Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Moin!

Also keine Ahnung wo ich das so richtig reinschreiben soll, aber ich habe ne Frage zu USB in Verbindung mit der maximalen Anzahl an Geräten, die ein Mainboard verwalten kann. Gibt es ein Program, welches mir verbliebende Lanes aufzeigt?

Folgende Probleme habe ich nämlich:
  • Meine Rift Sensoren oder das Rift selber springen von USB 3.0 auf 2.0 um. Manchmal sporadisch, manchmal wenn ich zusätzliche Geräte anschließe oder auch wenn ich lange nicht neugestartet habe.
  • Ich bekomme die Meldung, dass ich die maximale Anzahl an USB Geräten überschritten hätte.
  • Es findet bis zum nächten Neustart keine Erkennung der Geräte mehr statt.
Ich habe nun "scheinbar" ne Kombination an USB Anschlüssen gefunden, die ich belegen "darf", ohne andauernd beschriebene Probleme zu haben (sporadisch immernoch).
Wenn ich alles was nicht wirklich USB3.0 braucht an 2.0 Anschließe und nur Rift+Sensoren an 3.0 hänge, meinen ASMedia 3.1 USB gar nicht benutze und nur einen der zwei USBs benutze, die für Front-USB gedacht sind, dann habe ich am wenigsten Probleme.

Am größten werden die Probleme, wenn ich den ASMedia 3.1 nutze, beide USB13_14 belege, welche für Front-USB gedacht sind oder die USB3.0 Hubs an 3.0 Anschlüsse hänge.
Btw alle Hubs sind mit diesem Repeaterkabel verbunden. Bei einem der Hubs gehörte dieses Kabel auch zum Lieferumfang.

Ich habe mir eigentlich ne USB Controllerkarte gekauft, um die Situation zu verbessern, aber wie in diesem Thread von mir beschrieben, bekomme ich die nicht zum Laufen, ohne auf einer meiner beiden Soundkarten zu verzichten. Welche spielt keine Rolle.

Die Geräte die ich gleichzeitig dran habe:
  1. Tastatur verkabelt (integrierter USB2.0 Hub)
  2. Tastatur kabellos
  3. Maus verkabelt
  4. Maus kabellos
  5. XBox Controller Receiver
  6. Adapter für zwei Playstation Controller (zählt auch dann für zwei Geräte, wenn nur ein Controller dran ist)
  7. Rift
  8. Rift Sensor
  9. Rift Sensor
  10. Joystick
  11. Throttle
  12. Headset kabellos (zählt für zwei Geräte; Mikrofon und Lautsprecher)*
  13. USB3.0 Hub 4x (3 belegt)
  14. USB3.0 Hub 4x (1-2 belegt)
  15. USB3.0 Hub 10x (5 belegt)
*Hier war es zB mal so, dass die integrierten Lautsprecher funktionierten, aber das Mikrofon nicht. Wenn ich dann was anderes abziehe, so dass wieder ein Platz frei wird, funktionierte das Mikro wieder:)

Wenn ich Elite Dangerous spiele, dann ist alles oben genannte angeschlossen. Natürlich könnte ich einiges nun abziehen, aber nicht alles ist frei zugänglich bzw. muss teilweise selbstgebaute Blenden an Schränken abnehmen. Die vielen Hubs habe ich, weil ich unterschiedliche Geräte an unterschiedlichen Orten in meinem "Gaming Zimmer" benötige.

Ne andere Frage noch: Kann es sein, dass alle Probleme an Windows 7 hängen, welches keine native USB 3.0 Unterstützung hat?

MfG
 
Hm, eigentlich kann USB doch 128 Geräte an einem Controller. oder? Kann es vielleicht sein dass das Problem eher zu viele Hubs in Folge sind? Da gehen meines Wissens nur drei, wobei die ersten zwei aktiv sein müssen und ein Repeater-Kabel auch als aktiver Hub zählt.
 
Hab ich das richtig mitgekommen das die GMK C70 2018 auch im UNIQEY Shop verfügbar sein wird? Wie hoch war den neulich der Preis auf MD, das zeigt es nach dem Drop leider nicht mehr an ._.

Bin da jetzt etwas hin und her gerissen, das C70 sieht echt edel aus, aber das Case von duklum aka. PlastikSchnittstelle hat es mir auch sehr angetan :D Da nehme Ich definitiv ein 75%
 
Jesterfox schrieb:
Hm, eigentlich kann USB doch 128 Geräte an einem Controller. oder?
Soweit ich weiß sind die 127 Geräte das, was maximal durch ein Kabel bzw. durch einen Stecker gehen kann und dennoch alles erkannt wird. Jedoch teilt sich zB auf meinem Board der USB 3.1 seine Bandbreite mit meinem zweiten PCIe16x Anschluss. Steck ich da also was rein, deaktiviert sich der USB.
Ähnliches gilt für zB für meinen letzten PCIe16x der sich seine PCIe Lanes mit dem M.2 Slot teilt. Also entweder Triple SLI oder Dual SLI + M.2.
 
Die PCIe Lanes auf dem Board sind unabhängig davon was USB an sich kann... das ist eine Frage dessen wie das Board aufgebaut ist mit seinen Steckplätzen und Zusatzchips. Das sollte im Handbuch stehen.
 
Das ist ja das Ding. Nach dem Handbuch zu urteilen habe ich nichts übergreifendes gleichzeitig angeschlossen. Nichts steckt im zweiten/vierten PCIe16x Anschluss drinne.
 
Ich habe seit ein paar Tagen nun auch eine neue Tastatur (Sharkoon Mech SGK3) mit Kailh Brown und RGB.

Was mir aufgefallen ist: bei Mischfarben, vor allem weiß, hat die Beleuchtung einen Regenbogeneffekt wenn ich die Augen bewege. Ist dies bei anderen RGB-Beleuchtungen auch der Fall? Ist für mich noch neu, daher achte ich drauf, aber stört euch dies dauerhaft oder merkt man dies nicht bei normaler Benutzung?
 
Hey ihr Nasen, ich wünsche euch einen guten Rutsch in das neue Jahr. Feiert schon und knallt ned so dolle in der Nähe von Tieren. :)

Ich kann leider nicht feiern, muss morschn arbeiten. Nuja.. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

da wäre eine Type-S zu importieren wohl besser gewesen. Leider ist mir da auch nichts bekannt um separat an Originalslider zu kommen, ausser halt das ausschlachten einer Type-S oder einer HighPro, die so glaube ich mich zu erinnern auch längere Slider hat, aber evtl. nicht gut mit "Nicht HighPro Kappen" funktioniert. Müsstest Du mal Recherche betreiben, alles ohne Garantie auf Richtigkeit :)

Gruß

Edit: Wir hatten hier doch jemanden aus Berlin mit einer gemoddeten HighPro HHKB.
Edit 2: Habt Ihr eine Ahnung ob beim Import von Audiozeugs, Amp/Dac und Kopfhörer ausser Märchensteuer noch weitere Zahlungen fällig werden beim Zoll?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe noch kein HHKB gekauft. Will aber unbedingt ein schwarzes Modell und davon gibt es leider keine Type-S Variante. Hm, dann muss ich wohl mal schauen was mache...

@VERGiL1202
Ich weiß nicht ob du dir erinnern kannst, aber habe eine von meinen Novatouchs auch modifiziert, habe aber keine O-Ringe sondern 0.5mm EVA-Foam benutzt. Hatte damals ein Video gemacht (ab Minute 4 kommt der schnelle Vergleich):

https://www.youtube.com/watch?v=xyFbpo_pR6o&feature=youtu.be

Bin auch zufrieden will aber gerne wissen wie es ist, wenn es richtig gemacht ist... (:
 
Nach knapp 4 Monaten ist nun endlich mein Varmilo va88m angekommen. DE-Layout, MX Silent Black und Orangefarbene LED-Beleuchtung.
Bin ziemlich beeindruckt vom Tippgefühl. Außerdem unglaublich leise. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich die Beleuchtung umschalte. FN+Rechts wechselt nur zwischen "aus" und "breathing" und nicht zu "full backlit". Die chinesische Anleitung ist hier auch nicht sonderlich hilfreich. :confused_alt:

Anbei mal ein Foto:
IMG_0608.JPG


edit:
FN+up/down funktioniert, danke @vandread!
 
Zuletzt bearbeitet:
@quint
Die Ringe sehen interessant aus, weißt du wie dick die sind? Aber wie ich schon sagte, habe schon selber eine Mod mit 0,5mm und bin eigentlich zufrieden will aber gerne etwas richtiges mit "Kompensation". So wie man hier sieht:

A2fckBl.png


@spamarama
Ich kann leider gerade nicht auf meine Varmilo mit LED zugreifen, aber bei mir war es (soweit ich mich erinnere) FN und UP/DOWN konnte so zwischen 4 Einstellungen wechseln (schwach, mittel, stark, aus).
 
Zurück
Oben