News Mediennutzung: Online-Medien deutlich hinter TV und Radio

Fast wie zu erwarten, Radio ist halt neben Unterhaltung auch Information und durchaus klassisch bei Autofahren und Pendelfahrten mehr als präsent. Interessant natürlich auch der zunehmende Streaming-Anteil, denn die klassischen Fernseh-Gugger mit Tatort & Co sterben aus. Natürlich nicht heute oder nächste Woche, aber beständig. Diese Erosion ist auch gleichzeitig der Sargnagel für die Argumentation der öffentlich rechtlichen mit ihrer Zwangsgebühr, ich kann warten bis der Laden endlich in der Realität ankommt und mal wirklich sparen muss.
 
Statistiken können manchmal hilfreich sein, doch diese "Statistiken" sind einfach immer nur dumm und haben absolut 0 Sinn und Aussagekraft.
 
Kerrigan schrieb:
würde mir als Verfasser der Studie halt mal überlegen ob das überhaupt sein kann.
10.5 std ist völlig utopisch.

Erneut, wieso? Arbeite 8 Stunden und lass dich mit Musik berieseln. Das sind schon mal 8 Stunden aus 10,5. Danach noch 1-2 Folgen einer Serie, ein paar Youtube Videos und schon hast du die Zeit voll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust II
Ash1983 schrieb:
Interessant, ich kenne praktisch niemanden, der noch das klassische TV-Programm ansieht, selbst mein Vater ist Ü60 und nutzt Netflix und Prime.

Interessant, ich kenne praktisch niemanden, der noch Streaming nutzt. :cool_alt: Alle sind wieder zurück zum klassischen TV/Radio/MP3. Entweder aus Kostengründen oder Contentmangel.

Und 5 Stunden pro Tag halte ich nicht mal für weit her geholt. Kenne genug Leute, die kommen um 16 Uhr nach Hause, und ab 17 Uhr sind sie nicht mehr ansprechbar weil sie ihre "Sendungen" auf den üblich verdächtigen Sender schauen müssen. Da verweilen sie dann bis 22-23 Uhr. Und dazu kenne ich auch Leute, bei denen läuft die Kiste rund um die Uhr. Ob sie da sind oder nicht, die nehmen eh nicht mehr so richtig wahr, was da im Kasten läuft. Wenn ich sie auf den Stromverbrauch anspreche: Ist LED TV, die schlucken nicht so viel. :freak:
 
auna schrieb:
Wenn im Supermarkt das Radio den ganzen Tag dudelt, sind das dann für Jeden Angestellten 8 Std. Nutzung?
Wenn die Angestellten dann bei einer Befragung angeben, daß das Radio bei der Arbeit im Supermarkt lief, dann ja. Gerade Radio dudelt ja häufig irgendwo im Hintergrund, auch am Arbeitsplatz. Von daher kann das schon hinkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MidwayCV41
Seit ca. 2 Jahren fungiert mein Panasonic-Plasma nur noch als Bilddarsteller für meine PS3/4: Zocken und Streaming. Klassisches Fernsehen gibt es bei mir nur noch zu Formel 1-Zeiten. Und dann auch nur wenn ich dran denke.
 
Was für ein Schwachsinn, diese Statistiken sind doch ein Haufen Betrug. Die wollen doch nur die GEZ schönreden . Ich kenne kaum einen aus meinem Umkreis , der vor der jemmerlichen klotze hockt .
 
@atb2006
"leider" ist VAUNET ein Gegner der GEZ:
z.B.
https://www.vau.net/system/files/documents/2017_07_07_VPRT_Stellungnahme_RStV_Telemedienauftrag.pdf
"Insbesondere der avisierte Wegfall bzw. die Ausweitung der bisherigen Abrufgrenzen für Lizenzproduktionen und Sportereignisse sowie der 7-Tage-Frist und des Sendungsbezugs greifen unverhältnismäßig in den Markt für private Audio-und audiovisuelle Telemedien ein. Die vorgeschlagene Auftragserweiterung führt zu einem Ausbau der öffentlich-rechtlichen Angebote zu Lasten privater Pay- und Freemium-Modellen sowie von werbefinanzierten Telemedienangeboten"
Oder auch hier
https://www.vau.net/duale-medienordnung/content/duales-rundfunksystem-balance-geraten:
Der VAUNET sieht drei Erfordernisse für ein duales Rundfunksystem, um die Balance herzustellen: Erstens ein Nachjustieren des Telemedienauftrags, zweitens die inhaltliche Fokussierung des öffentlich-rechtlichen Auftrags und drittens die bedarfsgerechte Ausgestaltung der Finanzierung dieses Auftrags.
(Fettschrift von mir entfernt)​
Aber hauptsache drauf einschlagen.
 
Ist schon machbar aktuell auf Monitor 1 Tv Monitor 2 visual Studio in der Hand das Handy mal schauen ev schalte ich noch das Radio in der Küche an :P
 
Morgens Radio, auf der Arbeit teilweise. Im Auto. Kommt schon gut hin.
 
Geht nichts über USB im Auto. Radio kommt immer derselbe Müll (Teils ja gute Songs, aber es ist uralt und es kommt immer dasselbe) Sei denn man nimmt jetzt so spezielle Sender wie WDR4 aber, da kann man auch gleich seine eigene Playlist machen.
 
fdgr6r5dfghfdtg schrieb:
Geht nichts über USB im Auto.
Mein Reden. Aber Radio ist auch Pflicht (zumindest definitiv während Autofahrten). Als Vielfahrer bin ich gerne mal auf Stauvermeidung angewiesen. Aber auch auf der Baustelle dudelt gerne mal ein Radio. TV: gibt schon gute Sendungen, halt nicht auf den öffentlich-Rechtlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust II
Kenshin_01 schrieb:
halt nicht auf den öffentlich-Rechtlichen.
Wobei Arte oder 3Sat ab und an mal was (zumindest für mich) interessantes bringt. Statt wie andere vom RTL/Pro7 Vormittagsprogramm lasse ich mich z.B. gern mal von afrikanischen oder sibirischen Tier-dokus "berieseln". :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MidwayCV41
Wer sich für Dokus interessiert der soll mal zur BBC schauen. Im Prinzip kann man alles direkt schauen was mit David Attenborough ist. Das ist einfach eine lebende Legende in dem Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust II
In Zeiten von mobilen Quasi-Flatrates komme ich kaum noch zum echten TV-Schauen. Früher hatte ich allerdings ein Handy mit DVB-T und konnte sogar von der Panne auf der Autobahn aus, die Fußball-EM verfolgen.

Lineares TV ... bei mir schon Geschichte!
 
scout1337 schrieb:
Wenn du das immer so handhabst, dann solltest du evtl. mal schauen, ob dein TV einen Sleep Timer hat - bringt besseren Schlaf und schont deine Stromrechnung/Ökobilanz :daumen:
Brauch nicht sparen. Wir haben Nachtspeicher. Da ist es egal, ob der PC / Fernseher heizt oder die Nachtspeicherheizung. Die Wärme wird momentan eh benötigt.
 
Zurück
Oben