finde ich wahnsinn alex!
ich denke ja meist dummes zeug, und das meist auch noch öffentlich
-also wirklich gute idee das mit dem 230v-lüfter. gute arbeit, gut umgesetzt.
-von den aldi-pc's (z.b., auch von woanders her) meint man zusätzlich zu wissen, dass das seitliche reinblasen allerings gut, aber auch nicht wirklich ganz optimal wäre: halt weil "strömungstote ecken" entstehen sollen/können.
-deshalb wird meist eher die diagonale durchströmung "vorne unten rein - hinten oben raus" vorgeschlagen.
-wie auch immer sind 57 grad eher immer noch zuviel. gerade auch auch für die festplatten usw.. der datenverlust "verdoppelt sich exponentiell" pro 10°C mehr hdd-temp.. ("besser 25 als 35 grad" sind daher immer das ziel für meine festplatten: wenn man schon mal "memtest86" hat laufen lassen, hat man einen eindruck davon bekommen: ob bei millionen daten 3, 30 oder 300 oder mehr fehlerhaft sind, kann daran liegen, ob die hdd halt 30 oder 45 grad warm wurde über zeiträume.)
-hat man mal mit einem anderen thermometer nachgemessen?
-oder den pc mit geöffneter seitenwand laufen lassen und das delta t ermittelt (das ist der temp.-abfall in °C durch öffnen des gehäuses bei unter volllast laufendem pc ?)
-bei meinen pc's macht z.b. das öffnen der gehäuse immer 10-15°C weniger angezeigter mobo-temp aus. im moment habe ich cpu 21°c & mobo 20°c - bei geöffnetem gehäuse, barton
3000+ @1,55Volt , cpu-lüfter @1900/min. kein gehäuselüfter o.ä.)