max FSB eures Athlon XP

Yidaki

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
1.433
hey!

ich bin gerade auf eine LAN und ein freund von mir hatte Corsair 3200XL RAM und ich hab sie mir ausgeborgt und wollte schaun wie viel FSB mein computer (NB) schafft. dabei ging es mir nicht um den Kerntakt, sondern wie gesagt nur um den FSB.

ich möchte euch auch mal fragen auf wie viel FSB ihr euren athlon betreibt und wie viel ihr schafft. ich denk, 250 Mhz mit einer normalen lüftkühlung ist in Ordnung :volllol:

der einzige mod war lediglich, dass der originale NB kühler von ABIT gegen einen vollkupfer kühler vom hause titan ausgetauscht wurde (war von meiner alten hercules 9700 Pro).

sieht selbst.


mfg, Yidaki :)
 

Anhänge

  • 250 fsb Kopie.jpg
    250 fsb Kopie.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 852
250 Mhz ist wirklich gut. 240 Mhz bootet mein Abit NF7 auch noch. (250 habe ich noch nicht versucht). Primestable ist die Northbridge bei mir aber nur bis rund 230-233MHZ. Jedenfalls mit den serienmässig BIOS-möglichen 1.7 Volt:

Gab ja auch Leute, die haben das NF7 gevoltmodded, auf 1,8 oder 1,9 Volt NB. Dann gingen auch 245 MHz primestable.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab? Mich gibts immer noch :p
Voltmod im Moment auf 1,8V bei 1,6V im BIOS, das Board schafft aber trotzdem nur 223 MHz primestabil. Bei 1,9V kann ich bis maximal 235 booten.
Ich werd mal ein Merlin Modbios ausprobieren, damit sollen schon >270 MHz mit geschafft worden sein ;)

Da aber mein bisher einziger Versuch eines BIOS-Flashs schiefgegangen ist, trau ich mich irgendwie nicht...
 
also ich hab das ganze ohne voltmod erreicht und die Chipspannung betrug lediglich 1,6 Volt (1,7V wären auch noch machbar).

und ich denk das ganze war stabil, speicherbandbreite hab ich auch gemacht mit AIDA32 und screenshot mit photoshop etc.

Yidaki
 
Da hast du richtig Glück gehabt mit dem Board, meinen Glückwunsch!

Wie das aktuelle BIOS läuft weiß ich nicht, habs noch nie geupdatet. das Board läuft hier seit dem letzten Sommer mit dem originalen D22-Bios von Ende 2003. Wie gesagt, ich hatte bisher keinen Bock, schon wieder wegen Fehlflashens ohne Rechner dazustehen.
 
genau das war mal bei mir das problem ..... :(

wollte mal unter windows flashen.... war einz der größten fehler die ich bis jetzt gemacht habe.... alles lief all right, das programm schrieb, dass alles nach plan verlief, aber beim neustart dann war nur noch ein schwarzer bildschirm... musste den BIOS Chip austauschen. seitdem flashe ich aus prinzip nur mehr unter DOS. is einfach das sicherste (solange es keinen stromausfall gibt ;) )

ich habe immer das neueste BIOS drauf. es wurden seit dem D22 schon vieles verbessert. darunter wurde auch das S-ATA BIOS auktualisiert. kann dir das neue BIOS echt empfehlen.

es scheint so, dass ich wirklich ein gutes Board erwischt habe. bin echt zufrieden damit. abit rult einfach :cheerlead:


Yidaki
 
Ich habe auch unter DOS geflasht, so wie sich das gehört :D. Danach ebenfalls Erfolgsmeldung, ein Warmstart war noch möglich hinterher, beim nächsten Kaltstart war das Board absolut tot. Musste dann auch den Baustein auswechseln.

Naja, jetzt wo ich in nem PC-Laden Praktikum mache, der mir da sicher beim worst case weiterhelfen würde, kann ich es mal wagen denke ich...
Dann werd ich mir wohl erstmal das D27 ausprobieren, und wenn ich damit nichts reißen kann - was sicher der Fall sein wird - kommt halt das merlin-BIOS rauf.
 
188x12,5 is bei mir max

würd gern den multi ändern, aber afaik is das n bissl n problem mit nem nf2-board -_-
 
Yidaki schrieb:
naja eigentlich kann man doch mit nForce2 den multi ändern, oder? ist CPU bedingt, soweit ich informiert bin...

Yidaki

eben

meine is total locked, kann den multi netmal nach unten verändern 8/

und zu nem mobile modden wär schön, aber da macht das nf2 net mit -.-
 
ich hab da mal gehört dass es bestimmte BIOS-e für das NF7-S v2.0 gibt die die performance verbessern sollen und auch die overclicking möglichkeiten. könnt ihr mich aufklären? also welches BIOS das beste ist (in sachen performance und overclocking).

danke.



Yidaki
 
mein mobile barton bekomm ich auf max255fsb. allerdings prime und pi stable nur bis 245mhzfsb.
auf meinem dfi ist es egal ob chipsatzspannung 1,7v od. 1,9 v......
bei 1.9 v wird er ziemlich schnell sauheiss.....bei 260 mhz fsb bin ich noch ins windows gekommen.....da hats aber nach kurzer zeit einen absturz gegeben und ich musste windows neuinstallieren. (bootsequenz zerschossen)


mfg
koryakin

xp-m 2500+ @ 11x245mhz
1gb a-data @ 245 mhz 1:1 mit cl2-3-3-11 cpc on
r360
 
ich habe mich erkundigt und man sagt dass das modding BIOS von merlin (D26) sehr gut sein soll. habe es schon runtergeladen aber ich weiß nicht ob ich riskieren soll, zu flashen .. :rolleyes:


Yidaki
 
Ich werde gegen 20:30, wenn mein Download hier fertig ist, mit dem D27 von Merlin flashen. DOS-Diskette liegt schon fertig bereit ;)
Ich schreib dann obs geklappt hat - oder eben nicht :evillol:
 
Also, mein Max FSB ist 230, jedoch nur mit DDR-333 CL 2.5 von Infineon :D
Eigentlich super Rams (2-2-2-5 bei 200 FSB), jedoch ist das Maximum bei 230 erreicht ...
 
@Yidaki
Was soll das? :mad:
AMGodlike! wird seine Ergebnisse schon posten, wenn er es für richtig hält und die Zeit dazu hat.
 
So, frisch in den neuen Tag, gab ein paar Verzögerungen, aber auch gleich mal gute Neuigkeiten:
Das System hat alles gut überstanden, das original BIOS D27 hat nichts gebracht, das Merlin Taipan D27 C2 dagegen schon :D

Ich habe unter DOS mit AWDFLASH geflasht:
Einfach mit Windows XP ne DOS-Diskette erstellt, die fünf Dateien des Abit D27 direkt auf A:\ entpackt, von der Diskette gebootet und ab dafür. Vorher sämtliche Komponenten wieder zurück auf Standardtakt geholt ;)
Dann einfach runme.bat ausgeführt, alles bestätigt und fertig.

Fürs Merlin-BIOS hab ich einfach die NF7D_27.bin durch die gleichnamige Merlin-BIOS-Datei ersetzt und die gleiche Prozedur nochmal ausgeführt.

Erstes Zwischenergebnis gibts im Anhang :evillol:
Weiter habe ich noch nicht getestet, das kommt jetzt alles noch.

edit:
Das ist latürnich ein normaler XP-M und kein Athlon MP, wie uns das Bildchen von CPU-Z weismachen will...
 

Anhänge

  • FSB500.PNG
    FSB500.PNG
    51,4 KB · Aufrufe: 568
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben