Hoerli
Ensign
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 160
Hallo Comunity!
Ich statte meinen kleinen "Homeserver" mit Linux Mint aus und brauch noch einen Media-Server, damit Geräte wie TVs, Konsolen, Smartphones & Co. die darauf liegenden Daten streamen können.
Bisher war ein normales Windows 10 installiert. Da dies aber sich mit den Updates mal wieder zerschossen hat, will ich M$ nicht mehr auf der Platte haben.
- Aktuell bin ich noch in der Planungsphase. -
Ich habe ein einfachen PC mit 2x 4TB Platten als Datengrab und eine 256GB-SSD für das System.
Die zwei großen Platten werden vermutlich via RAID0 verbunden.
Angetrieben wird das ganze durch ein AMD 6600K Prozessor, welcher auch eine kleine Grafikkarte besitzt.
Eine extra Grafikkarte ist nicht verbaut.
Dazu kommen noch 8GB RAM.
Installiert wird Linux Mint 18.3 mit Grafischer Oberfläche.
=> Es werden Anwendungen noch installiert, welche einen Desktop benötigen.
Dazu kommt noch ein Samba-Server, damit die anderen PCs im Netzwerk auf die Platten direkt zugreifen können.
Nun zu meiner Frage:
Was eignet sich besser als Mediaserver?
Plex, Kodi, Open Media Vault oder etwas anderes?
Habe mich mal etwas durchs Forum und diversen Webseiten geklickt, um mir mal ein Bild davon zu machen.
Nun würde ich gerne aber ein paar Vor- und Nachteile sammeln
Gibt hier ja sicher welche, die sich damit auskennen.
Was sollte der Mediaserver können?
Nun, er sollte auf so vielen Geräten wie möglich verfügbar sein. Da macht Plex schonmal ein guten Eindruck auf der Homepage. Im Haus sind Geräte wie Smartphones (nur Android), SmartTVs, PlayStation 3, Amazon FireTV und diverse PCs mit Windows als auch Linux.
Er sollte nichts kosten .... jajaja ich bin geizig => Plex hat ein Premium-Angebot, was in meinen Augen schonwieder ein Minus-Punkt ist
Er sollte die Daten erkennen können, die eventuell nicht direkt über den Mediaserver eingespielt werden => Ich schieb z.B. etwas direkt auf die Platte.
Es sollte einfach zu bedienen sein. Am besten ein Klicki-Bunti, da nicht nur ich Zugriff auf die Maschine habe.
Der Server muss sich automatisch starten, sobald der Rechner hoch fährt. Der Rechner wird nur eingeschaltet, wenn man ihn braucht und ist nicht 24/7 an.
Der Server soll nur die Daten streamen und nichts codieren, da die CPU für soetwas leicht zu schwach sein dürfte.
Inhalte in 4K sollte er streamen können.
MfG
Hoerli
Ich statte meinen kleinen "Homeserver" mit Linux Mint aus und brauch noch einen Media-Server, damit Geräte wie TVs, Konsolen, Smartphones & Co. die darauf liegenden Daten streamen können.
Bisher war ein normales Windows 10 installiert. Da dies aber sich mit den Updates mal wieder zerschossen hat, will ich M$ nicht mehr auf der Platte haben.
- Aktuell bin ich noch in der Planungsphase. -
Ich habe ein einfachen PC mit 2x 4TB Platten als Datengrab und eine 256GB-SSD für das System.
Die zwei großen Platten werden vermutlich via RAID0 verbunden.
Angetrieben wird das ganze durch ein AMD 6600K Prozessor, welcher auch eine kleine Grafikkarte besitzt.
Eine extra Grafikkarte ist nicht verbaut.
Dazu kommen noch 8GB RAM.
Installiert wird Linux Mint 18.3 mit Grafischer Oberfläche.
=> Es werden Anwendungen noch installiert, welche einen Desktop benötigen.
Dazu kommt noch ein Samba-Server, damit die anderen PCs im Netzwerk auf die Platten direkt zugreifen können.
Nun zu meiner Frage:
Was eignet sich besser als Mediaserver?
Plex, Kodi, Open Media Vault oder etwas anderes?
Habe mich mal etwas durchs Forum und diversen Webseiten geklickt, um mir mal ein Bild davon zu machen.
Nun würde ich gerne aber ein paar Vor- und Nachteile sammeln
Gibt hier ja sicher welche, die sich damit auskennen.
Was sollte der Mediaserver können?
Nun, er sollte auf so vielen Geräten wie möglich verfügbar sein. Da macht Plex schonmal ein guten Eindruck auf der Homepage. Im Haus sind Geräte wie Smartphones (nur Android), SmartTVs, PlayStation 3, Amazon FireTV und diverse PCs mit Windows als auch Linux.
Er sollte nichts kosten .... jajaja ich bin geizig => Plex hat ein Premium-Angebot, was in meinen Augen schonwieder ein Minus-Punkt ist
Er sollte die Daten erkennen können, die eventuell nicht direkt über den Mediaserver eingespielt werden => Ich schieb z.B. etwas direkt auf die Platte.
Es sollte einfach zu bedienen sein. Am besten ein Klicki-Bunti, da nicht nur ich Zugriff auf die Maschine habe.
Der Server muss sich automatisch starten, sobald der Rechner hoch fährt. Der Rechner wird nur eingeschaltet, wenn man ihn braucht und ist nicht 24/7 an.
Der Server soll nur die Daten streamen und nichts codieren, da die CPU für soetwas leicht zu schwach sein dürfte.
Inhalte in 4K sollte er streamen können.
MfG
Hoerli