Reset90
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 1.960
Hallo,
ein Kollege hat nach seinem Umzug mit Paketverlust zu kämpfen. Nachdem er erst per Wifi mit seiner 6660 Cable verbunden war, hat er jetzt zu einem Lankabel gegriffen.
(Vor dem Umzug war er mit einem LTE Gigacube über LAN verbunden und es ist nichts aufgefallen)
Es ging erstmal darum zu prüfen, ob das WLAN kacke ist oder wie eigentlich zu erwarten das Kabel Internet.
Nun hat er über LAN seine FB und Google parallel über ein paar stunden angepingt, ohne, dass ein Download nebenbei lief.
Das Ergebnis hängt im Anhang.
Wieso hat er mehr Paketverlust zu seiner FB als zu google?
Liegt das paketverlust Problem tendenziell mehr am Kabelinternet oder im Heimnetz.
Im Heimnetz bedinden sich neben dem Rechner nur 3 oder 4 kleinere Geräte im WLAN (Staubsauger, Alexa, Handy)
Mit Wlan war es noch schlimmer
Mainboard: Strix B650e-f (Lanchipsatz: Intel i225-V, bekannt für Probleme)
Externe USB LAN Karte ist bereits bestellt
ein Kollege hat nach seinem Umzug mit Paketverlust zu kämpfen. Nachdem er erst per Wifi mit seiner 6660 Cable verbunden war, hat er jetzt zu einem Lankabel gegriffen.
(Vor dem Umzug war er mit einem LTE Gigacube über LAN verbunden und es ist nichts aufgefallen)
Es ging erstmal darum zu prüfen, ob das WLAN kacke ist oder wie eigentlich zu erwarten das Kabel Internet.
Nun hat er über LAN seine FB und Google parallel über ein paar stunden angepingt, ohne, dass ein Download nebenbei lief.
Das Ergebnis hängt im Anhang.
Wieso hat er mehr Paketverlust zu seiner FB als zu google?
Liegt das paketverlust Problem tendenziell mehr am Kabelinternet oder im Heimnetz.
Im Heimnetz bedinden sich neben dem Rechner nur 3 oder 4 kleinere Geräte im WLAN (Staubsauger, Alexa, Handy)
Mit Wlan war es noch schlimmer
Mainboard: Strix B650e-f (Lanchipsatz: Intel i225-V, bekannt für Probleme)
Externe USB LAN Karte ist bereits bestellt