MBR reparieren

dddenisss

Newbie
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
4
Hallo,
folgendes: Habe 2 Festplatten. Auf 1:WinXP 2:Suse Linux
Hatte damals lilo auf Nr1 geschrieben. Habe nun (weil Linux nur Schwierigkeiten gemacht hat) fdisk /MBR benutzt, um den MBR auf Nr1 wieder instand zusetzen. Ich hatte da einige Schwierigkeiten, aber nun startet mein XP wieder. Mein Problem:
Ich möchte auch Nr2 wieder zum laufen bekommen (da ist noch Linux drauf)

Ich habe schon sehr viel im Netz gesucht. Meine Ergebnisse:
Der MBR scheint genullt zu sein. Lasse ich normal starten benötigt Bios beim POST ewig lange um den Check durchzuführen (aber es geht)
dann kommen 00 00 00 00 00 00 ...
Starte ich mit einer XP Recovery CD scheint es so, als ob die Festplatte gar nicht gefunden wird, das gleiche auch mit einer MS-DOS Startdiskette.
Mit der Linux CD kann ich "Rescue Systems" durchführen. Aber komme dann auch nicht weiter.
Ich vermute ich muss irgendwie den MBR neu schreiben. Linux kann ruhig weg, ich habe da keine wichigen Daten. Fixmbr; fixboot; fdisk funzt alles nicht
ich habe unter linux auch schon dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs 512 count=1 probiert.
Da kam was mit
01+00
00+00

Meine Frage:
Wie kann ich den MBR neu schreiben oder irgendeine andere Variante.
Wie gesagt ich will nur, dass ich wieder auf die FP zugreifen kann!
Danke!!!
 
Ich weiß das Dateisystem nicht und auch nicht wieviel Partitionen du auf der Festplatte hast.

Ich gehe erstmal von Fat32 und einer Partition aus.

Eigentlich gute Erfahrung mit folgender Prozedur;

Lade dir Testdisk 5.8
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Starte Testdisk und wähle die Festplatte.
Bestätige einmal mit Enter bei Analyse.
Sichere mal deine Konfig bei Save.
Einfacher Weg ist dann Testdisk zu beenden.
Starte Testdisk erneut.
Gehe mit dem Pfeil nach rechts auf das Menü [Delete].
Lösche dort den MBR und die Partitionstabelle.
Gehe hinterher in Testdisk wieder auf Analyse.
Bestätige mit Enter.
Schaue ob deine Partition gefunden wird.
Besteht aber auch die Möglichkeit, das jetzt vielleicht nichts mehr angezeigt wird.
Bestätige nochmal mit Enter.
Schaue ob du die Partition jetzt angezeigt wird oder eine Suche startet.
Wenn die Suche startet, lasse die laufen und überprüfe das Ergebnis hinterher.
Wenn die Partition gefunden wurde, überprüfe ob die richtig entweder als primär oder logisches Laufwerk angezeigt wird.
Ansonsten mit dem Links und Rechts-Pfeil setzen.
Info dazu in diesem Thread;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/
Bestätige wieder mit Enter.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Write und bestätige mit Enter und y.
Hiermit wird die Partition in den MBR und Partitionstabelle eingetragen.

Starte den Computer neu und überprüfe das Ergebnis.

Hoffe es hilft
Bei Probleme kannst du mir auch Screenshots setzen.
Werde ich mir dann anschauen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

danke erstmal für deine Tipps.
Bin leider noch nicht dazu gekommen Deine Hinweise durchzuführen.
Noch eine Frage dazu: Wie und wo müsste ich das Programm ausführen.
Ich habe jetzt mal diese "kaputte" Platte in einen alten 200MHz Win98 SE Rechner eingebaut. Hier hängt das Bios fest, wenn es versucht die Platte zu identifizieren. Das ist auch mein Hauptproblem, egal wo ich die Platte anschließe sie wird nicht gefunden. Ich kann also gar nicht auf sie zugreifen, wie kann ich dann was auf der reparieren?

Oder stell ich mich zu ungeschickt an?
Richtig: Fat32, 1 Partition.
Es wurde nur Linux installiert, Lilo auf die andere (logische) Platte.
Habe keine Ahnung mehr, was ich da noch machen soll. Wäre schade um das Geld.

Vielen Dank
Gruß, denis
 
Ich habe jetzt mal diese "kaputte" Platte in einen alten 200MHz Win98 SE Rechner eingebaut. Hier hängt das Bios fest,
Ich weiß nicht deine Festplattengröße.

Kann es sein, daß das alte Motherboard Probleme mit der Int 13h-Unterstützung (24bitlba) hat?
Info mal hier;
http://www.boot-us.de/gloss12.htm

Viele Motherboards vor 2002 hatten zum Beispiel erst recht keine 48bitlba-Unterstützung für Festplatten größer als 137 GB.

egal wo ich die Platte anschließe sie wird nicht gefunden

Meinst du nur im Windows 98 - Computer oder hattest du die auch woanders mit voller Unterstützung versucht zu testen.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
ok, ich schreib nicht grade viele infos, ich weiß das. ich bemühe mich um besserung.
ich habe leider nur wenig zeit da was zu machen, dennoch will ich die jetzt bald fertig haben.

Meine Daten:
Maxtor DiamondMax Plus 8 40GB ATA/133

Meine Erkenntnisse:

Als Slave bei Win98 bleibt das Bios beim POSTen hängen, man kann auch nicht skippen, da tut sich einfach nichts. Man muss sie erst wieder entfernen, dann gehts wieder.

Als Slave bei einem XP (2001) MSI Board wird sie erkannt, aber es erscheint eine Fehlermeldung:
Gehe ich direkt ins Bios dann erkennt es:
Maxtor N40P
Capacity 41111MB
Cylinder 19679
Head 16
Precomp 0
Landing Zone 19678
Sector 255

POST Meldungen: Primary Slave: Maxtor N40P NAR61552
Dann kommt aber noch:
Primary Slave hard disk fail

XP fährt hoch, es wird kein Harddisk im Explorer angezeigt.

Bei dem XP Rechner (Fijitsu Siemens, 2004), bei dem sie vorher als Slave eingebaut war & mit Linux lief.
Hier nun mal als Master eingebaut:
Das Bios hängt beim Starten ca 30sek und sucht nach der Platte. Es erscheinen dannach nur: 00 00 00 00 00 00 ...
Ich habe unter diesen Bedingungen auch schon MS-DOS Diskette + Wiedeherstellungskonsole bzw. sogar Installation versucht. Bei allen Varianten wird dann kein Harddisk angezeigt. Bspw. zeigt bei einer Installation das Programm keine Partition an, auf der man installieren könnte. Die Platte ist einfach nicht da
Wie kann ich dann eine Programm laufen lassen, dass auf diese, nicht initialisierte Platte zugreift???

Vielen Dank für deine Geduld.
Grüße,
Denis
 
Lade dir mal von Testdisk die Win9x/dos-Version.
kopiere den Testdisk-dos-Ordner auf eine zweite Diskette.
Die Datei Photorec wird dabei nicht benötigt.
Starte mit einer Bootdiskette.
Wechsel die Diskette.
Wechsle in den Testdisk.dos-Ordner.
Starte Testdisk mit folgende Parameter;
A:\>dos\testdisk /log /debug
Dabei wird jeder Schritt protokolliert.

Überrprüfe ob dort die Festplatte gefunden wird.

Wenn nicht teile es mit.

Dabei geht es mir zu prüfen ob Probleme mit dem MBR und dem Bios vorliegen.

Wenn die Festplatte erkannt wird, markiere die und bestätige bei Analyse drei mal langsam mit Enter.
Beende Testdisk jeweils bei Quit.
Dann findest du im dos-Testdisk-Ordner eine Datei testdisk.log .
Benenne die in testdisk.txt um und lade die mal hier hoch.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo, habe deine Anweisungen durchgeführt:

testdisk.log:
----------------------------------------------------------------------------------
Wed Jun 8 20:38:45 2005
TestDisk command line : /log /debug
TestDisk 5.8, Data Recovery Utility, May 2005
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org
Dos version
Using locale 'C'.
Hard disk list

TestDisk exited normally.
----------------------------------------------------------------------------------

testdisk /log /debug:
----------------------------------------------------------------------------------
TestDisk 5.8, Data Recovery Utility, May 2005
...
...
...
Please wait...
No harddisk found

TestDisk exited normally
----------------------------------------------------------------------------------

Vielleicht hilft das ja.
Das ist jedenfalls mein Problem. Es wird keine harddisk gefunden.
Hhhhmmm.. bin ratlos
Danke für weitere Tipps.
 
Zurück
Oben