenföhn Brocken 2
Big Tower
Ich danke schonmal für jede Antwort im Vorhinaus![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Mit freundlichen Grüßen
nachdem ich mir einen neuen CPU Kühler eingebaut habe,den "Alpenföhn Brocken 2", funktioniert komischerweise einer der Gehäuselüfter Anschlüsse nicht mehr.Da ich alle meine Kühler an diesem Anschluss ausprobiert habe,kann ich mit Sicherheit sagen dass es am Anschluss und nicht am Kühler liegt.Durch die enormen Maße des neuen CPU Kühler musste ich einiges im Computer umbauen,also hatte ich auch ordnungsgemäß die Kühlerkabel entfernt.Beim Wiedereinbau musste ich feststellen,das einer der Anschlüsse nicht mehr zu funktionieren scheint.Jedoch sieht der Platinensteckplatz ganz normal aus: nix verbogen,kein fehlender Stift und auch kein Anzeichen für irgendwas durchgebranntes.Mich hat das erstmal eine ganze Weile kalt gelassen,weil ich der Meinung war das ich eh genügend Kühler habe.Ich habe also alles dabei belassen und alle Kühler angeschlossen,habe aber den Gehäuselüfter hinten nicht angeschlossen,da ja schon der neue CPU Kühler die Luft nach hinten bläst und es meiner Meinung nach der logischste der Kühler war auf den man verzichten kann.Da ich jetzt aber meine CPU übertakte,kann ich jedes bisschen an Kühlfunktion brauchen,also wollte ich mal nachfragen ob jemand eine Ahnung hat,worum es sich dabei handeln könnte,wie es passiert sein könnte,bzw. ob und wie der Schaden zu beheben ist?
Meine Specs:
MB: Asus P8Z77 - M - Pro
intel i3570k
Nvidia MSI GTX970 4g Gaming
800W Netzteil
3 Gehäuselüfter (1 nicht funktionell durch besagtes Problem)
Alpenföhn Brocken 2
Big Tower
Ich danke schonmal für jede Antwort im Vorhinaus
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Mit freundlichen Grüßen