R9 290x nach Umbau defekt?

So hat sich alles etwas in die länge gezogen. Jedenfalls hat mir mein Shop das Geld nun zurückerstattet.

Was nun genau mit der Karte ist weiß ich leider nicht, kam keine Rückmeldung was damit nun genau passiert. Vielleicht werfen sie die Karte einfach in Müll wer weiß :D


Wie ich jetzt weiter vorgehe steht noch in den Sternen. Habe auf vielen Umbauten ähnliche Bilder gesehen wo sogar welche die Isolierung komplett weggelassen haben und es laut deren Beiträgen tadelos funktioniert.

Jedoch habe ich keine Lust noch eine Karte zu schroten, der ganze Stress reicht mir erstmal :D


An dieser Stelle nochmals Danke für die Hilfe hier :)
Ergänzung ()

Dremora711 schrieb:
Hallo Leute,

Ich habe etwas ähnliches gemacht wie hier beschrieben. Habe auf eine Asus 290 (ohne x) einen Accelero Extreme III gepackt.
Das tolle daran ist das die Karte wunderbar lief. Es war zwar nach dem Lüfterwechsel ein Spulenfiepen zu hören, aber das ist 100 % besser als der Föhn Lüfter. ;) Nun hat sich der PC gestern per Bluescreen verabschiedet und seit dem kommt kein Bild mehr. Das fiepen ist auch nicht mehr zu hören. Die Lüfter laufen noch normal. Ich werde die Graka morgen mal an einem anderen PC testen.

Habt ihr sowas schonmal gehört? Das es nach dem Umbau zu Spulenfiepen kommen kann? Oder das die Karte erst über 1 Woche läuft und dann den Geist aufgibt?

Danke

Das Spuelenfiepen war nach meinem Umbau auch zu hören. Wie ich geschrieben habe lief sie einmal doch als ich dann Furmark gestartet habe ist sie nach 1 Minute abgestürzt und seitdem ging gar nichts mehr.
Ergänzung ()

Gohrbi schrieb:
---meine 7970 hat ja auch dieses Layout....ich konnte die Kühler für die VRam NUR mit Wärmeleitpad anbringen. Bei Verwendung von WLK kam es zum Ausfall....sprich der PC startete nicht.

Heißt als die Kühler mit Kleber drauf waren ging nichts, dann hast du sie auf Pads geklebt und dann ging die Karte wieder?
 
...genau das heißt es. Ich bin meist unzufrieden, wenn etwas nicht so will wie ich.
Also ich habe es 2x gemacht. Ein Kühlerchen über 3 SpaWas geklebt usw. dann nach dem
Zusammenbau rein. Kurz anlaufen ...Ruhe.....hat sich so angehört, als wenn das NT abschaltete.
Danach Karte komplett auseinander und die Kühler runter mit Pads angeklebt Lüfter drauf
einbauen Start...alles ok....konnte es nicht glauben, alles wieder runter und rundrum alles abgeklebt
die WLK drauf usw...Start.... klick aus. Nun habe ich die Kühler vergrößert, sprich mit WLK,
hatte ich ja genug, mehrere Kühler verbunden und dann alles mit WLPads dran und alles ist ok.

...ach ja "Spulenfiepen" hab ich auch...bei 1300/1700 und 1,3V :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gohrbi schrieb:
...genau das heißt es. Ich bin meist unzufrieden, wenn etwas nicht so will wie ich.
Also ich habe es 2x gemacht. Ein Kühlerchen über 3 SpaWas geklebt usw. dann nach dem
Zusammenbau rein. Kurz anlaufen ...Ruhe.....hat sich so angehört, als wenn das NT abschaltete.
Danach Karte komplett auseinander und die Kühler runter mit Pads angeklebt Lüfter drauf
einbauen Start...alles ok....konnte es nicht glauben, alles wieder runter und rundrum alles abgeklebt
die WLK drauf usw...Start.... klick aus. Nun habe ich die Kühler vergrößert, sprich mit WLK,
hatte ich ja genug, mehrere Kühler verbunden und dann alles mit WLPads dran und alles ist ok.

...ach ja "Spulenfiepen" hab ich auch...bei 1300/1700 und 1,3V :lol:

Wollte nochmal eine kleine Rückmeldung geben. Habe mich nun dennoch dazu durchgerungen es nochmal mit Wärmeleitpads wie du zu probieren. Hat mich dann doch irgendwie an meiner Bastlerehre gepackt :D und siehe da keine Fehler alles super und die Karte läuft so sanft wie ein Kätzchen! und außerdem super kühl.

Unter Furmark und um 100 Mhz getaktet: 69° Höchsttemperatur und die Spawas pendeln sich so bei 95° ein. Habe gelesen das die bis zu 130° abkönnen und unter dem Standartkühler sind die auch nicht Kühler von daher alles im grünen Berreich.
Habe jedoch zusätzlich noch einen 120mm Lüfter in die Gehäuseseite gesetzt um für zusätzliche Kühlung zu sorgen.


Also deshalb nochmal der Nachtrag unbedingt Wärmeleitpads dazubestellen. Habe bei ebay 4 € inkl. Versand bezahlt und das ist nun keine wirklich teure Investition um dafür auf der sicheren Seite zu sein.

Güße, :)


Edit: natürlich nicht die gleiche Karte sondern eine neue
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch eine erfreuliche Nachricht. :)

Von welchem Hersteller ist die jetzige Karte?
 
Unter Furmark und um 100 Mhz getaktet: 69° Höchsttemperatur und die Spawas pendeln sich so bei 95° ein.
Dafür das Furmark die Karte nicht voll auslastet erscheint mir das doch zuviel! - Ist schon richtig, dass die Spawas mehr abkönnen, aber Du hast ja auch noch nicht das max. erreicht!
Ich würde mal echte Games wie den Crysis Loop anschmeissen und schauen was dann passiert!?!
 
Tyler654 schrieb:
Das ist doch eine erfreuliche Nachricht. :)

Von welchem Hersteller ist die jetzige Karte?

Die jetzige ist von XFX, leider auch mit Elpida RAM aber egal den wollt ich so und so nicht takten und Standart lassen. Sie war für 460 zu kriegen da konnt ich einfach nicht nein sagen :)
Ergänzung ()

Lars_SHG schrieb:
Dafür das Furmark die Karte nicht voll auslastet erscheint mir das doch zuviel! - Ist schon richtig, dass die Spawas mehr abkönnen, aber Du hast ja auch noch nicht das max. erreicht!
Ich würde mal echte Games wie den Crysis Loop anschmeissen und schauen was dann passiert!?!

Wieso reizt Furmark die Karte nicht voll aus? Furmark war bis jezt immer das extremste was ich machen konnte. Heaven, 3DMark und Crysis kommen da nicht ran. Und doch 69/95 ist das maximalste. Als die Temperatur erreicht wurde ging es nicht mehr höher. Das war nach ca 45min der Fall.

Und hast du selber schon eine 290x zur Hand gehabt? 69° ist mir doch schon eine angenhme Temperatur im Gegensatz zu 95 und dem Föhn im Uber Mode mit Ref Design.

Und selbst wenn ist mir das auch egal. Ich bin vollkommen zufrieden das es nun doch geklappt hat und mein Rechner wieder flüsterleise ist und ich dafür nun + / - Titan Werte habe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Saltstick schrieb:
Die jetzige ist von XFX, leider auch mit Elpida RAM aber egal den wollt ich so und so nicht takten und Standart lassen. Sie war für 460 zu kriegen da konnt ich einfach nicht nein sagen :)

Joa, XFX hat zwar echt keinen guten Ruf (Support, RMA Verlauf) aber da es sich um ein Referenzdesign handelt, sollte es keine Probleme wie bei den schrottigen DD/Black Editions aus der HD 7000er Reihe geben.

Mit der Sache bezüglich des Elpida Speichers gebe ich dir Recht, das ist reine Gewinnmaximierung. Bei meiner ehemaligen HD 7950 lief der Elpida auch noch mit 1,6V (statt 1,5 wie beim hynix) - was für für die Lebensdauer natürlich kontraproduktiv ist.

Um die Spannungswandler solltest du dir wie Lars_SHG bereits sagte wirklich Gedanken machen, 94°C sind echt viel und wir haben Dezember! Untervolte besser die GPU, das spart massiv Strom und die Spannungswandler werden auch merklich kühler sein. Da sind meist locker -0,1V drin.

AMD legt auf den Hawaii GPUs viel zu hohe Spannungen an, da ist bei einer halbwegs guten GPU viel Einsparpotential drin. Eine hohe Serienstreuung kann es nicht sein, die individuelle VID wird (normalerweise) für jede GPU einzeln berechnet. Aber hey, nvidia muss ja auch gut dastehen, wenn Preis, Leistung und Speichergröße nicht stimmen, dann muss es eben die Leistungsaufnahme und die Lautstärke - auch wenn dieser Umstand eigentlich nur künstlich und somit hinfällig ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...das freut mich, dass es nun geklappt hat. Ich weiß auch nicht warum die Metall SpaWas so einen Mist fabrizieren.
Ich dachte bisher immer...Gehäuse... und gut. Von XFX habe ich auf Anfrage 125°C als max für die SpaWas bekommen.
 
So also ich habs jetzt nochmal beim Spielen getestet indem ich auf meinem 2. Bildschirm GPU-Z laufen ließ als ich Battlefield 4 gezockt habe. Nach ner Stunde testen sind die Spawas 1 (VRM Temperature 1) nie über 76° gegangen. Die VRM Temperature 2 liegt meistens so 5-10° darunter. Beim Standart Kühler sind bei einem Test Link 73,5 angegeben.

Die GPU Temperatur lag meist so um die 60. Also ich finde die Temperaturen der Spawas in Ordnung. Vielleicht werden sie bei Crysis etwas heißer das muss ich noch testen.

Das war nur bei Furmark das sie so heiß wurden. Das ist aber auch ein Stresstest das sind ja keine 24/7 Bedingungen.


Edit: vielleicht sollte ich dazu sagen das die Grafik natürlich nich auf Mittel gestellt war ;)
Einstellungen waren alle auf Ultra, kein MSAA dafür aber mit DS auf 2880x1620 (150%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchen Techniken/Methoden (Hersteller) kühlst du jetzt welche Bauteile?

Danke im Voraus.
 
Gohrbi schrieb:
...wie laut ist die Pumpe von der Hybrid?

Ich höre rein gar nichts von der Grafikkarte. Die Pumpe hört man nur wenn man ganz nah mit dem Ohr rangeht. So im Gehäuse höre ich nichts. Auch der 120mm Lüfter vom Radiator hört man nicht und mein Rechner ist nun nicht der lauteste der ist auch allgemein sehr leise von daher ist der Hybrid echt super! :)
Ergänzung ()

klpp schrieb:
Mit welchen Techniken/Methoden (Hersteller) kühlst du jetzt welche Bauteile?

Danke im Voraus.

Ich habe mir eine Referenz 290x gekauft und dazu den Arctic Accelero Hybrid. Bei dem Hybrid sind extra RAM/Spannungswandler Kühler dabei die man dann normalerweise mit Wärmeleitkleber auf den RAM und die Spannungswandler der Grafikkarte klebt damit diese vom Lüfter des Hybrids gekühlt werden. Jedoch habe ich mir beim ersten mal so die Karte zerschossen wie man hier im Thread lesen kann.

Ich habe es nun jedoch ein 2. mal versucht und diesmal habe ich Wärmeleitpads für die Kühler genommen. Diese Pads klebt man einfach unter die Kühler und dann auf den RAM / Spannungswandler. 1. kriegt man die Kühler bei einem Umbau dann leicher ab und 2. haben sie eine isolierende Wirkung da sie ja nicht leitend sind. Somit kann nirgends Kontakt entstehen und ein Kurzen verursachen wie ich vermute es beim ersten mal der Fall war.

Hier der Kühler: http://geizhals.de/arctic-cooling-accelero-hybrid-dcaco-v750001-gb-a809358.html

Falls du das selbe vor hast kannst du mich jederzeit anschreiben, aus Fehlern lernt man und nun weiß ich worauf man achten muss ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier noch einen Gelid Icy Vision Rev. 2 samt allen Ramkühlbausteinen rumliegen, und dachte mir, warum nicht.
Welche Wärmeleitpads hast du genau benutzt?
 
klpp schrieb:
Ich hab hier noch einen Gelid Icy Vision Rev. 2 samt allen Ramkühlbausteinen rumliegen, und dachte mir, warum nicht.
Welche Wärmeleitpads hast du genau benutzt?

Mein Kollege hat genau den selben Kühler auch schon erfolgreich installiert bekommen. Das Pad was Gohrbi verlinkt hat kannst du ohne weiteres nehmen. Ohnehin gibt es da keine großen Unterschiede.

Das einzige worauf du achten musst ist: ein RAM ist ziemlich nah an der GPU, also am Chip. Für diesen RAM musst du den Kühler anschleifen mit zB. Sand oder Schmirgelpapier bis er unter den Gelid passt. Ist ziemlich nervig aber geht leider nicht anders wenn AMD / ATI den RAM da so bescheuert hinsetzt. Das reicht aber der wird dennoch ausreichend gekühlt ;)

Radeon_R9_290X_Platine_ohne_Kuehler-pcgh.jpg

Hier ist außerdem noch ein kleiner Guide zum Icy Vision da ist alles gut erklärt: http://www.overclock.net/t/1437634/installation-guide-tips-of-rev-2-icy-vision-on-r9-290x

(Ihm Guide nimmt er so ein Low Profile Kühler. Weiß nicht wie er den darunter bekommen hat bei meinem Kollegen und mir war auch so einer zu hoch.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps Jungs und Mädels, wirklich ausgezeichnet!
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei meiner 7970 ist auch dieser VRam wie du ihn markiert hast. Ich habe da
einen länglichen Kühler drauf gemacht. ...und die Kühler der SpaWas vergrößert...
 

Anhänge

  • CIMG1284.JPG
    CIMG1284.JPG
    294 KB · Aufrufe: 112
  • CIMG1282.jpg
    CIMG1282.jpg
    432,3 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gohrbi schrieb:
...bei meiner 7970 ist auch dieser VRam wie du ihn markiert hast. Ich habe da
einen länglichen Kühler drauf gemacht.

Stimmt so kann man es natürlich auch lösen ;)
 
Zurück
Oben