David Simpson
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 85
Guten Abend,
kennt ihr den Internerdienst OTR? Link: https://www.onlinetvrecorder.com/v2/
Dies ist eine Seite, wo man Fernsehsendungen über das Internet aufzeichnen kann und anschließen herunterladenkann. Diese können dann dauerhaft gespeichert werden. Damit habe mir in den letzten 2,5 Jahre ein beachtliches Videoarchiv aufgebaut. So weit so gut, bis jetzt war meistens alles in Ordnung. Diese Dienste sind auch nicht verboten, da dieser Dienst auch bei Chip.de vorgestellt wurde
Aber heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Antivirenprogramm (Bitdefender Total Security 2017) durch Besuch bei https://www.onlinetvrecorder.com ständig die Alarmglocken schrillen. Das bedeutet, dass in diesem ständig infizierte Links verzeichnet werden. In den Meldungen von Bitdefender steht hierzu in etwa immer folgendes:
Infizierte Webseite gefunden
vor 51 Minuten
Funktion:
Internet-Schutz
Die Webseite https://coinhive.com/lib/coinhive.min.js ist mit Malware infiziert. Virusname: Application.BitCoinMiner.SX. Die Webseite wurde durch den Malware-Filter blockiert und Ihr PC ist wieder sicher.
Zu eurer Information habe ich dieser E-Mail einen Screenshot eines entsprechenden Eintrags in meinem Antivirenprogramm beigefügt. Auf https://www.onlinetvrecorder.com habe ich rechts unten ein Feld, wo „Mining stoppen“ steht gefunden, wovon ich ebenfalls ein Screenshot beigefügt habe.
Der Link zu OTR ist übrigens sauber. Auch hiervon habe ich einen Screenshot beigefügt. Ebenso sind sämtliche Downloads von OTR (Videodateien) gemäß meines Virenscanners sauber. Zur Sicherheit habe ich mit Bitdefender mein gesamtes System geprüft und auch dieses ist bis auf eine vergessene ist bis auf eine vergessene Installationsdatei von CCleaner (wurde neutralisiert) sauber.
Daher möchte ich folgende Fragen loswerden
1. Habt ihr auch sowas gehabt?
2. Was hat das zu bedeuten?
3. Gibt oder gab es womöglich einen Hackerangriff?
4. Kann ich OTR noch sicher nutzen.
5. Was wäre denn die Alternative?
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort und freundliche Grüße
Anhang anzeigen 644820
Anhang anzeigen 644821
Anhang anzeigen 644822
kennt ihr den Internerdienst OTR? Link: https://www.onlinetvrecorder.com/v2/
Dies ist eine Seite, wo man Fernsehsendungen über das Internet aufzeichnen kann und anschließen herunterladenkann. Diese können dann dauerhaft gespeichert werden. Damit habe mir in den letzten 2,5 Jahre ein beachtliches Videoarchiv aufgebaut. So weit so gut, bis jetzt war meistens alles in Ordnung. Diese Dienste sind auch nicht verboten, da dieser Dienst auch bei Chip.de vorgestellt wurde
Aber heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Antivirenprogramm (Bitdefender Total Security 2017) durch Besuch bei https://www.onlinetvrecorder.com ständig die Alarmglocken schrillen. Das bedeutet, dass in diesem ständig infizierte Links verzeichnet werden. In den Meldungen von Bitdefender steht hierzu in etwa immer folgendes:
Infizierte Webseite gefunden
vor 51 Minuten
Funktion:
Internet-Schutz
Die Webseite https://coinhive.com/lib/coinhive.min.js ist mit Malware infiziert. Virusname: Application.BitCoinMiner.SX. Die Webseite wurde durch den Malware-Filter blockiert und Ihr PC ist wieder sicher.
Zu eurer Information habe ich dieser E-Mail einen Screenshot eines entsprechenden Eintrags in meinem Antivirenprogramm beigefügt. Auf https://www.onlinetvrecorder.com habe ich rechts unten ein Feld, wo „Mining stoppen“ steht gefunden, wovon ich ebenfalls ein Screenshot beigefügt habe.
Der Link zu OTR ist übrigens sauber. Auch hiervon habe ich einen Screenshot beigefügt. Ebenso sind sämtliche Downloads von OTR (Videodateien) gemäß meines Virenscanners sauber. Zur Sicherheit habe ich mit Bitdefender mein gesamtes System geprüft und auch dieses ist bis auf eine vergessene ist bis auf eine vergessene Installationsdatei von CCleaner (wurde neutralisiert) sauber.
Daher möchte ich folgende Fragen loswerden
1. Habt ihr auch sowas gehabt?
2. Was hat das zu bedeuten?
3. Gibt oder gab es womöglich einen Hackerangriff?
4. Kann ich OTR noch sicher nutzen.
5. Was wäre denn die Alternative?
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort und freundliche Grüße