Brigitta schrieb:
folgende Situation...kommt einer auf dich zu ... Kurz vor dir hebt er seinen Arm..... Meine Version: Er berührt meine Schulter kurz und fragt...
Das ist absolut unrealistisch. Wenn jemand von vorne sich nähert und was wissen will, dann sagt er/sie was wie Hallo? oder Entschuldigung?, bevor der Wunsch ausgesprochen wird. Auf die Schulter getippt bekommt man allenfalls von hinten. Es entbehrt jeder guten Erziehung, einfach so gleich fremde anzufassen.
FreddyMercury schrieb:
DAs Problem fängt wirklich schon in jungen Jahren an.
...Tiere soweit er kann, nur vor denen hat er doch noch respekt, denn die wehren sich bei Bedrängung.
Genau das ist doch das Problem= Es wehren sich viel zuwenige. Mir wurde früher auch eingetrichtert: Hau ab, laß die andren reden, hör nicht hin und die ganze Kacke. Wenn man mit diesen Vorsätzen durchs Leben geht, wird einem sehr oft Bein gepinkelt bis hin zu Erpressung/Unterdrückung (schonmal daran gedacht olly). Das Problem ist eben, das vielen Mitmenschen der gebotene Respekt vor den (meist ja unbekannten) Mitbürgern fehlt. Und das, obwohl keiner bei einer fremden Person weiß, was diese drauf hat. Und da liegt das kalkulierte Risiko, das solche Stresser eingehen. Die meisten der Leute, die man so rumlaufen sieht, sind extreme Aggression nicht gewöhnt und nicht drauf vorbereitet, daher schüchtert einige so eine Attacke schnell ein.
-------------------------
So sehe ich das ganze=
1) Ohne Grund macht man keinen dumm an. Wird man grundlos oder aus einem billigen Grund angemacht sollte man versuchen, die Situation in wenigen kurzen Sätzen diplomatisch zu regeln (Diskutieren heizt die Stimmung nur auf). Zu diesem Zeitpunkt spielt die Menge an Gegnern noch keine Rolle, außer sie hetzen sich auf. Auf keinen Fall gestisch (Deckung unten lassen und kein Schulterzucken), mimisch (nicht die Augenbrauen hochziehen, sieht nach Angst aus) oder sonstwie Angst zeigen, auf die Schwachstelle warten viele. Ein zu böser Gesichtsausdruck wird allerdings auch oft als Angriff gewertet.
2) Sollte das nix bringen, so muß jeder für sich abschätzen ob es besser ist a) zu flüchten b)andere um Hilfe zu bitten oder c) drauf zu springen. Für c ist normalerweise die Menge der Gegner entscheidend sowie die eigenen Fähigkeiten. Im Fall vom Kampfhandlungen sollte man aber immer den Angriff abwarten und ruhig bleiben, Leute die rumschreien und mit den Händen rumfuchteln, sind oft unkontrolliert. Möglichkeit a ist eine einfache und Möglichkeit b eine weitgehend unrealistische Lösung des Problems.
3) Bekommt man die flache Hand ins Gesicht, so ist das oft kein Problem. Tut nur im ersten Moment weh und man kann je nach Reaktion gleich eine zurückschieben. Kommt nun trotz allem wieder eine zurück, entscheidet jetzt die Menge an Gegnern, ob es weiter geht oder man Möglichkeit a) nimmt. Generell ist blocken Pflicht, das Gesicht muß geschützt werden. Wer nicht schnell blocken kann, sollte bei einem eindeutigen Angriff kurz ein Stück zurück springen.
4) Bleibt zu hoffen, daß das am besten nie passiert. Man sollte sich aber im klaren sien, das es jederzeit und fast überall passieren kann -und mental drauf vorbereitet sein. Nicht umsonst hab ich auch schon einigen Mädels Abwehrsprays empfohlen, wobei im Gefahrenfall aber auch der Griff danach sitzen muß.
-----------------------
Die wohl betroffendste Altersklasse für solche Attacken liegt aus meiner Sicht und Erfahrung her zwischen 13 und 25. Ausnahmen erweitern diese Theorie natürlich.