• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Mehrere Boxen an Internetradio anschließen?

av4x

Lieutenant Pro
Registriert
Juli 2013
Beiträge
684
Abend zusammen.
Muss für einen bekannten der Momentan in seinem Geschäft Musik über ein Normales Radio Laufen lässt durch ein Internetradio ersetzen und die Sound Qualität ggf etwas verbessern.
Lautsprecher sind bereits vorhanden und kabel verlegt, muss genau genommen nur die Quellgeräte ersetzen die Momentan aus diesen hier bestehen.




Verstehe den jetzigen aufbau so, dass das Radiosignal an die Schaltbox geht und über die Box dann an die Lautsprecher?

Möchte das ganze nun durch folgende Komponenten ersetzen.

Internetradio http://www.amazon.de/DNT-IPdio-Internet-Radio-UKW-Tuner-SD-Kartenslot/dp/B0039RHVRG/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1374603974&sr=8-4&keywords=internetradio

Schaltbox http://www.amazon.de/Lautsprecher-Umschaltbox-f%C3%BCr-bis/dp/B000KY6I6G/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1374604011&sr=8-2&keywords=lautsprecher+schaltpult

Verstärker http://www.amazon.de/Auna-AV2-CD508...=1374604061&sr=8-1&keywords=stereo+verstärker

Gedacht war nun das Signal vom Internetradio über den Verstärker an die Schaltbox weiterzugeben.

Denke da gibt es evtl auch elegantere Lösungen wie evtl ein Receiver mit Integriertem Internetradio?!
Habe auf dem Gebiet nicht viel Ahnung und bin für sämtliche Vorschläge und Meinungen Offen.


Gruß av4x
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schaltbox ist eine gute Methode, den Verstärker kaputt zu bekommen, wenn du an einen Ausgang mehrere Lautsprecher parallel hängst.
Besser wäre da vermutlich ein Mehrkanal-Receiver mit entsprechend vielen Ausgängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus diesem Grund frag ich hier nochmal nach Meinungen.
Hättest du evtl ne bessere Lösung Parat?
Es ist so das ein Lautsprecher im Büro hängt und im besten fall an und abgeschalten werden kann.
 
Ist eine Schaltbox von nöten? Oder Wäre eine Reihenschaltung möglich? Wenn dann wäre letzteres die bessere Lösung.
Viele Lautsprecher an einen Stereo Verstärker ist nie eine gute Idee. Einzig die Reihenschaltung wäre noch ne Lösung.

Alternativ könnte man auch einfach 4x mini Verstärker nehmen: http://www.ebay.de/itm/Lepai-Tripat...deo_Elektronik_Verstärker&hash=item4174a8d08a
Oder eben so viele wie benötigt werden.
So könnte man bequem die Lautstärke in mehreren Räumen seperat regeln. Und zusätzlich ist diese Lösung auch relativ Preiswert. Zu mindest in anbetracht eines Verstärkers mit Multi Room funktion.

Natürlich wäre auch ein ganz einfacher AVR Receiver wie bereits vorgeschlagen, möglich. Allerdings ist es dann nicht möglich, alle Lautsprecher seperat zu regeln.
Preiswert wäre dieses Modell: http://geizhals.at/onkyo-tx-nr414-5-1-a-v-receiver-schwarz-a738676.html

Wie viele Lautsprecher müssen in wievielen Räumen versorgt werden? Gibt es auch irgendwo nen Sub dazwischen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Lautsprecherpaare willst du betreiben?

Falls es nur 2 Paare sind würde ich einfach einen Verstärker / AVR mit A/B-Zonen kaufen.
 
ich würde einen kleinen AVR mit internet Radio kaufen damit kannst dui schonmal 6 LS abdecken und ggf. was mit zone 2 fürs büro
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das auf dem Fotot sehe sind das 8 Lautsprecher,da würde ich auch zu der Variante mit 4 Lepai Tripath und nem Internetradiotuner raten.
 
Hab das ganze evtl unzureichend formuliert.
Es sind 5 Lautsprecher, hab eben jemanden durchs haus geschickt zum abzählen, die versorgt werden müssen, einer im Büro und 4 auf dem Gang.
Zur Veranschaulichung das ganze nochmal in Paint, die Roten Sterne stellen die Lautsprecher dar.


Der Lautsprecher im Büro wird nur eingeschalten um den Sender zu wechseln und dann wieder abgestellt.
Hoffe das konnte die Situation etwas verdeutlichen.
Es muss eigentlich nur ein "Flur" beschallt werden, also nichts unabhängig von einander bis aufs Büro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer,mit den Lepai sind die 2 Boxen die an einem angeschlossen sind einzeln Ein-/Ausschaltbar und auch die Lautstärke regelbar.
 
Gesetztenfalls ich würde die Lösung mit den Lepai umsetzen würde ich drei davon benötigen, korrekt?
Zwei für die 4 Lautsprecher im Flur und nochmal einen für den Einzelnen im Büro den ich dann an und ausschalten kann?
Was würde ich zusätzlich benötigen um die drei dann an das Internetradio zu hängen?

Was haltet ihr von folgender Lösung?
Die 4 Lautsprecher vom Gang direkt hier ran hängen http://www.amazon.de/Auna-AV1-AMP-9200-B-Surround-Verst%C3%A4rker-Radioempfang/dp/B004G9W6TE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1374608314&sr=8-1&keywords=5.1+verst%C3%A4rker
Den lautsprecher im Büro über eine kleine Schaltbox http://www.amazon.de/HQ-SPSWITCH-2-2-Fach-Lautsprecher-Schaltbox/dp/B000W1XMJS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1374608448&sr=8-1&keywords=lautsprecher+schaltbox dann ebenfalls an den verstärker um dazu oder abzuschalten?
Und das Internetradio natürlich an den Input des verstärkers.
Würde mir auf diesen weg mehrere geräte ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du brauchst zu den drei Lepai Verstärkern und dem passenden NT welches im Lieferumfang dabei sein sollte (einfach vor dem Kauf überprüfen), ein Internetradio nach Wahl. Idealer weise mit drei Ausgängen. Wenn keine 3 Ausgänge vorhanden sind am Besten einen passenden Verteiler um alle drei Verstärker mit dem Signal zu Versorgen.

Schon mal überlegt ob ein mini PC dem nicht gerecht werden würde? Je nachdem könnte man dort auch bequem über eine Suchfunktion den passenden Sender wählen und ist nicht auf ein einfaches Menü beschränkt durch welches man sich durchklicken muss.
Dort könntest du dann auch gleich alle 3 Ausgänge als Stero Ausgänge auswählen und würdest auch keinen Verteiler benötigen. Nur 3 Stereo Klinke auf Stereo Cinch Kabel.
 
Über den Pc soll das ganze eben nicht mehr gemacht werden da es so einfach wie möglich sein soll.
Anschalten->Läuft.
Wurde in letzter zeit über den Pc dort versucht und gab immer mal ausfälle oder Leute die an dem Tag gearbeitet haben sind nicht klargekommen damit.
Habe im Eingangspost übrigens das Radio verlinkt das verwendet werden soll.
 
Zu den Lepais könntest du das von dir verlinkte Internetradio nehmen und 4 von denen hier.
 
Mit den Kabeln kannst Du nix anfangen,du brauchst 3 von denen hier.

Edit : Klanglich bist Du dann auf alle Fälle besser dran als vorher.
 
Habs editiert, so jetzt Korrekt und ggf bereit zum bestellen?
Edit: Nett von dir Prisoner sehr hilfreich!
 
Jo,jetzt hast Du auch dank unserem Gefangenem der Zeit nen Verdrahtungsplan.
 
Endlich mal einer der meinen Unsernamen richtig lesen kann. Ich kann es kaum fassen :)

Ja ist schon schade dass mir CB das eine Zeichen mehr verweigert hat, obwohl es prinzipiell ja möglich wäre...


Ach und zu dem Bild. Gern geschehen.

Aber noch kurz zu der Erklärung. Lepai Nr. 3 würde ich für die Lautsprecher im Büro nutzen. Die beiden Anderen für den eigentlich zu beschallenden Raum.
Lautsprecher schließt du logischer weise an die 3 Lepai Verstärker an. Hier würde ich dann acht geben dass du diese so anschließt dass der Stereo Effekt erhalten bleibt. Da würde ich einfach testen was besser rüber kommt.

Evtl die passenden Lautsprecher in der Gegenüberliegenden Ecke nutzen. Also Linker Kanal Tripath 1 links oben. Rechter Kanal Tripath 1 links unten. Linker Kanal Tripath 2 rechts unten. Rechter Kanal Tripath 2 rechts oben.

Wenn dir ein Bild hilft, kann ich dir auch gerne eines Erstellen ;)
 
Hammer Leute danke!
Computerbase entwickelt sich langsam für alle Technischen anbelange zu meiner ersten Anlaufstelle, thumbs up!
Denke das ich diese Version erstmal umsetzen werde, möchte aber trotzdem nochmal eure Meinung zum Klang.
Das derzeitige Setup ist offensichtlich nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Meint ihr von der neuen Zusammenstellung kann ich etwas Besserung erwarten?
Mir ist klar, das das immer noch nichts mit Hochwertig zu tun hat aber besser als das alte sollte das doch alle mal sein?!

Edit: Wenns nicht zuviel verlangt ist zur Späten Stunde würde ich das Angebot gerne annehmen damit ich auch alles bestmöglich einstellen kann ;)
 
Zurück
Oben