Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie viel da in Wärme umgewandelt wird, nennt man auch den Wirkungsgrad Und da der inzwischen bei >90% liegt (zumal bei sowas teurem), kommen also maximal um die 70W zusammen – passive Grafikkarten in dem Bereich gibt's auch. Viel isses trotzdem, aber da die selbsternannten "Fachleute" sowieso alle schon bei 200W Verbrauch des Rechners schreien "das Netzteil ist zu klein", ist das dann auch egal.
So ist es. Mein PC frisst im idle auch nur 90W. Unter last dann gerne mal 180. Hab aber dafür auch genügend spielereien verbaut die für mich notwendig sin. Daher bin ich mit meinem SeaSonic P-400 bestens bediehnt. Einziges Manko ein paar Anschlüsse mehr könnten dran sein. Hab mir zwar von SeaSonic ein paar Kabel nachschicken lassen, aber jetzt hab ich im vergleich zu den Beigelegten auch nur 1x Sata Stromstecker un 1x 4Pin Molex Stecker mehr. Naja zu mindest sollte ich jetzt ohne Adapter auskommen. Fehlt nur noch das Austauschen meiner 3 Lüftersteuerungen gegen 2 Ordentliche, dann spar ich auch wieder einen Stromstecker.
Bezüglich der Abwärme, ich habs zwar schon erwähnt, aber mein NT ist gerade mal Handwarm. Da hat SeaSonic schon großartige Arbeit geleistet. Verarbeitungsqualität ist auch top.
Einzig das mit dem Preis ist noch so ne Sache. 110 Euro für ein 400W NT ist doch etwas hoch. Wobei wenn man sich die Konkurenz im Sinne des BeQuiet E10 ansieht...
Ah wie schön, ich fand es soooo schade, dass Seasonic die passive Serie eingestellt hat, die waren exzellent
Klar sind die teurer als normale NTs, dafür um einiges hochwertiger und Wärmetechnisch geht das ganze auch gut.
die passiven seasonic sind nicht eingestellt, im gegenteil die beiden kleinen wurden von gold auf platin aufgewertet und es wurde sogar um eine version mit 520 watt erweitert.