@TrueAzrael
Das wird nicht zu beziffern sein, denn viele Dinger kann man nicht einfach in Zahlen fassen.
Beispiel: Es gab ja vor einigen Wochen die ersten Gerüchte über ein evtl. selbstfahrendes Auto von Apple.
Jean-Lous Gassée (der in den 80er ein leitender Mitarbeiter bei Apple war) hat dazu geschrieben, dass es bei der Entwicklung eines Autos nicht wirklich darauf ankommt, ob jemand Autos liebt und deshalb auch Autos bauen mag. Es gehe auch nicht darum, ob man wirklich ein Auto in einer Werkstatt bauen könne.
Für den Eintritt in die industrielle Automobilfertigung sei es hingegen viel wichtiger, dass eine Firma die
Maschine bauen könne, die die Maschinen baut!
D.h. die Fähigkeit Prozesse zu entwickeln die eine Fließbandfertigung ermöglichen, das Geld um solche Fabriken aufzustellen und Arbeiter einzustellen und zu schulen. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten um die gewünschte Komponente X zum Zeitpunkt Y in der Menge Z zu bekommen.
Gassée ging damals davon aus, dass Apple nicht in der Lage wäre ein Auto zu bauen.
Nachdem er dann
diesen Artikel las, in dem jemand anhand der Produktvideos analysierte mit welchem Aufwand Apple die Apple Watch fertigt, änderte er seine Meinung, besonders aufgrund der dort genannten Information, dass Apple mittlerweile täglich das Leergewicht einer Boeing 787 an iPhones fertigt.
Ziemlich eindeutig hat Apple doch das Know-How um die Maschine zu entwickeln die die Maschinen baut.
Aber - und jetzt kommen wir wieder zu dem was du angesprochen hast - dieses Know-How kam nicht über Nacht, das hat sich Apple über Jahre erarbeitet.
Die Fertigung des Metallgehäuses des iPhone 6 steht auf den Schultern der Metallbearbeitung des ersten Unibody-MacBooks, weches wiederum auf den Schultern der Metallbearbeitung der Powerbooks aus Titanium etc... steht.
Das Betriebssystem des iPhone basiert auf OS X welches schlussendlich auf NeXTStep basiert, welches ein BSD ist.
Und der SoC des iPhone 6 wurde von einem in-House Team entwickelt, welches zuerst mit dem Apple A4 in 2010 erste Erfahrungen sammelte und dann über viele Zwischenschritte nun beim A 8X angekommen ist.
Aber ohne den A7 wäre der A8 nie entstanden und ohne den A6 wäre auch der A7 nicht entstanden.
Was ich damit sagen will: Nur weil eine Komponente einen (geschätzten) Marktpreis hat heißt das nicht, dass jeder diese Komponente nehmen könnte, sie mit den anderen Komponenten zusammensetzt und am Ende das identische Produkt dabei herauskommt.
Die lange Entwicklung und notwendige Erfahrung um die Entwicklung überhaupt zu ermöglichen wird in diesen Auflistungen immer ignoriert.