• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News „Mass Effect 3“: Origin-Pflicht für PC-Versionen, kein Steam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe zwar eine XBox, aber die ersten beiden Teile habe ich auf dem PC gespielt. Da Origin für mich nicht in Frage kommt, bin ich nun unentschlossen ob ich es mir für die XBox kaufen soll (und dann meine bisherigen Entscheidungen und Entwicklungen in der Story nicht importieren kann) oder ob ich dann ganz darauf verzichte.

Origin kommt für mich deswegen nicht in Frage, weil ich
  • auf dem PC auch geschäftliche Kundendaten speichere und verarbeite die EA nichts angehen
  • ich auch ältere EA-Spiele installiert habe, deren Weiterverkaufsmöglichkeit ich mir durch Origin nicht nehmen lassen möchte
  • ich von meinen Spielen aufgrund irgendwelcher Forenpostings bei EA nicht ausgesperrt werden möchte
  • EA weiterhin nicht klärt, was in ein paar Jahren ist wenn EA mal pleite gehen sollte
  • EA nicht zusichert, das Spiel immer spielbar zu lassen, auch wenn es einen Nachfolger gibt oder EA es nicht mehr für lohnend hält die Server zu betreiben

Für ME3 spricht
  • dass ich gerne wüsste wie die Story endet

Hm, wenn man das mal so gegeneinander abwiegt kann EA mit einem verkauften Exemplar weniger rechnen. Was ich mich dabei aber wirklich frage ist, ob sie tatsächlich wegen Origin nun mehr verkaufen weil damit viele Raubkopierer wegfallen?
 
Acrylium schrieb:
Was ich mich dabei aber wirklich frage ist, ob sie tatsächlich wegen Origin nun mehr verkaufen weil damit viele Raubkopierer wegfallen?

Möglich, aber ich denke, es hält sich im Rahmen. Denn nicht jeder Raubmordkopierer, der nun nicht mehr raupmordkopieren kann, kauft sich automatisch das Game. Kann ich mir nicht vorstellen.
Auch wenn es nicht viele sein mögen wiegen ja auf der anderen Seite auch noch einige, die das Spiel gerade wegen Origin nicht mehr kaufen. Wird sich wohl +- gegenseitig aufwiegen.
 
nanoworks schrieb:
Bei den Konsolen ist es übrigens genau andersherum, bei der PS3 sind die Raubkopien sogar vernachlässigbar gering. Der durschnittliche Konsolero ist also kein Kleinkrimineller.

Ein bemerkenswert naiver Denkansatz.
Wenn Konsolen einfacher zu modden wären, gäbe es da ebenso viele Schwarzkopien wie am PC. Die Leute sind nicht krimineller veranlagt nur weil sie einen PC haben. Am PC ist das nur einfacher und die Verlockung größer.

Ich kaufe mir meist sogar Collectors Edition und bei meinen CDs schicke Digipaks, weil die sich auch im Regal gut machen. Dennoch kaufe ich aber auch viele Indy- oder Budgettitel über Steam, da es sich gerade bei den Spielen und eine prima Vertriebsplattform handelt.

Aber ein Spiel eines großen Publishers will ich gefälligst als Box haben. Und eine Garantie, dass das Spile im Singleplayer dauerhaft nutzbar bleibt. Skyrim zB erfordert eigentlich eine Steamaktivierung, danach läuft es aber ganz ohne Steam, wenn man will. Das ist eigentlich der für mich vertretbarste Ansatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Acrylium schrieb:
Ich habe zwar eine XBox, aber die ersten beiden Teile habe ich auf dem PC gespielt. Da Origin für mich nicht in Frage kommt, bin ich nun unentschlossen ob ich es mir für die XBox kaufen soll (und dann meine bisherigen Entscheidungen und Entwicklungen in der Story nicht importieren kann) oder ob ich dann ganz darauf verzichte.

Origin kommt für mich deswegen nicht in Frage, weil ich
  • auf dem PC auch geschäftliche Kundendaten speichere und verarbeite die EA nichts angehen
    ?


  • ....welche von EA nicht ausgelesen werden ... (oder wer belegt dir bei Steam oder anderen Clients das dies nicht passiert?)

    Acrylium schrieb:
    [*]ich auch ältere EA-Spiele installiert habe, deren Weiterverkaufsmöglichkeit ich mir durch Origin nicht nehmen lassen möchte
    ?

    ... Die möglichkeit zum Weiterverkauf bleiben dir erhalten da alte Titel nicht eingepflegt werden..

    Acrylium schrieb:
    [*]ich von meinen Spielen aufgrund irgendwelcher Forenpostings bei EA nicht ausgesperrt werden möchte
    ?

    .... Reine Spekulation. Niemand wird wegen Firmenkritischen Postings oder sonstigem vom Onlinesystem ausgeschlossen. In einigen wenigen Ausnahmefällen ist der Ausschluss wegen massiver und trotz Verwarnung anhaltender Vertöße gegen die Etikette erfolgt.



    Acrylium schrieb:
    [*]EA weiterhin nicht klärt, was in ein paar Jahren ist wenn EA mal pleite gehen sollte
    ?

    .... das wird so schnell wohl kaum passieren.



    Acrylium schrieb:
    [*]EA nicht zusichert, das Spiel immer spielbar zu lassen, auch wenn es einen Nachfolger gibt oder EA es nicht mehr für lohnend hält die Server zu betreiben

    ?

    ..... und wo ist das bisher erfolgt? Der Erfahrung nach halten Onlinemodi auf dem PC weit länger vor als auf den Konsolen. Von daher wird man dort mit längerer Serverpräsenz rechnen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [vorweg: aus mancherlei Gründen boykottiere ich Origin]

ABER: Wer sich über restriktive Vertriebsplattformen beschwert, sollte hier nicht zeitgleich von warez schwadronieren!
Wenn man sich das Verhältnis der Verkaufs- / Downloadzahlen (bei z.B. Witcher II) betrachtet, sind doch die kundenfreundlichen und gut programmierenden Entwickler / Publisher die Gefickten.
Wer konsequent nach guten Spielen schreit, die aber dann bitte nicht kopiergeschützt sind, der muß diese Spiele auch konsequent im Original erwerben.
(Ausnahme: Spiel ist indiziert und/oder unzensiert in der bunten Republik Deutschland nicht legal erhältlich)

Sprich: Wer guter Arbeit abliefert, der soll auch gut dafür entlohnt werden!

Außerdem: Egal, wie sehr jemand EA verachtet - Jedwede release-group verachtet den p2p/ddl Endverbraucher weit mehr :evillol:

Boykott ist eine Verweigerung - und kein kostenfreies und schmarotzerhaftes trotzdem-nutzen!!!

Schön ist ja folgendes: Wer sich über seine Privatsphäre Gedanken macht und sich deshalb rattenhaft eine gecrackte Kopie aus dem Netz zieht, hat vielleicht ein gehijacktes Images am Haken und nutzt fleißig einen präparierten keygen o.ä. und spielt dann zeitgleich den multiplayer von "Army of botnet", egal was der Virenscanner erzählt. :freaky:

Das führt die ursprüngliche Motivation doch ad absurdum
 
neo-bahamuth schrieb:
Ein bemerkenswert naiver Denkansatz.
Wenn Konsolen einfacher zu modden wären, gäbe es da ebenso viele Schwarzkopien wie am PC. Die Leute sind nicht krimineller veranlagt nur weil sie einen PC haben. Am PC ist das nur einfacher und die Verlockung größer.

Ich kaufe mir meist sogar Collectors Edition und bei meinen CDs schicke Digipaks, weil die sich auch im Regal gut machen. Dennoch kaufe ich aber auch viele Indy- oder Budgettitel über Steam, da es sich gerade bei den Spielen und eine prima Vertriebsplattform handelt.

Aber ein Spiel eines großen Publishers will ich gefälligst als Box haben.

Was heißt hier naiv? Ich gebe nur Fakten wieder. Du legst mit Worte in den Mund, die ich so nie benutzt habe.

Ich stimme dir aber in gewisser Weise zu und ich denke sogar, dass viele den PC als Spieleplattform nur nutzen, weil man dort Raubkopieren kann bis der Arzt kommt. Das ändert aber nix an der Tatsache, dass diese Menschen einen großen Teil der PC-Spieler ausmachen. Es ist nunmal ein Fakt, dass unverhältnismäßig viele PC-Gamer raubkopieren und das kann man einfach nicht schönreden.

Für uns leidenschaftliche PC-Spieler, die die Plattform wegen den technischne Aspekten, der Bastelarbeit, der Eingabemöglichkeiten, usw. nutzen, ist diese Entwicklung natürlich ein Schlag ins Gesicht: Wir haben nie etwas verbrochen und werden von dem Pack mit in den Abgrund gezogen.
 
nanoworks schrieb:
Bei den Konsolen ist es übrigens genau andersherum, .......Der durschnittliche Konsolero ist also kein Kleinkrimineller.

Ich würde weder auf Konsole noch auf PC jemanden der Software kopiert als Kleinkriminellen bezeichnen.
Davon ab ist der gesamte Denkansatz natürlich vollkommen falsch.
Zum einen erschliesst sich jedem logisch denkenden Menschen das an Konsolen keine -den moralischen Grundsätzen nach- andere Personen spielen.
Zum anderen ist es so das bereits Studien seitens Konsolenhersteller/Spielepublisher hinsichtlich Raubkopien in Auftrag gegeben wurden welche das Gegenteil bestätigen. So hat eine groß angelegt Studie von Sony zu Zeiten der PS2 zu dem erschreckenden Ergebniss geführt das dort nur jedes vierte Spiel Original erworben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA-zu-Origin schrieb:
....welche von EA nicht ausgelesen werden ... (oder wer belegt dir bei Steam oder anderen Clients das dies nicht passiert?)
Laut erster Fassung der EULA wurden die aus gelesen ;)
Das ist doch der springende Punkt... selbst wenn die jetzt entschärft wurde und nicht mehr ausgelesen werden, ist doch klar wohin die Reise geht. Sie wollen die Daten und die Möglichkeit, ihre Inhalte aus der Ferne zu kontrollieren.
Steam hat damit gar nichts zu tun... die Debatte hat EA ins Rollen gebracht.
Valve hat sich nie so weit aus dem Fenster gelehnt. Aber ich vermute, dass sie gleiche Interessen haben und ganz genau hin sehen, was hier passiert ;)
 
sommerwiewinter schrieb:
Laut erster Fassung der EULA wurden die aus gelesen ;)
Das ist doch der springende Punkt... selbst wenn die jetzt entschärft wurde und nicht mehr ausgelesen werden, ist doch klar wohin die Reise geht. Sie wollen die Daten und die Möglichkeit, ihre Inhalte aus der Ferne zu kontrollieren.
Steam hat damit gar nichts zu tun... die Debatte hat EA ins Rollen gebracht.
Valve hat sich nie so weit aus dem Fenster gelehnt. Aber ich vermute, dass sie gleiche Interessen haben und ganz genau hin sehen, was hier passiert ;)

Es wurde auch in der ersten Fassung nicht explizit das auslesen und weiterleiten vertraulicher Daten erfragt . Vielmehr war es so das lediglich zu schwammig formuliert und Sinn und Zweck der Maßnahmen nicht ordentlich deffiniert wurde.




Angemerkt sei auch das Origin seinen Weg machen wird . Ob mit oder ohne einige Verweigerer ist dabei irrelevant . Bei EA wird nicht in Dimensionen von wenigen tausend Protestlern gemessen sondern in Millionen von Käufern. Man spricht dabei gerne von Peanuts .
 
Zuletzt bearbeitet:
ecartman1 schrieb:
Wenn man sich das Verhältnis der Verkaufs- / Downloadzahlen (bei z.B. Witcher II) betrachtet, sind doch die kundenfreundlichen und gut programmierenden Entwickler / Publisher die Gefickten.
Wer konsequent nach guten Spielen schreit, die aber dann bitte nicht kopiergeschützt sind, der muß diese Spiele auch konsequent im Original erwerben.
(Ausnahme: Spiel ist indiziert und/oder unzensiert in der bunten Republik Deutschland nicht legal erhältlich)

Sprich: Wer guter Arbeit abliefert, der soll auch gut dafür entlohnt werden!

Ich hechele quasi allen aktuellen Spielen hinterher, die keinen restriktiven Kopierschutz haben.
Ich habe gehört, dass Risen nur eine DVD-Abrage hat -> sofort gekauft.
Ich habe gehört, dass bei Witcher 2 der Kopierschutz per Patch entfernt wurde -> sofort gekauft.
usw.

Anders darf es natürlich nicht sein. Origin boykottieren, DRM-freie Games fordern, aber diese dann raupkopieren. Ich denke das machen die wenigsten.
 
Lebst du zufällig in einem von EA geleitetem Paralleluniversum?
Die erste Fassung war nicht schwammig, sondern schlicht Sittenwidrig!
Der Diskussion entziehe ich mich jetzt... das kann mal selbst nachlesen!


Mein Standpunkt ist folgender:
Ich bezahle, für einen Inhalt über welchen ich keine Kontrolle habe.
Man kann ihn mir nehmen, ohne dass ich einen Ausgleich bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Highspeed Opi schrieb:
Und das ist leider die absolut falsche Einstellung, die leider die große Masse vertritt.
Wenn alle schlau wären, würden die es aus diesem Grund einfach nicht kaufen und dann hätte man wohl spätestens nach 2-3 Monaten, das selbe Spiel ohne Origin. ;)

Nur ist die Masse leider nicht schlau, sondern besteht aus Ja-Sagern, schluckt alles was man denen gibt und lobt es auch noch bzw. verteidigt seine Kaufentscheidung so, als wäre es von einem selbst. :freak:

Und du hast zu entscheiden ob die Leute nun schlau sind oder nicht?
Ich sehe ein Produkt das einem vermutlich guten Spiel und einem Steam-ähnlichen DRM besteht. Man kann nun auf das Spiel verzichten wegen dem DRM, absolut zu Recht.
Man kann aber auch der Meinung sein, das der DRM nicht so schlimm ist und sich das Spiel kaufen. Das hat nix mit Dumm sein oder Ja-Sagen zu tun. Das ist eine persönliche Entscheidung die aus Für- und Gegenargumenten getroffen wurde.

Wenn dir das Gesammtprodukt nicht gefällt, dann ignoriere es einfach. Die ganzen Boykott-Aufrufe zeigen den Herstellern nur, das den Leuten deren Spiele eh zu wichtig sind, um es wegen dem Kopierschutz drauf zu verzichten.
 
JA-zu-Origin schrieb:
Es wurde auch in der ersten Fassung nicht explizit das auslesen und weiterleiten vertraulicher Daten erfragt . Vielmehr war es so das lediglich zu schwammig formuliert und Sinn und Zweck der Maßnahmen nicht ordentlich deffiniert wurde.

Die Sache ist für mich ganz einfach: Origin (und andere) zB loggt IP und MAC-Adressen mit. So für sich erst mal langweilig.

Gleichzeitig lädt ein Nutzer während Origin läuft aber zB einen Film illegalerwiese per Torrent herunter, auch da wird einem Rechteverwertungsunternehmen die IP bekannt.
Dann kommt noch dazu, dass der Nutzer mit dieser IP zu dieser zeit auch bei Facebook online ist. Dann hat der Rechteverwerter zu einem illegalen Download entweder die Infos aus dem passenden FB-Profil oder Origin-Account, sofern EA diese Daten in so einem Fall weitergibt. Genau das ist ja nicht geklärt.

Da man nie genau weiß, wer welche Daten an wen weitergibt ist es theoretisch denkbar, ohne dem Umweg über den ISP, der die Daten evtl. gar nicht rausrückt, an die Identität des Nutzers zu kommen. Je mehr Verknüpfungen desto besser. Das Mitloggen durch Origin ist halt wieder eine Verknüpfung mehr.
Ist nun natürlich alles Spekulation, aber denkbar.
 
Verdamt, noch ein Spiel weshalb Origin unverzichtbar ist...:freak: Naja, im Grunde ja fast egal. Nach BF3 muss ich es soweiso drauf haben, und kaufen muss man es doch, den soviele Games kommen jetzt ja doch net raus.

Was mich aber an diesen Onlinediensten immer aufregt, man kann sie ausßließlich mit UNLIMITERTEN Breitband verwenden. Sprich jeder der auf den Land bzw ind der "Wildniss" wohnt, hat selbst mit UMTS pech gehapt.

Das ist einer der Punkte die ich nicht nachvollziehen kann.

grüße
 
Advanced89 schrieb:
unentschlossen ob ich es mir für die XBox kaufen soll (und dann meine bisherigen Entscheidungen und Entwicklungen in der Story nicht importieren kann)

Es gibt bei den XBOX360 Downloads für ME2 den Savegame generator ME2 Genesis. Damit kannst du in einer kurzen interaktiven Story die Entscheidungen treffen und so Savegames generieren.

Ganz nützlich in deinem Fall.
 
@ neo-bahamuth:

Denkbar ja aber dennoch Sinnlos da dies illegal beschaffte Daten wären und somit keine rechtliche Nutzbarkeit hätten.

Zum anderen wäre es für mich persönlich interessant zu wissen warum hier um die Interessen von so genannten (auch wenn per Deffinition falsch) Raubkopierern gebangt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Acrylium schrieb:
auf dem PC auch geschäftliche Kundendaten speichere und verarbeite die EA nichts angehen

Davon ab das Origin die Daten nicht antastet, du handelst eh unverantwortlich wenn du Kundendaten auf dem selben System laufen lässt das du im Alltag zum Surfen, spielen etc. verwendest.
Dafür hat man mindestens eine eigene systeminstallation oder gleich nen arbeitslaptop.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben