@DJServs Dankeschön nochmalDJServs schrieb:Hallo @Pandas
Das wäre empfehlenswert ja. Die Systempartition löschtm an garnicht mit Kaspersky. Die Kaspersky Rescue Disk ist ein vollwertiges Linux mit Grafischer Oberfläche. Zum bearbeiten der Laufwerke und partitionen müsste es ein Werkzeug wie GParted oder so geben. Ich hab das nicht auswendig im Kopf. Damit kann man sich dann die Festplatten anzeigen lassen und die Partitionen bearbeiten und löschen.
Wenn Du einfach nur immer auf Weiter klickst bin ich nicht sicher ob Du nach der Formatierung gefragt wirst. Ich weiß dass man das ziemlich am Anfang des Setups manuell auswählen kann, wenn gefragt wird wohin Windows installiert werden soll. Wichtig ist wirklich alle Systempartitionen zu löschen.
Genau ich würde Windows soweit anpassen wie ich es im täglichen Einsatz brauche, also mit allen Spielen und Programmen und dann das Backup erstellen. Wobei Spiele bei mir ohnehin auf einer separaten Partition liegen.
So kannst Du beim näcshten Problem einfach das Backup zurückspielen und hast keinen so großen Aufwand!
Theoretisch ist das mit dem WLAN natürlich möglich, aber davon würde ich jetzt mal nicht ausgehen.
Meinst du aber dann gparted, die auf der Kaspersky Disc drauf ist(?), oder?DJServs schrieb:Die Systempartition löschtm an garnicht mit Kaspersky.
witziger weise gibt es für die Kaspersy Rescue Disc gleich 3 Internetseiten:
https://support.kaspersky.com/de/viruses/krd2018
https://support.kaspersky.com/de/viruses/krd18
https://www.kaspersky.de/downloads/thank-you/free-rescue-disk
Über der Support Seite kommt man zum krd18 Link. Gibt es Präferenzen für einen Link? Schlussendlich ist es aber die gleiche oder? Oder ist die krd2018 Link trotzdem besser?
@purzelbär Darf ich fragen warum? Gab es mal Probleme damit?purzelbär schrieb:Ich würde mit der Kaspersky Rescue Disk nicht die Systempartition löschen sondern damit nur nach Malware scannen und diese löschen lassen wenn welche gefunden werden und die Datensicherung damit machen.
An sich würde es mir mehr „Sicherheit“ geben, weil ich dann nicht meinen Windows 10 Stick in einen eventuell viren infizierten PC anschließe. Sondern erst, nachdem die Festplatten formatiert wurden.
Doppelt hält besser, würde ich sagen Danke für den Hinweis, dass dies zu Beginn ist.DJServs schrieb:Letztlich ist es egal wo man die Systempartitionen formatiert, ich mache das in solchen Fällen immer direkt in der LiveCD, da die ohnehin schon gebootet ist. Beim Windows Setup kann man das auch leicht übersehen wenn ich mich recht entsinne. Sprich das Setup warnt nicht wenn man das Formatieren vergisst davor dass bereits eine Windows Installation besteht sondern installiert einfach drüber.
ok danke, dann werde ich das auch versuchen.purzelbär schrieb:Ich meine mich erinnern zu können, das man mit dem Windows Boot Medium sowohl Partitionen löschen kann als auch danach dann die wieder aus einer einzigen bestehenden Festplatte formatieren kann. Dann hat man auf alle Fälle seine Festplatte clean, das überlebt kein Trojaner oder Virus und das Windows Setup installiert dann darauf Windows 10 neu. Wenn er damit fertig ist und sein Windows 10, Programme usw. eingerichtet hat, sollte er eine USB Festplatte anschliessen und damit eine Systemsicherung von Windows 10 machen zum Beispiel damit: https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/10/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/ und selbst wenn die Lizenz nach einem Jahr abgelaufen ist und es zwischenzeitlich keine neuen Promotion Aktionen gab, kann er es einfach als Aomei Backupper Standard weiternutzen mit dann halt ein paar weniger Funktionen.
@Hayda Ministral Der Support hat nur geschrieben, dass ich die alte Version (2019) deinstallieren und die neue Version (2020) installieren soll. Dann sollte ich beobachten, ob das Problem weiterhin bestehe. Wenn ja, sollte ich einen Screenshot davon machen und einen Systemvericht an Kaspersky schicken.Hayda Ministral schrieb:Der Vorfall war am Samstag, Deine Supportanfrage an Kapersky ebenfalls. Nun haben wir Dienstag Abend. Eine Antwort von K. dürfte vorliegen. Was schreibt und was empfiehlt Kaspersky?