max 1000€ PC für Gaming und Game-Development

Registriert
Feb. 2025
Beiträge
2
Hallo,

da mein Rechner nicht fit für Windows 11 ist, habe ich mich aufgerafft, dass ich mal ein moderneres Modell beschaffe. Ich würde aber gern bei unter 1000 Euro bleiben (mir ist bewusst, das ist nicht wahnsinnig viel)
Mein bisheriger PC hat 16GB Ram, einen i5-4670 und eine 1050 Ti, also bin ich nicht verwöhnt, was Hardware betrifft.

Der neue PC sollte dann auch ein paar Spiele verkraften, die meinen alten überfordern. Das reicht aber auch bei 60fps bei niedrigen/mittleren Einstellungen.

Der zweite Hauptzweck dieses Rechners wird Game Development vor allem mit Unity (und Unreal Engine) und 3D-Art mit Blender sein. Mir ist bewusst, dass ich für mein Budget keine Industriestandard-Workstation bekomme, aber da mein alter Rechner das auch (mit Schwächen) leisten konnte, hoffe ich da in diesem Preissegment halbwegs angemessene Hardware zu finden. Solange es besser läuft, als auf meinem Alten, will ich mich nicht beschweren.

Ich habe noch nie einen PC selber gebaut, wäre dem aber per se nicht abgeneigt. Da ich aber auch faul bin, würde ich mich auch nicht gegen ein passendes vorgebautes Modell wehren.

Bisher habe ich Pre-Builds in dieser Richtung im Auge:

https://hardwarerat.de/computerpc/g...60-ti-i5-12400f-32gb-ddr4-1tb-nvme-win11?c=78
https://krotus-computer.de/gamer-pc/preis-leistungs-gaming-pcs/3372/pure-4-a

oder die 750 Euro Konfigurationen aus dem FAQ (auch wenn die ’nen ganz schönen Preissprung hingelegt haben und ich deshalb nicht weiß, wie das aktuell mit der Preisleistung ist).
Auf Empfehlung hin habe ich auch darüber nachgedacht mir einen AMD Ryzen 5 7600X3D, als CPU anzuschaffen und dann da ein System drum zu schustern. Ihr könnt mir aber auch gern mitteilen, wenn das sinnlos ist.

Generell bin ich aber recht unwissend, was so die für und wider einzelner Bauteile bzw. das ganze PC-Bauen an sich betrifft und wollte mir hier von Experten mal Meinungen, bzw. Vorschläge einholen, was man aus diesem Budget herausholen könnte.

Danke sehr für eure Hilfe.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Kingdom Come: Deliverance Teil 1, Cyberpunk, Minecraft mit Mods und Shadern
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja für GameDev, u. a. Unity und Blender. Unreal Engine im optimalen Fall auch.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Preis-Leistung maximieren, Aussehen egal, aber gerne ohne RGB und Glas
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2, 1xWQHD, 1xHD
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja, aber alles ziemlich alt (siehe Text)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max 1000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Frühjahr/Sommer
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gering
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Hi, ich würde es so machen:
https://geizhals.de/wishlists/4298953

Die 7700XT kostet nur 100€ weniger - falls du wirklich unter 1000€ bleiben möchtest nimm die 7700 XT als GPU.

16GB VRAM sind jedoch Sweet Spot und da die 7800XT nur 100€ teurer ist würde ich diese nehmen.
 
Frag zwei Wochen vor dem Kauf wieder ... Sommer ist noch weit ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
@BratwurstKnight wenn du einigermaßen Grafikkartenleistung für deine WQHD Auflösung haben möchtest, geht ein 7600X3D gerade so ins Budget mit einer RX6800, sofern du bereit bist noch 100€ draufzulegen: https://www.mindfactory.de/shopping...221bb8dfc9baf34eeb20db930e801dfa89a10b8f6fd65

ansonsten auf einen 7500F/7700 runtergehen: https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-7500F-6x-3-70GHz-So-AM5-TRAY_1504700.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-7700-8x-3-80GHz-So-AM5-TRAY_1480489.html

und Kühler direkt beim Hersteller bestellen: https://www.arctic.de/Freezer-36-Series

falls du noch bis Sommer warten möchtest, dann wie @Quanar schon richtig meinte, am besten 1-2 Wochen vorher vorbeischauen, da sich bis dahin von den Preisen als auch von der Hardware einiges geändert haben könnte
Ergänzung ()

@BratwurstKnight was besseres als zu dem Preis und im Selbstbau wirst du nicht finden, wenn man sich mal die mad-gaming Konfig für etwas weniger anschaut und was noch mit das beste Angebot in dem Preisbereich mit einer vergleichbaren 7700XT ist: https://mad-gaming.shop/amd-gaming/1226/stubenrechner-2.2-by-fragstube?c=44

und wo ein 7600X3D, 50% schneller zum hier verbauten 5600 ist: https://www.pcgameshardware.de/Ryze...Release-Preis-Effizienz-GPU-Grafik-1455138/2/

edit
von der besseren Aufrüstbarkeit der AM5 Plattform mal ganz abgesehen, wo du später immer noch einen um einiges schnelleren Zen6 X3D nachrüsten könntest und wo mit dem 5600 bei AM4 mit einem 25% schnelleren 5700X3D Schluss wäre

Anleitungen gibt's im Netz auch zur genüge:


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord, KarlsruheArgus und djducky
Ein Intel Core i5-12400F oder Ryzen 5 5600 sind zwar begrenzt Gamingtauglich, aber nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Denke für 1000€ sind durchaus auch ein Ryzen 7 5700X3D, Ryzen 7 8700F, Core i5-13600KF oder Core i5-14600KF drin, zusammen mit einem mit einer GeForce RTX 4060 Ti oder einer Radeon RX 7700 XT Grafikkarte.
 
Moin und willkommen,

ich würde nicht auf Teufel komm raus beim Tower, Netzteil und Board sparen. dazu würde ich den Ryzen 7600 mit iGPU verbauen und dazu einen 16GB GraKa. Das ganze mit einem sehr guten WiFi Board dan zb so:

https://geizhals.de/wishlists/4096079

Dann hast du eine super solide Basis und kannst später auch nochmals gut aufrüsten. Sollte das Budget doch etwas höher ausfallen können und Du eine TOP CPU zum zocken haben willst würde ich gleich einen 7600X3D wählen, was ja auch Deine Überlegung war. Das ganze dann etwa so:

https://geizhals.de/wishlists/3333038

gutes WiFi Board, was ich immer wählen würde, dazu auch gleich eine 2TB SSD. Mit 1TB ist es doch schon arg knapp bemessen wenn man ein paar Spiele installieren will. Sehr solides leises Gehäuse mit gleich 3x 1400mm Lüftern verbaut! Dazu dann auch ein gutes ATX 3.1 Netzteil mit Gold Standard und voll modular! Gesamt dann ca 150€ über dem Budget aber sicher die beste Wahl auch gerade zum zocken! Dazu eben auch die Möglichkeit vielleicht in 3 Jahren oder so mal aufzurüsten auf AMD 10xxx und eine stärkere GraKa.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@till69 550 Watt NT bei einer 180 Watt CPU und eine 250 Watt GPU finde ich schon grenzwertig... Board, RAM, SSD, Lüfter wollen alle auch noch versorgt sein
 
@conf_t
Es handelt sich um ein ATX 3.1 PSU, Lastspitzen müssen also nicht mehr berücksichtigt werden und 120W für den Rest sind mehr als genug Puffer.
 
conf_t schrieb:
550 Watt NT bei einer 180 Watt CPU und eine 250 Watt GPU finde ich schon grenzwertig
Völlig normal in einem Forum, in dem der Wattwahn umgeht, weil Furmark und Prime gleichzeitig gespielt werden soll ;)
 
Wobei ich immer ein Netzteil 1-2 Nummern größer kaufe. Da kann ich dann auch davon ausgehen das wenn ich aufrüsten will ich genug Reserven habe. Will man das aufrüsten partout vermeiden kann man auf knapp bemessen kaufen. Wobei die Preise dabei eh nicht viel ausmachen.

Auch sollte man bei der Intel Plattform erwähnen das man eine Plattform, kauft welche potenziell Probleme machen kann:

https://www.google.com/search?q=intel+probleme+13gen++14gen&client=firefox-b-d&uact=5

und welche eben EOL wäre. Was aber wiederum wenn man eh nicht aufrüstet egal wäre. Nur mir würde es etwas Kopfschmerzen machen eine Intel 13 und 14 Gen jetzt noch zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
cyberpirate schrieb:
Nur mir würde es etwas Kopfschmerzen machen
Nimm Vivimed gegen Kopfschmerzen

cyberpirate schrieb:
eine Plattform, kauft welche potenziell Probleme machen kann
Dass es einen Fix gibt, hast Du wahrscheinlich vor lauter Kopfschmerzen vergessen. Ebenso dass die i5 auch ohne Fix so gut wie nicht betroffen waren (mMn. nicht ein Fall im Forum, auch keine Meldung bei den üblichen Bewertungsportalen)
Und 5 Jahre Garantie gibt es obendrauf. Hast Du auch vergessen. Da würde Tebonin helfen.
 
Du bist wie immer sehr witzig. Halt ein Witzbold. Und egal was Du sagst dennoch würde ich keinen Intel 13oder14 gen kaufen. Ob mit Fix oder längerer Garantie. ist mir zu heikel. Auch geht es nicht um mich. Sondern nur darum das der TE dies erstmal weiß und dann vielleicht bessere Entscheidungen treffen kann. Und zum zocken sowieso den 7600X3D wählen. dazu muss man nichts sagen.

------------------------------------------------------

War ja klar das Du es nicht schaffst sachlich zu bleiben und direkt persönlich werden musst. Aber was bringt es schon dies einem notorischem Intel Fanboy zu sagen? Richtig nichts. Denn Du scheinst ja geradezu manisch auf Intel fixiert zu sein. Würde da mal zu einem Arzt gehen. Scheint ja so als wenn das schon krankhaft ist?
 
till69 schrieb:
Und 5 Jahre Garantie gibt es obendrauf.
Dann kannst du aber keine Tray CPU nehmen, wie du es tust,

https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000024255/processors.html

Da steht für die 13er und 14er Cores:
Intel bietet für die in der folgenden Tabelle aufgeführten Intel Desktop-Prozessoren eine erweiterte beschränkte zweijährige Garantie an.
Die 5 Jahre würden zutreffen, wenn da ein "um" zwischen "Prozessoren" und "eine" stehen würde. So wurde lediglich die normale, eingeschränkte 3 jährige Garantie etwas erweitert, wovon in den ersten 2 Jahren der 3 Jahren bessere Garantiebedingungen (aus bekanntem Problemen resultierend) gewährt werden.

Du kannst also einen Vorteil der boxed CPUs keiner Tray CPU zu schieben. Daher hätte dein Satz mit 5 Jahren gar nicht in diesen Thread gehört. In meinen Augen ist der 14600KF eine valide Wahl, aber man sollte bei den Rahmenbedingungen einer Tray CPU doch ehrlich bleiben.

Einfach mal weniger stänkern und mehr denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
cyberpirate schrieb:
Und zum zocken sowieso den 7600X3D wählen
Blöd, dass der X3D in Anwendungen eine Gurke ist und der TE jede bessere Multicoreleistung gut gebrauchen kann. Budget nicht gelesen oder schon vergessen?
BratwurstKnight schrieb:
Der zweite Hauptzweck dieses Rechners wird Game Development vor allem mit Unity (und Unreal Engine) und 3D-Art mit Blender sein
BratwurstKnight schrieb:

conf_t schrieb:
Daher hätte dein Satz mit 5 Jahren gar nicht in diesen Thread gehört
Jaja, ganz schön viel Meinung mal wieder (Tipp: suche im Artikel nach "Tray"):
https://www.igorslab.de/intel-erwei...ntiebedinungen-fuer-die-13-und-14-generation/
 
Zuletzt bearbeitet:
@till69 Das was ich postete ist kein Meinung sondern, das was Intel selbst schreibt. Und auch ein Igor darf sich mal vertun. Denn er referenziert auf den gleichen Artikel mit dem gleichen Wortlaut wie ich, bei dem für eure Wunschvorstellung von einer 5 jährigen Garantie für Tray-Prozessoren einfach das Wort "um" fehlt. Deine Meinung, dass ich nur Meinung und keine Fakten Präsentiere bstätigt: Du stänkerst und bist nicht in der Lage Fakten anzuerkennen insbesondere, wenn sie diametral deinem Weltbild gegenüberstehen. Schade.

Aber sicher wirst du behaupten, dass Igor du besser weiß, was Intel eigentlich schreiben wollte über seine Prozessoren als Intel selbst. Alternativ steht auf der Seite von Intel nicht das was es meint, was möglicherweise an einer (maschinellen?) Übersetzung liegt. Aber man kann nur davon aus gehen, der Hersteller selbst sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
conf_t schrieb:
Und auch ein Igor darf sich mal vertun
"Intel verlängert die Garantie von 24 Desktop-Prozessoren auf fünf Jahre ab dem Kaufdatum. Das gilt sowohl für Boxed-CPUs, die man einzeln in den blauen Verpackungen kauft, als auch für Tray-Versionen und Prozessoren aus Komplettsystemen." (Quelle)

CB schreibt:
https://www.computerbase.de/news/pr...-um-zwei-jahre.89079/#update-2024-08-06T08:40

Und PCGH:
"Wie uns Intel auf Nachfrage mitteilte, wird die verkündete Garantieverlängerung jetzt doch auch bei Tray- und nicht nur Boxed-CPUs angewandt." (Quelle)

Willst Du Dich noch weiter lächerlich machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst dich lächerlich.
Auch mit der 2 Jährigen Garantieverlängerung hat eine Tray CPU keine 5 Jahre Garantie!
Tray: 0 Jahre Herstellergarantie + 2 Jahre Garantie = 2 Jahre Garantie.
Boxed: 3 Jahren Herstellergarantie + 2 Jahre Sondergarantie = 5 Jahre Garantie

Du kommst mit einem Kaufvorschlag für eine Tray CPU um die Ecke und lobst deren 5 jährige Garantie finde den Fehler! (etwa 40 cm vor deinem Bildschirm). Das geilste die Quellen deiner Quellen bestätigen das, aber du checkst das nicht. Somit bewegt sich die Garantie, je nach CPU zwicshen 2 und 5 Jahren, daher steht auch in allen Quellen die du verlinkst "bis zu 5 Jahre", aber eben nicht "5 Jahre"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
conf_t schrieb:
Tray: 0 Jahre Herstellergarantie
Seit Gen.12:
rg88 schrieb:
Zumal die Garantie bei der CPU bei tray genauso 3 Jahre sind wie bei boxed
burstel schrieb:
Ja haben beide Varianten 3 Jahre Garantie
Toto285 schrieb:
Könnte man evtl. unter dem Hinweis Boxed / Tray hinzufügen, das von Intel ab der 12. Generation 3 Jahre beschränkte Garantie wie bei der Boxed Version verfügbar ist.
 
@till69 Die Wahrheit liegt dazwischen:
1738872133690.png



Garantie 3 Jahre bei Tray, wenn direkt bei Intel gekauft.
Der Händler kann das umsetzen, wenn er direkt bei Intel gekauft hat und nicht bei einem Zwischenhändler. Die Abwicklung für den Endkunden macht Intel aber nicht, wenn dieser nicht Direktkunde ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, Verak Drezzt und conf_t
Zurück
Oben