Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Dämpfungsringe für eine Model M ist wie einen Schalldämpfer in einen Lamborghini einzubauen. :p
 
Ist mir schon klar, möchte aber die Tastatur gerne im Büro verwenden und da ist sowas lautes leider eine Zumutung.
 
Erzeuge einfach ein Vakuum um die Tastatur herum, dann kann auch kein Schall übertragen werden! :freak:
 
Die letzte auf ebay ohne Gehäuse ist für 400€ weggegangen, das war aber auch eine 3277 Mini. Für eine günstiges Modell dürftest du wohl so mit 300€ rechnen, allerdings sind die echt nicht oft auf dem Markt
 
Austrokraftwerk schrieb:
Bei dieser Tastatur funktioniert das R und U nicht, hat jemand eine Idee warum?
https://www.google.at/search?q=ibm+...kCsAKHaglC7sQsAQIJg&biw=1536&bih=732&dpr=1.25

Habs jetzt herausgefunden, da hat was mit dem Kontakt der Feder nicht gepasst. Hab die ganze Tastatur aufmachen müssen und die fehlenden Teile ersetzen. Zum Glück hatte ich noch paar Ersatzteile hier. War aber richtig mühsam, diese Metallplatte aufzumachen, da brauchts richtig Kraft. Das zusammensetzen war dann noch schwieriger, musste da mit zwei Zangen Druck an die Platte aufbauen und gleichzeitig aufpassen dass die Kontakte bzw. Federn in der richtigen Position bleiben und nicht verrutschen, war sicher zwei Stunden dran :freak:
Jetzt funktioniert die Tastatur einwandfrei. Sehr gewöhnungsbedürftig das PC AT Layout.

PS: Funktioniert wunderbar an nem modernen PC mit Windows 10 über Adapter von AT->PS2->USB :D
 

Anhänge

  • K1600_IMG_2503.JPG
    K1600_IMG_2503.JPG
    174,4 KB · Aufrufe: 225
  • K1600_IMG_2499.JPG
    K1600_IMG_2499.JPG
    197,1 KB · Aufrufe: 227
Das AT-Layout von deiner IBM kannst du aber auch ganz einfach auf was Nützlicheres umbauen:
DSCN3900 900kb.jpg
Das einzige Problem sind nur die zwei Alt-Tasten neben der Leertaste, da müsstest du die Metallplatte modifizieren, bei den anderen Sachen musst du nur die Kappen umstecken und ggf. Flipper und Federn in die leeren Barrels stecken.
 
Ich werd nach meiner ModernF auch weiterschauen - M2 und F77 brauchen dann noch Geschwister in Form einer Rainbow-M (am liebsten mit bunten Caps) und eines F-Battleships. Vor ein paar Monaten war tatsächlich mal eine absolut perfekte M auf dem Markt, aber da ging nen Monat vorher die F77 von der Kreditkarte runter, das ging einfach nicht...
 
@Nuum: Ach, das passt schon. Hat ja auch seinen "Charme" dieses ungewöhnliche Layout, von daher find ich das nicht so schlimm. ;)
 
Wie sieht es denn eigentlich so an der Front der wireless Mechas aus, tut sich da aktuell was? So übermäßig viel gibt es da ja bisher leider nicht... nur die Drevo Calibur ist mir letztens mal aufgefallen, hatte die schon mal jemand in Händen?

Grund ist das mich das Funkmodul meiner NEO so langsam in den Wahnsinn treibt... schöne Tastatur, aber wenn jeder dritte Tastendruck entweder gar nicht oder doppelt übertragen wird nervt das irgendwann :-( aber für meinen HTPC kommt eigentlich nur wireless in Frage.

Oder gibt's gute Module von USB auf Funk die man an eine Tastatur "ranpappen" kann?
 
Austrokraftwerk schrieb:
PS: Funktioniert wunderbar an nem modernen PC mit Windows 10 über Adapter von AT->PS2->USB :D

..warte mal..die Model F kenne ich doch! :D Ist das jene, welche Du von mir aufm Marktplatz heir gekauft hast? :D Du Schlingel.. ^^ ..haste den Büro Aufkleber (oder was das war..weiß nimmer genau) unten dran gelassen? Ich hatte überlegt den abzumachen..aber sah so passend aus..habsch ihn lieber dran gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben