MBA 13" i7 an externen Monitor ruckelt

plipp

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2012
Beiträge
20
Huhu,

habe seid heute mein Macbook air 13" i7 per Displayport DVI Adapter an meinen 22" TFT Monitor (LG Flatron L227WT) angeschlossen, da ich das macbook nun als hauptcomputer nutzen möchte.
Mir ist nur aufgefallen, das wenn ich auf dem Macbook display einen Film schaue, nichts mehr so flüssig läuft auf dem 22" (Hauptbildschirm).

Ist das einfach so weil zb die Leistung des MBA nicht groß genug ist oder mach ich etwas falsch (Einstellungen etc)?^^

Über einen guten rat würde ich mich freuen

mfg
 
also mir ist das auch bei zb. youtube aufgefallen.

benutze VLC und es war eine avi Datei

Wenn ich zum Beispiel in den "missen control" swipe ruckelt es
 
Öffne mal das Programm "Aktivitätsanzeige" und schaue dort, wie hoch die CPU-Auslastung ist.
 
und welchen wert soll ich posten? VLC hat zb zwischen 16 und 18 %
 
Na die systemweite CPU-Auslastung (Benutzer% + System%). Aber wenn VLC mit 16-18% die höchste CPU-Auslastung verursacht, dann dürfte trotzdem alles im grünen Bereich sein. Ruckeln sollte es erst bei 100%.

Allerdings kann es natürlich auch sein, dass die interne Intel HD 3000 Grafik zu schwach ist, ein Video abzuspielen (wenn etwa die Decodierung von der Grafikeinheit übernommen wird, was man nicht in der CPU-Auslastung sieht) UND gleichzeitig zwei Bildschirme flüssig anzusteuern.
 
also da steht:

%Benutzer: ca 9
%System: ca 2,5
%Inaktiv ca 89
 
Mit welcher Frequenz wird der Monitor angesteuert?

Ruckelt es auch auf dem internen Display?
 
60 hertz

wenn dann minimal, aber auf dem großen sieht man es schon deutlich
 
werner2210 schrieb:
wenn nicht, dann verusch mal nen software update, (falls was verfügbar sein sollte)

Daran sollte es nicht liegen - außer sein System ist schon so zugemüllt, dass alles etwas langsamer läuft. Mittlerweile sind ja Windows und Max OS X nicht mehr so verschieden in dieser Hinsicht.

werner2210 schrieb:
wenn alles nicht hilft, Apple Care anrufen.

Das bringt nicht viel. Telefonischen Support gibt's nur 90 Tage nach Kauf, ansonsten nur bei Abschluss eines Apple Care Protection Plan. Außer es handelt sich natürlich um einen Garantiefall, was hier nicht der Fall sein kann, wenn einfach nur die Grafikkarte zu schwach ist. Einen Versuch ist es aber natürlich wert. Die Standardhilfe von Apple Care lautet aber immer:

"Haben Sie schon einen neuen Benutzer Account angelegt und es damit probiert?"
bis hin zum krassen
"Dann installieren Sie Mac OS X doch bitte mal neu und versuchen es dann nochmal".

werner2210 schrieb:
Edit: Achsooo: ist das ein originaler DVI adapter? wenn nicht, liegts höchst wahrscheinlich daran.

Entweder ein Signal kommt an oder nicht - leichtes Stottern beim Abspielen von Videos und Animationseffekten des Betriebssystems schließen auf leistungsschwache Hardware und/oder ein System, was aus welchen Gründen auch immer langsamer geworden ist => mal wirklich einen neuen Benutzeraccount anlegen und es damit versuchen bzw. im Extremfall vielleicht mal neu installieren.
 
@capreolis:

erstens gehts beim Software update um evtl neue Grafikkarten treiber.

zweitens hat der noch telefon support (der übrigens sehr hilfreich ist) da der Laptop heute morgen erst gekommen ist.

drittens ist das mit dem adapter ein erfahrungswert, falls du es besser weißt, hab ich kein problem damit ;)

zu schwach wird die hardware sicherlich nicht sein, denn das MBA ist auch potent genug das 27" Thunderbolt Display flüssig zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
plipp schrieb:
wenn dann minimal, aber auf dem großen sieht man es schon deutlich

Wenn es auf beiden Bildschirmen leicht ruckelt, liegt es eindeutig am Macbook Air und nicht am Adapter oder sonstwas.

Wie gesagt mal neuen Benutzer ausprobieren und/oder System neuinstallieren.

Ich tippe aber darauf, dass das alles nichts bringen wird. Es ist eigentlich bekannt, dass die Intel HD 3000 in den ULV-CPUs sehr stark begrenzt sind und sich im Multi-Monitor Betrieb schwer tun.

Wenn nun VLC Hardwarebeschleunigung nutzt bei den Videos (also die HD 3000 ausgelastet wird) und die HD 3000 dann auch noch einen zweiten Monitor ansteuern soll, kann es evtl. knapp werden.

Ruckelt es immer noch, wenn du das Display des MBA ausschaltest und nur den externen Monitor betreibst?

Also MBA zuklappen und über externe Tastatur/Maus betreiben.
 
also zugefüllt kann der mac gar nicht sein, da ich ihn nur selten benutzt habe, (surfen und evtl. mal n film gucken) das wars.
 
werner2210 schrieb:
erstens gehts beim Software update um evtl neue Grafikkarten treiber.

Das stimmt, da hab ich zu kurzsichtig gedacht. Große Grafikupdates gab es meines Wissens aber bisher noch nicht für das aktuelle MBA - zumindest besitze ich selber eines.

werner2210 schrieb:
zweitens hat der noch telefon support (der übrigens sehr hilfreich ist) da der Laptop heute morgen erst gekommen ist.

Er schrieb nur, dass er heute morgen zum ersten mal den Adapter mit externen Bildschirm ausprobiert hat - nicht, dass er das MBA erst seit heute morgen besitzt. Oder verstehe ich das hier falsch?

werner2210 schrieb:
drittens ist das mit dem adapter ein erfahrungswert, falls du es besser weißt, hab ich kein problem damit ;)

Mein Erfahrungswert ist, dass selbst der der offizielle Apple MDP-DVI Adapter an meinem neuen MBA 13" nicht mit einem Dell TFT funktioniert hat - er wurde einfach nicht vom Dell Monitor erkannt. Dass es also auch weitreichendere Fehler mit Drittanbieter-Adaptern geben könnte, kann sein. Aber das glaube ich in seinem Fall nicht.

werner2210 schrieb:
zu schwach wird die hardware sicherlich nicht sein, denn das MBA ist auch potent genug das 27" Thunderbolt Display flüssig zu betreiben.

Natürlich ist es potent genug das 27" Display zu betreiben und Office-Anwendungen darzustellen. Aber nirgendwo steht, wie es aussieht, wenn der Kunde die interne HD 3000 Grafikkarte ausreizt. Funktionieren tut dann immer noch alles - nur könnte es ja sein, dass es aus bereits erwähnten Gründen genau dann zum Ruckeln kommen kann, wenn die HD 3000 überfordert ist.

Es handelt sich hier ja nicht um die Desktop-Version der HD3000, sondern um die stark beschnittene mobile Version der Ultra-Low-Voltage CPUs. Genauso wie die HD3000 bei modernen Spielen je nach Qualitätseinstellung und Auflösung ruckelt, kann es doch sein, dass die HD3000 das ruckeln anfängt, wenn eben "plipp":
- die 1440*900 Pixel des internen Displays betreibt
- die 1920*1080 Pixel des externen Displays betreibt
- ein Youtube Video abspielt (Flash unterstützt seit geraumer Zeit ja nun Hardwarebeschleunigung auch am Mac, d.h. die Videos werden von der HD3000 verarbeitet und nicht von der CPU)
- und/oder noch ein Video im VLC Media Player abspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab jetzt einfach mal den Mac zugeklappt und so benutzt, mit vdeio etc alles flüssig. Das ist ansich toll, nur weiß ich nicht wie lange das gut gehen kann. (hitzetod etc) Laptop steht auf einem Ständer, falls das helfen sollte.

Ist es möglich per switch einen 2. Monitor anzuschließen? Da das ruckeln wohl durch den aufgeklappten und aktiven internen Monitor aufgerufen wird

p.s. nutze den orginalen adapter^^
 
plipp schrieb:
Ist es möglich per switch einen 2. Monitor anzuschließen? Da das ruckeln wohl durch den aufgeklappten und aktiven internen Monitor aufgerufen wird

Siehe:

One of the more exciting features of the new MacBook Pro 15″ and 17″ and iMac series is that you can use dual external displays by daisy chaining them via the Thunderbolt port. Unfortunately, this ability is lost on the 2011 MacBook Air, due to the weaker Intel HD 3000 graphics chip and a stripped down Thunderbolt controller.

Also nein, nur ein externes Display.

Außerdem hättest du bei einem zweiten Display dann wieder das gleiche Problem wie beim internen Display.



Tritt das Problem nur bei Youtube auf? Dann mach mal einen Rechtsklick auf ein Youtube Video > Einstellungen > Hardwarebeschleunigung aktivieren: hier das Häckchen weg machen. Dann sollte wieder die CPU die ganze Arbeit übernehmen.

Schau mal, ob es dann besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok aber was ist mit dem zuklappen des macbooks? besteht da die gefahr der überhitzung?

das mit youtube teste ich morgen
 
(hitzetod etc) Laptop steht auf einem Ständer, falls das helfen sollte.

Ma davon abgesehn, dass das MacBook ja eigentlich selbst den Lüfter steuert und das ausreichend kannst du mit SMC Fancontrol den Lüfter selber steuern. Wenn das programm beendet wird bzw. auf default gestellt wird übernimmt Mac OS wieder die Lüftersteuerung. Ich habs zumindest ma beim MBP festgestellt das Videos auf externen Bildschirmen anfangen zuruckeln, wenn die Kiste einfach zu warm wird --> runtergekühlt alles wieder in Butter

http://www.macupdate.com/app/mac/23049/smcfancontrol

ok aber was ist mit dem zuklappen des macbooks? besteht da die gefahr der überhitzung?
Gehuppt wie gesprungen, da die Lüftungsschlitze im Scharnier vom Bildschirm liegen. Aber ich leg meist noch stift hinten drunter, so dass es etwas schräg steht und zwischen Tisch und MacBook noch nen bissl Luft zirkulieren kann bzw. Wärme abstrahlen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben