Tja, wenn das so einfach wäre.andy_m4 schrieb:Wobei das ja potentiell nur bei veralteter Software auftreten kann. Dafür zu sorgen, das man immer auf dem aktuellsten Stand ist dürfte da besser sein als solche Scans.
Der Fall bei uns war eigentlich fast immer, dass irgendein Hersteller von Spezialsoftware gern mal diverse Open-Source-Komponenten im Paket mit ausliefert. Da gibt's dann im Unterverzeichnis der Software halt einen Tomcat oder eine mitgebrachte PostegreSQL-DB oder MariaDB, von der du als Systemadmin gar nichts mitbekommst, da sie nicht über den Paketmanager installiert wurde.
Und sowas gammelt dann für 5+ Jahre unbemerkt im System rum, da sich die Entwickler der Software meist nur rudimentär um die Aktualisierung ihrer Drittkomponenten kümmern.
In genau diesen Fällen ist der Nessus (oder OpenVAS) durchaus sehr sinnvoll.
Btw. seit ein paar Jahren wird diese Unart der unaktualisierten Drittsoftware durch Docker verschleiert. Da werden dann zig Dockercontainer ausgeliefert, die gar nicht nötig wären. Beim aktuellen Projekt kämpf ich u.a. noch dagegen, dass die MariaDB unbedingt im Docker laufen muss, obwohl das Ding über den Paketmanager mit einem einzigen Befehl installierbar wäre.