Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
McAfee oder Kaspersky?
- Ersteller iCepAin
- Erstellt am
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
Ich würde keine von beiden nehmen sondern zur Norton Internet Security 2009 greifen . Kann man nicht mehr mit den vorher gehenen Versionen vergleichen, ist der Resurcen sparend und auch leicht verständlich.
Boogeyman
Vice Admiral
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 6.817
Für keine der beiden, warum möchtest du eigentlich eine Internet Security haben?
Das normale Antivirus reicht doch?
http://www.kaspersky.com/de/anti-virus
Das normale Antivirus reicht doch?
http://www.kaspersky.com/de/anti-virus
Discipulus
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 342
Kann dir auch nur Kaspersky Internet Security empfehlen.
Die Antivirus Version hat nach meinem Wissen ein paar Möglichkeiten weniger. Steht glaub sogar auf der Packung, welche Unterschiede es sind.
Die Antivirus Version hat nach meinem Wissen ein paar Möglichkeiten weniger. Steht glaub sogar auf der Packung, welche Unterschiede es sind.
Boogeyman
Vice Admiral
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 6.817
Die vollkommen ausreichend sind...Die Antivirus Version hat nach meinem Wissen ein paar Möglichkeiten weniger.
Was hat die Internet Security den tolles?
Kindersicherung?
Firewall - hat Windows schon dabei
Spam Schutz-hat jedes Mail Programm dabei
usw.
Auch sind die Informationen auf der Webseite/Verpackung nur bessere Werbebotschaften. Viele lassen sich von diesen einlullen, wer sich da nicht unabhängig informiert, ist selber schuld.
Gangwars
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 537
Mit beiden Programmen bist du gut dran.In der Schädlingserkennung im Dauertest kamen bei McAfee 901 Viren durch und bei Kaspersky 7473 Viren.
Computerbild 6/2009 Test
In den Fällen, wo du dir nen (bereits bekannten) Virus einfängst, dürften beide Programme schützen.
Aber:
Ich würde dir entweder GDATA oder McAfee empfehlen, das sind im Moment die besten.
Bei GDATA weis ich aber, dass es das Sys stark verlangsamen soll, und bei McAfee hab ich solche Gerüchte nicht gehört.
Zuletzt bearbeitet:
JohnnyParks
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 109
weder noch
Ich würd auch mit "keins von beiden" votieren und zu F-Secure raten ... Wenn schon Suite, dann die, weil da hast Du mehrere Engines in einer - u.a. Kasperle und noch ein paar mehr, d.h. allerbeste Chancen, so ziemlich jeden Kram zu finden. Zudem ist das Programm um die Engines rum redundanter, zuverlässiger und weniger mit Mucken versehen als Kasperle - leichter zu konfigurieren und zu bedienen. Und so mega ressoursenfressend, wie es gerne mal heißt, isses nu auch nich (vor allem, wenn das AV Prog dafür einen wirklich guten Tiefenscan macht - da soll es mir das doch wert sein, woll?!)
In diesem Sinne - eine schöne Woche
Joe
Ich würd auch mit "keins von beiden" votieren und zu F-Secure raten ... Wenn schon Suite, dann die, weil da hast Du mehrere Engines in einer - u.a. Kasperle und noch ein paar mehr, d.h. allerbeste Chancen, so ziemlich jeden Kram zu finden. Zudem ist das Programm um die Engines rum redundanter, zuverlässiger und weniger mit Mucken versehen als Kasperle - leichter zu konfigurieren und zu bedienen. Und so mega ressoursenfressend, wie es gerne mal heißt, isses nu auch nich (vor allem, wenn das AV Prog dafür einen wirklich guten Tiefenscan macht - da soll es mir das doch wert sein, woll?!)
In diesem Sinne - eine schöne Woche
Joe

BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.626
Da frage ich mich, was Kaspersky bei dir fuer Mucken macht. Bei mir laeuft es einwandfrei => ressourcenschonend und freundlicher support. Zu deiner Aussage koennte man auch sagen, dass es mehr Loecher aufmacht, da ja mehrere Engines genommen werden. Kaspersky hat mich noch keinmal in Stich gelassen. Wo bitte soll Kaspersky schwer zu bedienen sein? Das Interface (die Benutzeroberflaeche) ist selbsterklaerend.
@iCepAin
Ich habe beide schon benutzt (McAfee gabs von der Firma fuer Lau) und mir gefaellt Kaspersky besser. Sie antworten immer, wenn man unbekannte Viren zu Ihnen schickt. Das kann ich von Avira, AVG, Alwil, Softwin, ESET, Trend Micro, Symantec und McAfee nicht behaupten. Avira behauptete bei einem Virus sogar, dass der seit 2 Wochen bekannt sei, doch die Free Version erkannte den nicht. Aber zurueck zu Kaspersky. Das GUI finde ich selbsterklaerend. Allerdings nutze ich den Interactive Mode, nicht den Automatic Mode => ich will naemlich informiert werden, was passiert. Lieber einige Fenster zu viel als einige zu wenig
Btw. kannste mal den Test aus der Computerbild einscannen und mir zukommen lassen? Den wuerde ich mir gerne mal durchlesen, denn mich wundert, dass da so viele Viren nicht gefunden worden sind.
@iCepAin
Ich habe beide schon benutzt (McAfee gabs von der Firma fuer Lau) und mir gefaellt Kaspersky besser. Sie antworten immer, wenn man unbekannte Viren zu Ihnen schickt. Das kann ich von Avira, AVG, Alwil, Softwin, ESET, Trend Micro, Symantec und McAfee nicht behaupten. Avira behauptete bei einem Virus sogar, dass der seit 2 Wochen bekannt sei, doch die Free Version erkannte den nicht. Aber zurueck zu Kaspersky. Das GUI finde ich selbsterklaerend. Allerdings nutze ich den Interactive Mode, nicht den Automatic Mode => ich will naemlich informiert werden, was passiert. Lieber einige Fenster zu viel als einige zu wenig

Btw. kannste mal den Test aus der Computerbild einscannen und mir zukommen lassen? Den wuerde ich mir gerne mal durchlesen, denn mich wundert, dass da so viele Viren nicht gefunden worden sind.
JohnnyParks
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 109
jö, Brolly,
die Foren - auch die Kaspersky-eigenen - sind voll davon ...
aber Du musst mir mal das mit den Löchern erklären - wo bitte machne mehrere Engines da Löcher auf? Das versteh ich jetzt echt nicht, is auch nicht aggro gemeint oder angepopelt - ich hätte es so verstanden, dass dadurch, dass ich mehrere Engines zur Verfügung hab, da nicht nur ein Suchalgorythmus drüberläuft, sondern halt mehrere, was das Dingen ja einfach nur sicherer machen sollte (und es gibt dazu ja auch einiges an Reviews, wo das auch so rüberkommt und wo diese Eigenschaft eben deswegen gelobt wird) - hab ich da jetzt ein grundsätzlcih Verständnisproblem (was ich auch nicht ausschließen kann, deswegen bin cih Dir sehr verbunden, wenn Du mich da eines Besseren belehrst). Ansonsten finde ich die Diskussion um "die beste AV-Geschichte" eh müßig, weil jeder anders drauf ist, was anderes drauf hat (auf dem Rechner und von den Fähigkeiten her) und andere Ansprüche hat - was dem einen seine Eule, ist dem anderen die Nachtigall, der eine will Suiten, der andere Einzellösungen .... schon deswegen macht ja nur Versuch kluch, nicht wahr?! ;o))
die Foren - auch die Kaspersky-eigenen - sind voll davon ...
aber Du musst mir mal das mit den Löchern erklären - wo bitte machne mehrere Engines da Löcher auf? Das versteh ich jetzt echt nicht, is auch nicht aggro gemeint oder angepopelt - ich hätte es so verstanden, dass dadurch, dass ich mehrere Engines zur Verfügung hab, da nicht nur ein Suchalgorythmus drüberläuft, sondern halt mehrere, was das Dingen ja einfach nur sicherer machen sollte (und es gibt dazu ja auch einiges an Reviews, wo das auch so rüberkommt und wo diese Eigenschaft eben deswegen gelobt wird) - hab ich da jetzt ein grundsätzlcih Verständnisproblem (was ich auch nicht ausschließen kann, deswegen bin cih Dir sehr verbunden, wenn Du mich da eines Besseren belehrst). Ansonsten finde ich die Diskussion um "die beste AV-Geschichte" eh müßig, weil jeder anders drauf ist, was anderes drauf hat (auf dem Rechner und von den Fähigkeiten her) und andere Ansprüche hat - was dem einen seine Eule, ist dem anderen die Nachtigall, der eine will Suiten, der andere Einzellösungen .... schon deswegen macht ja nur Versuch kluch, nicht wahr?! ;o))
Gangwars
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 537
Es gibt millionen von Viren, es ist fast unmöglich, alle zu erkennen.Btw. kannste mal den Test aus der Computerbild einscannen und mir zukommen lassen? Den wuerde ich mir gerne mal durchlesen, denn mich wundert, dass da so viele Viren nicht gefunden worden sind.
Möglicherweise sind es einige seltenere Exemplare.
@TOPICSTARTER:Ich würd dir raten, dir die ComputerBild zu kaufen. Im Normalfall ist auf der HeftCD eine 1-Jahres-Vollversion von Kaspersky, dann kannst du dir selbst ein Bild machen.
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.626
JohnnyParks schrieb:jö, Brolly,
die Foren - auch die Kaspersky-eigenen - sind voll davon ...
aber Du musst mir mal das mit den Löchern erklären - wo bitte machne mehrere Engines da Löcher auf? Das versteh ich jetzt echt nicht, is auch nicht aggro gemeint oder angepopelt - ich hätte es so verstanden, dass dadurch, dass ich mehrere Engines zur Verfügung hab, da nicht nur ein Suchalgorythmus drüberläuft, sondern halt mehrere, was das Dingen ja einfach nur sicherer machen sollte (und es gibt dazu ja auch einiges an Reviews, wo das auch so rüberkommt und wo diese Eigenschaft eben deswegen gelobt wird) - hab ich da jetzt ein grundsätzlcih Verständnisproblem (was ich auch nicht ausschließen kann, deswegen bin cih Dir sehr verbunden, wenn Du mich da eines Besseren belehrst). Ansonsten finde ich die Diskussion um "die beste AV-Geschichte" eh müßig, weil jeder anders drauf ist, was anderes drauf hat (auf dem Rechner und von den Fähigkeiten her) und andere Ansprüche hat - was dem einen seine Eule, ist dem anderen die Nachtigall, der eine will Suiten, der andere Einzellösungen .... schon deswegen macht ja nur Versuch kluch, nicht wahr?! ;o))
Mit den Loechern meine ich => Jede zusaetzliche Software, die installiert wird, wirft neue Loecher ins System. Da F-Secure mehrere Engines von verschiedenen Herstellern nutzt, ist die Chance groeszer, dass dort noch mehr Loecher sind. Das war von mir auch nicht als aggro gemeint, sondern dass es durchaus sein kann, wenn sowohl Kaspersky als auch BitDefender ein oder mehrere Loecher in ihrer Engine haben (so dass man Exploits oder aehnliches ausfuehren kann) und F-Secure (nur als Beispiel, ich weisz nicht, welche Engines F-Secure genau einsetzt) jetzt sowohl die Engine von Kaspersky und von BitDefender einsetzt, dass es dann sowohl die Loecher von Kaspersky als auch die von BitDefender hat. Ob mehrere Engines besser sind, kommt auch drauf an, wie die integriert sind. Generell sagt man ja, dass sich zwei verschiedene Virenscanner in die quere kommen koennen (bzw. sogar sollen => gegenseitiges Ausbremsen => sprich die Scandauer wird erhoeht oder der eine Scanner kann nicht auf eine Datei zugreifen, weil der andere Scanner drauf zugreift). Von der Erkennung her kommt es aber auch drauf an, wie die in den Scanner integriert sind. Ich koennte mir vorstellen, dass F-Secure verschiedene Pattern fuer die Engines hat (anstatt nur eine Datenbank von Signaturen fuer die Engines mehrere Datenbanken => fuer jede Engine eine eigene) und das sollte dann wirklich fuer mehr Erkennungen sorgen.
Funkenschlag
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.937
Die nutzen doch primär nur die erstellten Signaturen mit von anderen Herstellern unter einer eigenen Oberfläche. Mehr Signaturen reißen keine Löcher auf, das einzige was hier erhöht wird ist die Anfälligkeit auf Fehlalarme.
Das sowas durchaus Sinn machen kann sieht man ja an GData die dadurch eine recht enorme Erkennungsleitung durch die Signaturen zweier Hersteller erreichen (die sonst alleine für sich jeweils viel schlechter wären in der Erkennung.)
Das sowas durchaus Sinn machen kann sieht man ja an GData die dadurch eine recht enorme Erkennungsleitung durch die Signaturen zweier Hersteller erreichen (die sonst alleine für sich jeweils viel schlechter wären in der Erkennung.)
Zuletzt bearbeitet:
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.626
Herzstaub schrieb:Die nutzen doch primär nur die erstellten Signaturen mit von anderen Herstellern unter einer eigenen Oberfläche. Mehr Signaturen reißen keine Löcher auf, das einzige was hier erhöht wird ist die Anfälligkeit auf Fehlalarme.
Signaturen und Engines sind aber zwei verschiedene Dinge. Die Engine wird sehr wahrscheinlich eine fertige Softwarekomponente sein, die F-Secure mit in ihr Programm integriert haben.
In den aktuellen F-Secure-Lösungen kommen neben der Virenscan-Engine von Kaspersky zwei von F-Secure selbst entwickelte Suchalgorithmen sowie eine Anti-Spyware-Engine von Lavasoft zum Einsatz.
Theghost78
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 93
Ich kann dir auch nur Kaspersky empfehlen. Aber vielleicht lohnt es sich auch mal GData anzusehen. Ich bin sehr damit zufrieden.
Gruß
Theghost78
Gruß
Theghost78
Funkenschlag
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.937
BrollyLSSJ schrieb:Die Engine wird sehr wahrscheinlich eine fertige Softwarekomponente sein, die F-Secure mit in ihr Programm integriert haben.
Ich halte es trotzdem sinnfrei sich deswegen auf mögliche Exploits zu stützen (Beispiele aus der Vergangenheit?).
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.626
Ich meinte damit, dass es sein kann. Nicht dass es definitiv Loecher aufmacht.
Ist zwar aelter, fuer die Linux-Version und funktioniert nicht mehr, aber es gab schonmal einen Exploit fuer F-Secure
. Fuer Kaspersky gabs sogar schon mindestens 3 Exploits:
Oder BitDefender:
Also moeglich ist sowas.
2005-11-07 F-Secure Internet Gatekeeper for linux < 2.15.484 Local Root Exploit 4242 R D Xavier de Leon
Ist zwar aelter, fuer die Linux-Version und funktioniert nicht mehr, aber es gab schonmal einen Exploit fuer F-Secure

2007-01-15 Kaspersky Antivirus 6.0 Local Privilege Escalation Exploit 6905 R D MaD
2006-10-29 Kaspersky Internet Security 6.0.0.303 IOCTL KLICK Local Exploit 12419 R D Nanika
2005-06-07 Kaspersky AntiVirus "klif.sys" Privilege Escalation Vulnerability 7050 R D Ilya Rabinovich
Oder BitDefender:
2008-11-20 BitDefender (module pdf.xmd) Infinite Loop Denial of Service PoC 2862 R D ProTeuS
2007-11-27 BitDefender Online Scanner 8 ActiveX Heap Overflow Exploit 6841 R D X Nphinity
Also moeglich ist sowas.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 3.056
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.396
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.574
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.378