Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mehrere Unterordner in mehrere Überordner kopieren
Das Problem ist hier, dass du zwar die Variablen $rootFolder und $sourceFolder setzt, dann aber im Skript nicht verwendest. In der nächsten Zeile steht "Get-ChildItem -Path $ G:\TEST_LW -Directory", das sollte eben "Get-ChildItem -Path $rootFolder -Directory" heißen. Genauso bei den Zeilen in der ForEach Schleife. Dort sollte statt "$ <Name" die Variable genutzt werden, welche du oben definiert hast, also $sourceFolder.
Ich würde bei dem Write-Host (das ist eine Logausgabe), noch den $folder einfügen, also "Write-Host "$folder kopiert nach $destination".
Man kann sich die Pfade einfach zusammenklicken und die Unterordner mit einbeziehen per Options-Knopf:
.
Man kann ganze Projekte anlegen oder nur einzelne Sicherungen.
Alle Einstellungen sind speicherbar.
Es sind Dateien ausschließbar (Papierkorb, TEMP-Ordner, ...), automatische Sicherungen möglich, man kann den PC neu starten oder herunterfahren und, und, und ... .
Netzlaufwerke sind möglich als Sicherungsort und auch eine Suche nach verlorenen Dateien.
Das Teil ist alt, funktioniert aber ohne Fehler bis heute.
Ich sichere seit Jahren meine Daten damit und hatte noch nie eine Fehlfunktion.
Und man braucht keine Kommandozeilen mehr.
P.S.: Bei häufigem Gebrauch sollte man dem Programmierer einen kleinen Betrag zukommenlassen für seine hervorragende Arbeit.
Hallo WingX,
darf ich Dich nochmals um Hilfe bitten?
Wie muss ich das Skipt umschreiben, wenn ich ein und dieselbe Word-Datei (anstatt von 3 Unterordnern (=UO1-UO3)) in jeden der 5 Ordner im Windows Explorer kopieren will?
Ordner:
LW1
LW2
LW3
LW4
LW5
Anmerkung analog zu letzter Woche:
5 Ordner sind nur zum Probieren. In Wirklichkeit sind es 1.200 LW-Ordner.
Das Skript ist ja schon relativ flexibel, für deine Aufgabe müsstest du die Variable $rootFolder ändern auf deine Word-Datei. Der Rest, also die Suche in dem Zielverzeichnis nach den 1200 Unterordnern und das durchgehen derselben, sollte ja schon passen.
Hallo WingX,
ich denke eher, dass ich die Variable $sourceFolder anpassen muss, d.h. den Pfad des zu kopierenden Unterordners.
...oder liege ich da falsch?
...nur halt mit dem Unterschied, dass es diesmal kein Ordner sondern eine Word-Datei (mit dem Namen 2025_BNR_BV_Vordruck) sein soll.
Oh, stimmt, da hast du recht. Die Variable ist aber nicht vollständig, es fehlt die Dateiendung ".docx". Und bei Copy-Item brauchst du dann das -Recurse nicht.