News MediaTek: Ein Unternehmen im Wandel vom Underdog zum Big Player

wazzup schrieb:
Ich komme aus der Branche und kenne Huawei seit Jahren u.a. als Hersteller billigster DSLAMS und anderer Übertragungstechnik. Preisdumping übelster Sorte. Daher sind die mir seit je her unsymphatisch.

Wenns nach mir ginge würde die EU sowas mit massiven Einfuhrzöllen belegen, so wie es China auch tut. Diese billigchips vernichten EU Arbeitsplätze.

Dem kann ich nur beipflichten, man muss schon sein Hirn ausschalten, wenn man diese Parasiten auch nur in irgendeinerweise unterstützt. Allein bei NSN und Alcatel-Lucent sind in den letzten Jahren 40 000 Jobs, der größte Teil davon in der EU weggefallen, weil Huawei bis zum geht nicht mehr vom chinesischen Staat subventioniert wird.
Und cb macht auch noch ständig Werbung für solche Verbrecher und lobt sie in den Himmel, einfach nur traurig sowas. Aber unserer Politiker sind da ja auch nicht besser, geben die Telekommunikationsbranche aus der Hand, ist ja auch so toll, wenn die ganze Informationstechnologie aus dem Ausland kommt, dann können die Geheimnise der anderen Firmen schneller abgegraben werden und es müssen keine Joint-Ventures mehr gegründet werden :freak:
Bei manchen Leuten ist der Kopf und der gesamte Inhalt wohl nur zu Dekorationszwecken vorhanden...
Ist mir unbegreiflich wie man so gegen seine Mitmenschen sein kann, freier Wettbewerb sieht wahrlich anders aus!
Und da ich von MediaTek bisher ausschließlich eher schlechtes im Bezug auf Smartphones und Tablets gelesen habe, frage ich mich ernsthaft wo cb da einen Big Player sieht?
 
Kissing_a_Nun schrieb:
Habe für meine Freundin mal ein China Smartphone mit MediaTek SoC gekauft. Das sch*** Ding ist immer wieder sporadisch abgestürzt. Es hatte übrigens Android 4.4.2 drauf. Seitdem kommt mir/uns ein Smartphone mit MediaTek Chipsatz nicht mehr in's Haus...

Wer mit seinem MediaTek Chip in seinem Smartphone zufrieden ist, hat wohl noch nie ein Smartphone wie z.B. die Nexus Geräte mit Qualcomm SoC in der Hand gehalten. Meine Meinung.
.


Na das hat wohl aber bestimmt wenig mit dem Chip zu tun sondern vielmehr mit dem Hersteller, der andere billig Komponenten verbaut.
Habe seit 1,5 Jahren nen MT in meinem Handy und bin damit mehr als zufrieden. Das läuft mit 4.2.x und ist im Alltag extrem sparsam. Alle Anwendungen laufen flüssig und starten auch bei Nexus Geräten nicht schneller. Und ja, Rohleistung haben aktueller Chips bestimmt mehr, aber ich will doch keine Benchmarks mit meinem Handy durchführen. Hier kommt es lediglich darauf an, der richtigen Chip für den richtigen Einsatz zu wählen. Ein Handy das alle 1-2 Tage ans Netz muss oder auch noch richtig schön heiß wird - damit kann ich nichts anfangen.
 
Zucksi schrieb:
Ich glaub das ist auch besser so :D

wollte auch nicht ernsthaft was in Taiwan kaufen :evillol:

andere, vorallem mehr gehandelte, ausländische Unternehmen werden oft auch an deutschen Börsen gehandelt.
z.B. der Chip Hersteller Ambarella. Aber MediaTek nicht.
 
Kissing_a_Nun schrieb:
Habe für meine Freundin mal ein China Smartphone mit MediaTek SoC gekauft. Das sch*** Ding ist immer wieder sporadisch abgestürzt. Es hatte übrigens Android 4.4.2 drauf. Seitdem kommt mir/uns ein Smartphone mit MediaTek Chipsatz nicht mehr in's Haus...

Wer mit seinem MediaTek Chip in seinem Smartphone zufrieden ist, hat wohl noch nie ein Smartphone wie z.B. die Nexus Geräte mit Qualcomm SoC in der Hand gehalten. Meine Meinung.
.

Das liegt aber nicht am Mediatek SOC sondern an der schlecht zusammengefrickelten Firmware. Es gibt wirklich üble Chinahandys mit unmengen Serienfehlern, genauso gibts aber auch gute, fehlerfreie mit Mediatek SOC.
Mit den hier erhältlichen Smartphones kann man genauso Probleme haben (z.B. Bluetooth beim Nexus 4, GPS beim LG G2, Staub beim LG 4X P880...).

edit: Sehe gerade, wurde ja schon gesagt, u.a. von buergerkneifer :)
 
An die Experten.
Was kostet ein mobiles Telefon in der Herstellung und wieviel % fallen davon auf den verbauten SOC?
 
smalM schrieb:
Und wieder einer, der es nicht verstanden hat.
Du betreibst einen Rechner im Internet mit einem Sicherheitsstand von November 2012.

Genau so sehe ich das auch.
Angesichts einer solchen Entwicklung bin ich bald an dem Punkt angekommen zu sagen: Mobilfunkprovider sollen Smartphones mit altem OS das Internet kappen oder auf 64kbit/s drossel als Strafe!
 
Das Problem an MediaTek ist doch, dass sie halt auch viel Mist bauen. Früher, als am Fernseher von ein USB Mediaplayer hing waren von MediaTek nur die billigsten Controller zu bekommen. Die guten MediaTeks hat niemand verbaut. Ähnlich wars bei Realtek.
 
also ich hab kein problem mit der firma mediatek.

benutze selbst seit 2 jahren ein ZOPO 810 mit mediatek soc und die einzigen beschwerden sind das thema GPS ( da gibts extreme qualitätsunterschiede bei den herstellern => antennenthema) und das gehäuse ist nach intensiven gebrauch schon etwas mitgenommen. technisch läuft es noch sehr gut mit Android 4.2.1 und der dualsim betrieb wird täglich oft gebraucht.

die tochter hat seit 6 monaten ein ACER E700 mit mediatek soc und sie ist von ihrem gerät begeistert (anmerkung: sehr gutes schnelles GPS ) ...die akkulaufzeit ist gewaltig das gerät laggt kaum !

...und das alles in freien geräten bei einem kostenrahmen von weniger als 200 euro ! das ist preiswert !
 
Selten so einen Unsinn auf CB gelesen, ehrlich... Erstmal vorweg zum Sourcecode für die Android One Geräte: http://www.xda-developers.com/mediatek-android-one-source/

MediaTek hat inzwischen wirklich erstklassige SoCs im Sortiment, gerade die neue 67xx-Serie setzt neue Maßstäbe, Android 5.0 ist mehr oder weniger für alle Geräte mit 67xx angekündigt oder wird bereits ab Februar ausgeliefert. Und das kommt auch oft auf den Hersteller des Smartphones an und nicht zwingend auf den Chiphersteller.

An dieser Stelle möchte ich auch noch etwas zu chinesischen Herstellern an sich etwas loswerden: Ich würde sagen die westliche Welt hat GEPENNT und die Chinesen einfach unterschätzt. Klar, Industriespionage ist dort ein Problem, aber die gibt's auch im Westen untereinander. Das ist also ein sehr fadenscheiniges Argument, das nur den Chinesen anzukreiden. Genauso zu behaupten, der chinesische Staat würde massiv Geld in einzelne Firmen pumpen. Schonmal davon gehört, dass die EU auch allen scheiß subventioniert, weil es angeblich anders nicht mehr geht? Wo ist das nochmal etwas anderes? Erklärung bitte. Die Chinesen haben sich einfach die Methoden abgeschaut und perfektioniert und plötzlich ist es das Übel der Menschheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Turl schrieb:
also ich hab kein problem mit der firma mediatek.

benutze selbst seit 2 jahren ein ZOPO 810 mit mediatek soc und die einzigen beschwerden sind das thema GPS ( da gibts extreme qualitätsunterschiede bei den herstellern => antennenthema) und das gehäuse ist nach intensiven gebrauch schon etwas mitgenommen. technisch läuft es noch sehr gut mit Android 4.2.1 und der dualsim betrieb wird täglich oft gebraucht.

die tochter hat seit 6 monaten ein ACER E700 mit mediatek soc und sie ist von ihrem gerät begeistert (anmerkung: sehr gutes schnelles GPS ) ...die akkulaufzeit ist gewaltig das gerät laggt kaum !

...und das alles in freien geräten bei einem kostenrahmen von weniger als 200 euro ! das ist preiswert !



Da kann man nur zustimmen :daumen:
Mein MT-Chinaböller von Doogee (gerootet) mit 5,5 Zoll Display und Octacore läuft absolut top.
GPS & Wlan schnell und stabil; läuft permanent im Dual-Sim-Betrieb ohne jedes Problem;
Spiele in 3D null problemo (Antutu= 32000 Punkte); Akku-Laufzeit ist ok;
keine übermäßige Schrottsoftware drauf; sinnvolle Software ingegriert, z.B. App-permission-control.
Alles in allem günstig gewesen und keinerlei Probleme mit Android 4.2.
Freundin hat Ihren Kids nun auch 2 Doogees gekauft mit Quadcore a´1,3Ghz & 5 Zoll für jeweils unter 80 Euro.
Die Kids sind happy und Ihre Geldbörse auch :)
 
Bin vom HTC One M7 mit Snapdragon zum China-Handy THL 5000 (2GHz MT 8C, 200 EUR) gewechselt. Geschwindgkeitsmäßig eine Steigerung, da ruckelt nichts mehr. (antutu ~31000). Vom super Akku ganz zu schweigen, im gegensatz zum M7. Der SoC alleine ist eben nicht alles!
Android 4.4.2 ist auch an Board. Nix mit nur 4.2 und keine Updates. Mehrere FOTA Updates gabs auch bislang.
Einziger Nachteil ist der geringfügig schlechtere GPS-Empfang. Ein grundlegendes MT-Problem. Allerdings bei diesem Modell allemal besser als in anderen MT-Handys. Fehlendes LTE ist für mich erfahrungsgemäß uninteressant.
Wofür also das Doppelte und Dreifache bezahlen? Für den Namen, für andere zum posen, für Benchmarks? Alles Käse!
 
Asghan schrieb:
Genau so sehe ich das auch.
Angesichts einer solchen Entwicklung bin ich bald an dem Punkt angekommen zu sagen: Mobilfunkprovider sollen Smartphones mit altem OS das Internet kappen oder auf 64kbit/s drossel als Strafe!

Wenn ich mich nicht irre, wird jedes aktuelle Smartphone nach einiger Zeit nicht mehr mit OS-Updates versorgt. Soll ich es dann jedes Mal weg schmeißen und ein neues kaufen :confused_alt:
Nicht mit mir !
 
iron-man schrieb:
Wenn ich mich nicht irre, wird jedes aktuelle Smartphone nach einiger Zeit nicht mehr mit OS-Updates versorgt. Soll ich es dann jedes Mal weg schmeißen und ein neues kaufen :confused_alt:
Nicht mit mir !
MS versorgt mein WP für garantiert 36 Monate mit Updates. Und ich denke alle 3 Jahre ein Smartphone für 200€ (dann hat man schon ein Lumia 735 in dem Fall) ist nicht zu wild, zumal man ja auch immer halbwegs aktuelle Hardware will.
SO habe ich zumindest meinen persönlichen Rythmus gefunden
 
Zurück
Oben