Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
„Meda in China“: OnePlus verschiebt Watch 3 wegen Tippfehler auf April
- Ersteller nlr
- Erstellt am
Tiimati
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.773
Die verkauft man in Ländern wie China, wo sowieso nur jeder 20. versteht was da drauf steht.Marcel55 schrieb:Was passiert mit den fehlerhaften Modellen? Reparieren lohnt sich wahrscheinlich nicht aber vernichten wäre auch absolute Ressourcenverschwendung.
...![]()
In der Vergangenheit haben solche Druckereien noch Lektoren beschäftigt, die bei Fehlern noch mal Rücksprache gehalten haben. Mittlerweile scheinen aber nicht mal mehr große Zeitungsverlage noch Lektoren einzusetzen bei den zahlreichen Rechtschreib-fehlen jeden Tag in den Tageszeitungen.RegShoe schrieb:Hier gilt dann eher you get what you pay for.. Bei den meisten "Online-Druckereien" wird gedruckt, was du hochlädst. Maximal wird geprüft ob die Druckdaten in Ordnung sind, was aber auch teilweise schon einen Aufpreis kostet. EIne inhaltliche Prüfung findet aber da nie statt
Wie gesagt.. You get what you pay for ;-). Wenn man für einen Flyer nur 40 ct. pro Stück oder weniger bezahlen will wirds halt problematisch mit einem umfangreichen Lektorat.Weyoun schrieb:In der Vergangenheit haben solche Druckereien noch Lektoren beschäftigt, die bei Fehlern noch mal Rücksprache gehalten haben.
sigh Schlimmer sind die Online-Auftritte. Wenn ich mir da unsere Tageszeitung anschaue könnte man meinen, dass da die "Redakteure" nur max. halbtags in der Schule waren.Weyoun schrieb:Mittlerweile scheinen aber nicht mal mehr große Zeitungsverlage noch Lektoren einzusetzen bei den zahlreichen Rechtschreib-fehlen jeden Tag in den Tageszeitungen.
Ab und zu mal ein TIPPfehler...OK, passiert eben mal. Aber wenn ich in einem Text mehrfach z. B. "Standart" lese oder teilweise die mehr oder weniger gleichen Sätze direkt hintereinander stehen, nur mit unterschiedlichen Formulierungen, wirds wirklich lächerlich
PS: .... Wer fehler findet, darf sie behalten

Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.229
War das Absicht?Weyoun schrieb:Rechtschreib-fehlen

Ja gerade heutzutage (also seit über 30 Jahren) wo es doch eine automatisierte Rechtschreibprüfung gibt die einem potentielle Fehler anzeigt, oder noch moderner wo man ChatGPT darum bitten könnte einen Text auf Fehler zu überprüfen und eine ggf. korrigierte Version auszugeben, kann ich nicht verstehen wie es dazu kommt dass Schreibfehler überhaupt noch regelmäßig auftauchen können. Es wäre doch ein leichtes, das zu verhindern.
Klar, im Eifer des Gefechts kann schon mal was untergehen, bei solchen Dingen hier kann ich es aber eher nachvollziehen als bei Publikationen.
Marcel55 schrieb:War das Absicht?
oder noch moderner wo man ChatGPT darum bitten könnte einen Text auf Fehler zu überprüfen und eine ggf. korrigierte Version auszugeben, kann ich nicht verstehen wie es dazu kommt dass Schreibfehler überhaupt noch regelmäßig auftauchen können. Es wäre doch ein leichtes, das zu verhindern.
Hier ists aber wie beim ChatGPT programmieren lassen. Das kann man machen, trotzdem sollte man sich nicht blind drauf verlassen und das Ergebnis 1. verstehen und 2. trotzdem nochmal kontrollieren ;-).
Das ist der Punkt. Ein großer Teil des Jobs eines "Redakteurs" ist das Schreiben. Also sollte er das auch können. Wenn er das nicht kann, sollte er vielleicht was anderes machen...Marcel55 schrieb:Klar, im Eifer des Gefechts kann schon mal was untergehen, bei solchen Dingen hier kann ich es aber eher nachvollziehen als bei Publikationen.
Für die Jungs von OnePlus... Da war die letzte Kontrolle vor der Produktion wohl eher ein "Jo, sieht gut aus...macht mal" ;-)
Wenn ich 100.000 Flyer in einer Großstadt für 40.000 € bestelle, erwarte ich aber genau das!RegShoe schrieb:Wie gesagt.. You get what you pay for ;-). Wenn man für einen Flyer nur 40 ct. pro Stück oder weniger bezahlen will wirds halt problematisch mit einem umfangreichen Lektorat.
In der Tat.RegShoe schrieb:sigh Schlimmer sind die Online-Auftritte. Wenn ich mir da unsere Tageszeitung anschaue könnte man meinen, dass da die "Redakteure" nur max. halbtags in der Schule waren.
Ganz schlimm ist mittlerweile auch die korrekte Silbentrennung, wenn Wörter mit brachialer Gewalt aufgrund begrenzter Spaltenbreite geteilt werden...RegShoe schrieb:Ab und zu mal ein TIPPfehler...OK, passiert eben mal. Aber wenn ich in einem Text mehrfach z. B. "Standart" lese oder teilweise die mehr oder weniger gleichen Sätze direkt hintereinander stehen, nur mit unterschiedlichen Formulierungen, wirds wirklich lächerlich
Ergänzung ()
Siehe mein Posting zur Silbentrennung oben...Marcel55 schrieb:War das Absicht?![]()

Leider merke ich auf der Arbeit beim Schreiben von Berichten immer häufiger in Word, dass sowohl in Deutsch als auch in Englisch korrekte Wörter als falsch markiert werden oder aber auch Fehler gar nicht erkannt werden. Die Rechtschreibprüfung vor 10 Jahren war bei Microsoft besser als heute.Marcel55 schrieb:Ja gerade heutzutage (also seit über 30 Jahren) wo es doch eine automatisierte Rechtschreibprüfung gibt die einem potentielle Fehler anzeigt,

Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 9.170
In dem Zeitraum bis zur Auslieferung erhalten Vorbesteller 50 Euro Rabatt sowie kostenlos die In-Ear-Kopfhörer OnePlus Buds Pro 3 im Wert von 199 Euro (UVP), solange der Vorrat reicht.
Ich habe schon gedacht, was kosten die Dinger denn bei dem Rabatt und der Beigabe im Wert von 199 Euro, nach Rabatt wohl scheinbar 299 Euro.
Da dürfte es sich dann um eine kleine Zahl Vorbesteller gehandelt haben (und vermutlich ist die BOM bei dem Kopfhörer eher niedrig).
Schade der Ressourcenverschwendung wegen für diese falsch beschrifteten Uhrenabdeckungen, die ersetzt werden, aber gut Oppo/One Plus/RealMe war bisher sowieso nicht interessant genug für mich und diese Panne ändert das bestimmt auch nicht.
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.675
Die kannst du sicher in ein paar Monaten gegen einen gewissen Aufpreis verkaufen. Man muss nur einen Dummhust einen Sammler finden, der darauf scharf ist.StfnGe schrieb:Meine Vorbestellung kam heute ... inklusive "Meda in China" 😅
"We've meda mistake" - wie geil ist das denn?! 😂StfnGe schrieb:Es liegt auch Zettel dabei der das ganze erklärt und was ich tun kann.
Das nenne ich mal einen sehr coolen Umgang mit dem kleinen Fauxpas!