Hallo,
ich habe kürzlich eine (erwachsenen) Internetseite geöffnet. Es hat sich nur einmal ein Pop Up geöffnet, das ich gleich geschlossen habe. Nachdem wollte ich Kaspersky alles untersuchen lassen. Seit dem schließt sich Kaspersky während des Scans. Sobald es sich automatisch schließt und man es nochmal öffnet, schließt er sich noch schneller. Bei einem Neustart ist es das gleiche. Nur manchmal schließt sich Kaspersky nicht und der Scan kann abgeschlossen werden, dann werden keine Bedrohungen angezeigt. Ich wollte Kaspersky dann neu installieren. Bei der Deinstallation hat sich das Programm aufgehängt. Deshalb konnte ich es nicht mehr deinstallieren, habs dann die neueste Version (2020) installiert, um es deinstallieren zu können. Deinstallation hat dann geglaubt. Vorher hatte ich jedoch 2019.
Vor der Internetseite hatte ich überprüft ob es ein Windows Update gibt, es hatte nur ein optionales Update gegeben, und wollte es daher später machen. Kaspersky war auf den neuesten Stand. Den Browser (google chrome) hatte ich denke ich vergessen. Denkt ihr, ich habe einen Virus, Trojaner etc.?
Ein Systemwiederherstunngspunkt auf 2 Wochen vorher hat funktioniert, jedoch gibt es jetzt nicht mal eine Reaktion beim Öffnen von Kasperky und Google Chrome. Nur eine Sek. lang eine Lädt-Mauszeiger. Das dies den evtl. Schadcode nicht löscht wusste ich. Kann dies aber wieder rückgängig machen.
Sollte ich Windows jetzt neu installieren? Oder war das ein großer Zufall?
Ich habe zwar ein Systemabbild mal gemacht, die ist aber schon älter (2018?). Wie sichere ich dann meine Daten am besten, ohne, dass sich die Schadsoftware auf die externe Festplatte etc. ausbreitet? Ich habe 2 interne Festplatten auf der SSD liegt Windows mit den Programmen und eine HDD worauf meine Dokumente, Fotos, Spiele liegen.
Nachdem ich meine Daten gesichert habe, sollte ich dann am besten Windows komplett neu aufsetzen und danach das Backup einspielen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin am PC allgemein sehr vorsichtig. Jedoch bin ich mir jetzt nicht sicher, ob ich mir auch etwas eingefangen habe.
ich habe kürzlich eine (erwachsenen) Internetseite geöffnet. Es hat sich nur einmal ein Pop Up geöffnet, das ich gleich geschlossen habe. Nachdem wollte ich Kaspersky alles untersuchen lassen. Seit dem schließt sich Kaspersky während des Scans. Sobald es sich automatisch schließt und man es nochmal öffnet, schließt er sich noch schneller. Bei einem Neustart ist es das gleiche. Nur manchmal schließt sich Kaspersky nicht und der Scan kann abgeschlossen werden, dann werden keine Bedrohungen angezeigt. Ich wollte Kaspersky dann neu installieren. Bei der Deinstallation hat sich das Programm aufgehängt. Deshalb konnte ich es nicht mehr deinstallieren, habs dann die neueste Version (2020) installiert, um es deinstallieren zu können. Deinstallation hat dann geglaubt. Vorher hatte ich jedoch 2019.
Vor der Internetseite hatte ich überprüft ob es ein Windows Update gibt, es hatte nur ein optionales Update gegeben, und wollte es daher später machen. Kaspersky war auf den neuesten Stand. Den Browser (google chrome) hatte ich denke ich vergessen. Denkt ihr, ich habe einen Virus, Trojaner etc.?
Ein Systemwiederherstunngspunkt auf 2 Wochen vorher hat funktioniert, jedoch gibt es jetzt nicht mal eine Reaktion beim Öffnen von Kasperky und Google Chrome. Nur eine Sek. lang eine Lädt-Mauszeiger. Das dies den evtl. Schadcode nicht löscht wusste ich. Kann dies aber wieder rückgängig machen.
Sollte ich Windows jetzt neu installieren? Oder war das ein großer Zufall?
Ich habe zwar ein Systemabbild mal gemacht, die ist aber schon älter (2018?). Wie sichere ich dann meine Daten am besten, ohne, dass sich die Schadsoftware auf die externe Festplatte etc. ausbreitet? Ich habe 2 interne Festplatten auf der SSD liegt Windows mit den Programmen und eine HDD worauf meine Dokumente, Fotos, Spiele liegen.
Nachdem ich meine Daten gesichert habe, sollte ich dann am besten Windows komplett neu aufsetzen und danach das Backup einspielen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin am PC allgemein sehr vorsichtig. Jedoch bin ich mir jetzt nicht sicher, ob ich mir auch etwas eingefangen habe.