Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Noch ein Nachtrag zur K-Type: Ich bekomme die Beleuchtung nicht ausgeschaltet oder zumindest in einen etwas weniger nervigen Modus. Die Fn-Taste ist mit Win belegt. Müsste also scheinbar zuerst ein neues Layout flashen um überhaupt Fn zu haben. Naja, mal schauen was die da am 5. releasen.
 
Boa-P schrieb:
1) ISO-Layout
2) US Beschriftung

Letzteres ist auf jeden Fall schon etwas schwierig. Du kannst dir mal die taihao caps anschauen, da gibt es zumindest iso UK, die Unterschiede zu iso us sind da nicht so groß bzw da iso UK ein add on Set ist könnte es sich auf eine falsche Tastenkappe reduzieren.
 
Hat jemand eine Empfehlung für ein möglichst günstigen Ziffernblock ( Num-Pad ) mit mechanischen Schaltern. Kann auch was gebrauchtes sein.Vielleicht hat ja hier jemand noch einen rumfliegen oder so ?
 
Gute Frage. Genau nach der Suche danach, bin ich heute auf "Obiges" gestoßen, zufällig ....
Was ich ins Auge fasste war das:
https://www.amazon.de/dp/B01EFR5KDA/_encoding=UTF8?coliid=I1HC7V34E26KS5&colid=2HHHM8UYTLV2A
Gibt es beim Chinesen auch günstiger ... keine Ahnung, ob der wirklich GUT ist.
Wobei ich einen suche, der keine Zusatztasten hat und mit ASCII klarkommt.
Ich schließe mich der Frage an ;)

Edit: Gehäuse muss Alu sein, Schalter sind egal, Hauptsache eine Art MX, gerne auch Eigenbau :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das JellyComb habe ich selber hier in der Mecha Variante. Für den Preis kann man da wirklich nicht meckern. :)
 
Sestihaculas schrieb:
Wobei ich einen suche, der keine Zusatztasten hat und mit ASCII klarkommt.
Ich schließe mich der Frage an ;)

Edit: Gehäuse muss Alu sein, Schalter sind egal, Hauptsache eine Art MX, gerne auch Eigenbau :cool_alt:
Ohne Zusatztasten soll heißen 4x5 statt 4x6? Da hatte ich auch mal nach gesucht und, soweit ich mich erinnere, auch ein gutes entdeckt. Mir fällt es aber einfach nicht mehr ein.
Auf Massdrop gab es neulich ein ganz schickes, was auch nur 20 Tasten hat, aber leider nur Low Profile. Dann fällt mir noch das Cospad ein, aber davon gibt es wohl leider nicht mehr das alte Gehäuse, was auf der Seite des PCBs zu sehen ist. Hier aber wieder 4x6.
 
hansichen schrieb:
Letzteres ist auf jeden Fall schon etwas schwierig. Du kannst dir mal die taihao caps anschauen, da gibt es zumindest iso UK, die Unterschiede zu iso us sind da nicht so groß bzw da iso UK ein add on Set ist könnte es sich auf eine falsche Tastenkappe reduzieren.

Danke für den Tipp, werde ich mir mal genauer anschauen. :)
 
Meine K-Type ist mittlerweile auch da. Die Halo Trues gefallen mir sehr gut, das Tippen ohne Bottom-out klappt ganz super, ohne dass ich darüber nachdenken müsste. Fühlt sich zwar nicht genau wie Topre an, geht aber in die Richtung. Die Stabs sind unglaublich klapprig. Gut, dass sie Plate-mount sind, muss ich dann mal luben.
Was natürlich selten dämlich ist, ist die Tastatur mit einem Standard-Layout ohne Fn-Taste auszuliefern, obwohl eine Kappe die entsprechende Beschriftung trägt. So blinkt mich das Gerät ständig an und wird dabei auch etwas warm, aber abschalten lässt sich das ganze ohne Flashen eines neuen Layouts nicht, wie KorAzor schon angemerkt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil auf Massdrop wär schon sehr gut gewesen. Ich möchte halt einfach meine restlichen Caps nutzen und es gibt keine Möglichkeit passende Kappen perfekt zu ergänzen (Filco-SA-Set). Schon mal gut zu wissen, dass es das was ich suche überhaupt gibt ;)
 
duklum schrieb:
übrigens leute, habe selber ein alu-gehäuse in planung.
schaut doch mal bitte hier bei Geekhack, oder da bei deskthority.
wäre dankbar für euer feedback.

siehe eine seite zurück :p
ich trau mich noch nicht wirklich an einen selbstbau ran, bei meinem handwerklichen geschick brenn ich das haus nieder wenn ich nen lotkölben in die hand nehme :rolleyes:
apropos selbstbau, gibts noch härtere mx-switche als greens? oder selbst federn einbauen falls es denn die noch in härter gibt?
 
Es gibt MX Tactile Grey und Linear Grey mit 110g-Federn. Ansonsten bekommt man sogar Federn mit 150g, auch 180g hab ich schon gesehen. Mir ist nur ein Rätsel, wie man so etwas nutzen kann.
 
https://www.aliexpress.com/item/Bla...-Right-Hand-Keyboard-for-Mac/32792324047.html

https://www.aliexpress.com/item/MOT...lgo_pvid=c320fb4b-495c-44b5-8156-88d088b105ea

Ich habe jetzt 2 aus China rausgesucht. Ich tendiere momentan zum ersten ohne Beleuchtung, weil er Blue switches hat, aber meine Tastatur hat auch rote switches mit Beleuchtung, allerdings weiße, deswegen bin ich noch unsicher, ob ich nicht vielleicht doch die 2te nehmen soll. Am besten wäre natürlich, wenn ich hier irgendwo was gutes gebrauchtes bekommen könnte.
 
Ich kann folgendes Numpad echt empfehlen. ISt zwar ein bisschen teurer als die von aliexpress, aber man hat die Auswahl zwischen den 3 Hauptswitches Red, Brown und Blue, welche von Gateron sind, zudem gibts das gute Stück in schwarz und in weiß und mit blauen bzw weißen LED.

Ich persönlich habe dieses hier für 29Taler und kann gerade die Gateron Red denjenigen unter uns empfehlen, die auf lineare Switches stehen, die auch ohne lube echt smooth sind. Im Vergleich zu den originalen MX Red gewinnen die Gateron Reds ganz klar, da sie wirklich weniger kratzig und somit sehr smooth von der Hand gehen. Ist übrigens auch allgemeiner Tenor in den verschiedenen Mechaforen und keine Einbildung meinerseits ;)
 
Die neuen retooled linear switches haben mmn aber wieder deutliche Vorteile. Gerade beim Eigenbau greife ich persönlich auf jeden Fall nur noch zu cherry.
 
Habe auch die K-Type bekommen. Die Stabis sind ja sowas von klapprig. Werde ich sicher mal schmieren müssen und dann schauen..
Falls es nicht klappt, kommen bessere rein.
Dazu ist das Keyboard auch nicht dezent sondern irgendwie so "In your Face" mit der Beleuchtung und den weißen Caps.
Muss ich echt flashen, etwas dimmen und eventuell wirklich andere Caps drauf.
 
Zum Thema "Lube" und "rumfetten" ..... ich nutze da (Heißwasser-) Armaturenfett für die Stabis .... klappt seit ein paar Jahren. ;)
 
Zurück
Oben