Mediaplayer oder Streamingbox 2025

Arzuriel

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.661
Guten Abend zusammen.
Ich nutze aktuell einen LG OLED G22 und seinen Mediaplay, zusaätzlich ist ein Fire TV Cube 3rd. Generation vorhanden.
Nun zu meinem Problem:
Der TV findet oftmals meine Filme nicht vom Nas (Fritzbox) und aktualisiert die Inhalter dessen Festplatte nicht.
Zudem fehlt meinen TV das DTS Protkoll, womit ich ältere Filme oftmals nicht mit Ton abspielen kann. Dies kann man natürkich umgehen mit einen Zusatzapps wie Kodi (schlechte Oberfläche) und co.

Nun suche ich am liebsten eine "gute" Streaming Box für aktuelle Apps, womit ich auch vollen und guten Zugriff auf meine älteren Filme bekomme ( MKV, MP4,Mov, H264 & H265 ).

In die ängere Auswahl kommt der aktuelle Apple TV 4K, aber dort müsste man wieder mit zusätzlichen Apps arbeiten.

Der Fire TV Cube sollte ersetzt werden, da wir damit einfach nicht zufrieden sind.
 
Arzuriel schrieb:
Kodi (schlechte Oberfläche)

Wenn dir das Standardaussehen nicht gefällt, probier doch mal einen anderen Skin aus. Aeon Nox, Titan (Bingie Mod), die ganzen Arctic-Varianten und Zephyr Reloaded sind so die Standardempfehlungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel, madmax2010 und mytosh
Gegen diese DTS-Sperre hilft auch eine externe Box nicht
Hab das auch bei meinem LG-Tv was ein Unding ist...... AAC geht auch nicht bei mir.
Entweder auf PCM stellen oder es anders anschließen.

Zu Kodi? Da gibt's verschiedene Skins, da ist bestimmt auch was für Dich dabei.
Obwohl ich den Standardskin ganz gut finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel
Für Streaming würde ich weiterhin Fire TV nutzen, für das Abspielen von Filmen etc. per Dateien ist z.B. der Zidoo Z9X ein Klassiker, bzw. das neuere Modell ZX9 Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel
Arzuriel schrieb:
Der TV findet oftmals meine Filme nicht vom Nas (Fritzbox) und aktualisiert die Inhalter dessen Festplatte nicht.
Liegt aber eher an der Fritzbox.
Wenn da zusätzlich noch ne langsame HDD dran hängt, wird m.E.n echt nervig lahm...
Ggf. mal über ein richtiges NAS nachdenken...

Dort könntest du auch Jellyfin installieren (freie alternative zu Plex). Für Jellyfin gibts auch ne offizielle App für LG (zumindest bei webOs24)...
Und da geht (glaub ich) auch DTS. Falls nicht, könnte aber der Server es OTF umwandeln...

Ansonsten kannst du dir auch mal die Roku-Boxen anschauen, oder halt ne nvidia Shield...

BTW:
Arzuriel schrieb:
Was ist das für ein TV? Mit G22 find ich nix...
 
K-551 schrieb:
Was ist das für ein TV? Mit G22 find ich nix...
Sorry, da war eine 2 zuviel.
OLED77G29LA
Jellyfin sagt mir noch nichts, werde es heute Abend mal nachschauen, mein TV hat ja das aktuelle OS installiert.

PiraniaXL schrieb:
Gegen diese DTS-Sperre hilft auch eine externe Box nicht
Hab das auch bei meinem LG-Tv was ein Unding ist...... AAC geht auch nicht bei mir.
Entweder auf PCM stellen oder es anders anschließen.

Zu Kodi? Da gibt's verschiedene Skins, da ist bestimmt auch was für Dich dabei.
Obwohl ich den Standardskin ganz gut finde.

DTS kann man mit anderen Player schon abspielen.
AAC läuft hingegen bei mir.
Mit den Skins habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt....
Ergänzung ()

K-551 schrieb:
Liegt aber eher an der Fritzbox.
Wenn da zusätzlich noch ne langsame HDD dran hängt, wird m.E.n echt nervig lahm...
Ggf. mal über ein richtiges NAS nachdenken...
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Allerdings hängt bei mir eine USB3.0 Platte dran, welche ausreicht meiner Meinung nach. Allerdings wenn ich dort Dateien entferne und hinzufüge, aktualisiert mein LG TV die Liste nicht und findet die neuen Daten nicht bzw. zeigt noch die alten an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abspielen schon, meine Nvidia Shield kann ja alles, nur der Tv lässt DTS nicht durch, auch wenn man alles auf passtrue/durchlassen/ bitsteam stellt. Zeigt denn "Audioformat nicht unterstützt".

Kleine Anmerkung, je mehr Dich mit KODi beschäftigst und es einrichtest um so besser ist es denn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel
PiraniaXL schrieb:
je mehr Dich mit KODi beschäftigst und es einrichtest um so besser ist es denn.
Bisher finde ich die Darstellung und Benutzung eher umständlich.Eine nvidia Shield scheint aber aktuell auch nicht mehr das wahre zu sein und ist halt schon wieder quasi langsam geworden wie ich in Reviews aus Youtube mitbekommen habe.
 
@PiraniaXL
Der TV muss doch auch nicht DTS durschlleifen


Die Fritzbox ist einfach kein gutes NAS, da wird es immer diverse Inkompatibilitäten geben

Homatics Box R 4K Plus und da die HDD dran
ATV 14 ist inzwischen auch verfügbar, wenn auch noch beta (betrifft aber alle Geräte mit atv14)

Zur NV Shield würde nur noch greifen wenn man unbedingt einen Plex Server betreiben will oder Games darauf spielen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich verstehe nicht warum alle immer übers Netzwerk abspielen wollen. Ich habe an meiner Shield
2 Festplatten und eine SSD dran und spiele alle Inhalte direkt ab. So braucht man kein NAS.
(Shield ist selber NAS)

Bei Kodi stellt man eine welche Tonformate durchgeschleift werden und welche angepasst werden müssen.

Und ich habe bisher keine Probleme mit 4K, HDR, DV, Frequenz Umschaltung oder Tonformate gehabt (direkt).
Die Inhalte schiebe ich natürlich übers Netzwerk zur Shield und sie erkennt sie auch sofort.
Ich nutze sie auch um Musik zu hören. Manchmal läuft sie den ganzen Tag.

Auch wenn viele behaupten die Shield ist zu alt, da kann ich nicht zustimmen.
Alles läuft butterweich und Ruckler kenne ich eigentlich nicht! (nur direkt Abspielung)
 
HubertusW schrieb:
Ich verstehe nicht warum alle immer übers Netzwerk abspielen wollen.
Weil ich auch gern Daten meiner Familie zur Verfügung stellen möchte. So kann halt jeder im Haushalt drauf zugreifen und ich die Daten einfach vom PC übers Netzwerk auf die Platte schieben ( es ist halt bequem ).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K-551
Shield TV +1
So schade mit dem G2, was für ne geile Glotze und dann lässt LG mal ein Jahr DTS weg. Der G3 kanns ja wieder, wenn ich mich recht erinnere. (Mir aber wumpe, der AVR kanns^^).
 
Der fehlende DTS Support betrifft nicht nur einen Jahrgang sondern 3, 2020-2022, und vollständig über die ganze Produktpalette kam er 2023 auch nie zurück, nur bei den OLEds und den LCD der QNED Reihe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel und HisN
HisN schrieb:
Shield TV +1
So schade mit dem G2, was für ne geile Glotze und dann lässt LG mal ein Jahr DTS weg. Der G3 kanns ja wieder, wenn ich mich recht erinnere. (Mir aber wumpe, der AVR kanns^^).
Nutze selber den Yamaha RX-V685 welcher DTS kann, aber wüsste nicht wie mir das weiterhelfen sollte, wenn ich dort meine Mediendateien abspielen möchte.
 
Du klemmst die Shield und die Glotze an den AVR.
AVR macht DTS, Glotze macht Bild.

Macht man das nicht normalerweise so? Ist der AVR nicht genau dafür da?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PiraniaXL und onetwoxx
HisN schrieb:
Du klemmst die Shield und die Glotze an den AVR.
AVR macht DTS, Glotze macht Bild.
Hatte es bis dato tatsächlich immer genau anders gelöst und den TV als Schaltzentrale genutzt, bzw den AVR als reinen Verstärker.
 
Ein Problem weniger, wenn Du umsteckst^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel
@HisN Werde mich nachher dann mal dran machen, danke für den Tipp !
 
K-551 schrieb:
Dort könntest du auch Jellyfin installieren (freie alternative zu Plex). Für Jellyfin gibts auch ne offizielle App für LG (zumindest bei webOs24)...
Hab die App installiert. In der App hingegen wird eine Jellyfin Server Ip verlangt, soll das meine IP von der Fritzbox dann sein oder welche ?
 
Zurück
Oben