Maxtor, kein Zugriff mehr -> seltsames Verhalten!

scard

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
8
Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit einer Harddisk eines Bekannten. Die HD (Maxtor 4K040H2 40GB) stieg vor ca. 1 Woche aus. Fehlerhafte Sektoren, konnte nicht mehr auf den gesamten Bereich zugreifen (WinXP hat temporäres Profil geladen).
Ich dachte "kein Problem" HD extern an einen USB2 Adapter angeschlossen. Nach 2 Versuchen war sie dann wieder "verfügbar" für ca. 10min ich konnten dann knapp die Hälfte der relevanten Daten sichern (es wurde leider nie eine Sicherung erstellt!). Dannach kam Windows mit "Datenverlust" und es gab kein Zugriff mehr. Mehrmaliges an und Abschalten der Platte gab keine Erfolge.
Die HD wird zwar erkannt als Maxtor 4K040H2 aber kein Laufwerk ist verfügbar (im Bios erkannt). Beim starten, wenn ich die Platte via IDE anschliesse erscheint eine S.M.A.R.T. Meldung, dass die Platte "Bad" sein und getauscht oder gesichert werden soll.

Folgendes hab ich nun probiert:
- Knoppix, PE-Boot CD
- Seatools (Maxtor Diagnose Tool bringt ca. 100 LBA Fehler die nicht behoben werden können
- Getdataback, Restorer2000, FileRecovery usw. bringen alle nur Lesefehler und stürzen ab.
- "Kühlung" der HD
- HD direkt an eine IDE angeschlossen (verschiedene PC's)

->Seltsam:
Heute hab ich die HD wieder angeschlossen (lag ca. 10Stunden Still) die HD wurde erkannt und war im Festplattenmanager sichtbar zwar ohne Partition. Ich habe dann Getdataback gestartet und siehe da, der Filescan lief ohne Probleme aber nur ca. 5min (er fand schon diverse Ordner und ca 2000Files) danach kamen wieder die Lesefehler und der Scan konnte nicht abgeschlossen werden. Ein wiederanschliessen hat auch kein Erfolg gebracht schon bei den ersten Sektoren Lesefehler (wie bei den anderen Versuchen).

Hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte? Komisch find ich, dass die HD nach ca. 10Stunden nichtgebrauch wieder für 5-10min lief und dann wieder lesefehler. Wenn ich die Zeitspanne auf ca. 1Stunde verlängern könnte damit die Daten via Getdataback gesichert werden können wär das klasse!
Ansonsten bleibt wohl nur der Weg ins Datenrettungslabor für +-500Euro.

Danke und Gruss REto
 
Im Anhang der Datenträgerverwaltung
 

Anhänge

  • datentraegerverwaltung.JPG
    datentraegerverwaltung.JPG
    11 KB · Aufrufe: 218
Hier mal ein paar Screenshots vom Getdataback:
 

Anhänge

  • getdataback1.JPG
    getdataback1.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 203
  • getdataback2.JPG
    getdataback2.JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 197
  • getdataback3.JPG
    getdataback3.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 199
Hier noch der Auszug und die Screenshots von Testdisk:

Disk /dev/sda - 160 GB / 149 GiB - CHS 19457 255 63, sector size=512
Disk /dev/sdb - 320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63, sector size=512
Disk /dev/sdg - 40 GB / 37 GiB - CHS 4867 255 63, sector size=512

Disk /dev/sdg - 40 GB / 37 GiB
Partition table type: Intel

Analyse Disk /dev/sdg - 40 GB / 37 GiB - CHS 4867 255 63
Current partition structure:

Partition: Read error
Ask the user for vista mode
Allow partial last cylinder : No
search_vista_part: 0

search_part()
Disk /dev/sdg - 40 GB / 37 GiB - CHS 4867 255 63
file_read(6,16,buffer,36(0/0/37)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,36(0/0/37)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,37(0/0/38)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,34(0/0/35)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,34(0/0/35)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,35(0/0/36)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,38(0/0/39)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,39(0/0/40)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,40(0/0/41)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,41(0/0/42)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,42(0/0/43)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,42(0/0/43)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,43(0/0/44)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,44(0/0/45)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,45(0/0/46)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,46(0/0/47)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,47(0/0/48)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,48(0/0/49)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,49(0/0/50)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,50(0/0/51)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,50(0/0/51)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,51(0/0/52)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,52(0/0/53)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,97(0/1/35)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,97(0/1/35)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,98(0/1/36)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,99(0/1/37)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,113(0/1/51)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,113(0/1/51)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,114(0/1/52)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,116(0/1/54)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,117(0/1/55)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,118(0/1/56)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,119(0/1/57)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,120(0/1/58)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,160(0/2/35)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,160(0/2/35)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,161(0/2/36)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,162(0/2/37)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,163(0/2/38)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,164(0/2/39)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,165(0/2/40)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,167(0/2/42)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,168(0/2/43)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,169(0/2/44)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,170(0/2/45)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,66(0/1/4)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,142(0/2/17)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,142(0/2/17)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,143(0/2/18)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,144(0/2/19)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,145(0/2/20)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,146(0/2/21)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,147(0/2/22)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,148(0/2/23)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,149(0/2/24)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,189(0/3/1)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,189(0/3/1)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,190(0/3/2)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,191(0/3/3)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,192(0/3/4)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,196(0/3/8)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,197(0/3/9)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,199(0/3/11)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,137(0/2/12)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,137(0/2/12)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,138(0/2/13)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,205(0/3/17)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,206(0/3/18)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,207(0/3/19)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,208(0/3/20)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,209(0/3/21)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,210(0/3/22)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,211(0/3/23)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,212(0/3/24)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,252(0/4/1)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,252(0/4/1)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,253(0/4/2)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,254(0/4/3)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,255(0/4/4)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,32132(2/0/3)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,32133(2/0/4)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,32130(2/0/1)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,32131(2/0/2)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,32138(2/0/9)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,32138(2/0/9)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,32139(2/0/10)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,32140(2/0/11)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,32142(2/0/13)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,32144(2/0/15)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,32145(2/0/16)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,32146(2/0/17)) read err: Invalid argument
 

Anhänge

  • testdisk1.JPG
    testdisk1.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 211
  • testdisk2.JPG
    testdisk2.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 230
  • testdisk3.JPG
    testdisk3.JPG
    30 KB · Aufrufe: 225
  • testdisk4.JPG
    testdisk4.JPG
    29,2 KB · Aufrufe: 206
Schaue mal, ob Testdisk die Partition nach bestätigen bei Quick Search findet.
Kann auch sein, daß wenn die nicht in der Partitionstabelle steht, ein Scan startet.
Teile mal mit ob der scan das durchhält, laangsam ist oder abbricht.
Wenn dein Dateisystem NTFS ist, und die Dateien und Ordner angezeigt werden, kannst du diese kopieren.
Linux kann öfters bei Sektorfehler die Daten noch erkennen und die Daten kopieren.
Testdisk mounted Laufwerke wie Linux.

Mache daher mal eine Diagnose;
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

Besten Dank!

Anscheinend hat sich unser Post überschnitten :-).

Hier noch der Printscreen, -> nun mit Enter weiter?

Gruss Reto
 

Anhänge

  • testdisk5.JPG
    testdisk5.JPG
    33,9 KB · Aufrufe: 227
Nun läuft der Deeper Search.

Hier ein Auszug aus dem Log:
Results

interface_write()

No partition found or selected for recovery

search_part()
Disk /dev/sdg - 40 GB / 37 GiB - CHS 4867 255 63
file_read(6,16,buffer,6(0/0/7)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,36(0/0/37)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,36(0/0/37)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,37(0/0/38)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,34(0/0/35)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,34(0/0/35)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,35(0/0/36)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,38(0/0/39)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,39(0/0/40)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,40(0/0/41)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,41(0/0/42)) read err: Invalid argument
file_read(6,16,buffer,42(0/0/43)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,42(0/0/43)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,43(0/0/44)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,44(0/0/45)) read err: Invalid argument
file_read(6,1,buffer,45(0/0/46)) read err: Invalid argumen
 

Anhänge

  • testdisk6.JPG
    testdisk6.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
Der Deeper Search ist extrem langsam, hier kam nun der erste Error:
 

Anhänge

  • testdisk7.JPG
    testdisk7.JPG
    31,6 KB · Aufrufe: 227
Auch bei Fehler in Sektoren kann Testdisk die Daten noch anzeigen.
Teile es mal mit, wenn zu viele kommen und der scan zu langsam wird.
Bei der tieferen Suche werden Partitionen anhand vom Backup vom Bootsektor gesucht.
Vielleicht klappts.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

Der Scan läuft nun schon ca. 30min und steht immer noch bei 00% (siehe Anhang)!
Soll ich den Scan abbrechen oder laufen lassen?
Was meinst du der Gefriermethode wurde mir auch schon in einem anderen Forum empfohlen?

Gruss Reto
 

Anhänge

  • testdisk8.JPG
    testdisk8.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 195
Ich weiß es nicht mit der Gefriermethode in der Datenrettung?
Habe darüber bereits einiges gehört und sollte in einigen Fällen schon geholfen haben.
USB ist nicht gerade stabil bei Probleme mit Lesefehler, wenn du die extern eingebaut hast.
Vielleicht bringt es vielleicht was, wenn du die Festplatte intern einbaust, die zusätzlich noch mit Ventilator bei einem Wärmeproblem kühlst und den Rechner offen läßt.
Versuche dann vielleicht mal eine Diagnose unter DOS mit der Testdisk BootCD oder Knoppix?
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Auch könnte Datenrettungssoftware wie www.uneraser unter DOS vielleicht was bringen.
In der Tesversion, könntest du einen scan versuchen, ob es besser ist.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben