Mein erster selbsterstellter PC

@tookpeace.: schlechte empfehlung wenn es leise sein soll.

@ TE:
welche auflösung? (edit: was such ich trottel danach auch im ausgefüllten fragebogen.) OC ja/nein?

warum ne mini-graka wenn es leise sein soll? Gainward Phoenix/Palit JetStream oder bei der 1070ti ggfs auch die MSI Gaming.

edit: wie sieht denn der aktuelle rechner aus?

edit²: bei den aktuellen preisen sollte man definitiv zur 1070ti greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
welche auflösung?
Noelinho schrieb:
Der PC sollte auf jeden Fall die aktuellen Spiele mit 120 FPS laufen lassen. Meine Monitor-Auflösung ist beim Standard 1920x1080.
Das Angebot von der 1070ti ist aber dafür echt gut... nur für seine Anforderungen braucht’s fast mehr.
 

Anhänge

  • Pc Zwischenstand.PNG
    Pc Zwischenstand.PNG
    146,1 KB · Aufrufe: 185
Aphelon schrieb:
Das bringt dich auf jeden Fall zu einem funktionierenden PC

@Darkchylde24
Ne RX 580 hat deutlich weniger Leistung als eine 1070ti und in einem 1400€-PC der hauptsächlich AAA-Games spielt und das am liebsten mit hohen Einstellungen bei 120 FPS in FHD völlig fehl am Platz... in nem 1400€-PC für CS:GO vielleicht...

Bei der CPU etwas zu sparen wäre hingegen keine Schlechte Idee. Da bleibt dann auch noch mehr Budget für ne bessere Grafikkarte.

Gut war jetzt meine persönliche Erfahrung - ich habe mit der RX 580 in AAA Titeln in FHD 100-144 FPS in High Settings. BF1 läuft auf Ultra immerhin noch mit 110 FPS. Dies gilt sicherlich nur noch für diese Generation und nicht mehr 2019 aber die GraKa wäre immerhin einiges günstiger
 
Hoffe ihr könnt das Bild sehen und die 1070er TI ist in meinen Augen schon mehr als genug für den Preis! :)

Ist denn das Gehäuse auch passend? Wie gesagt: Es ist der erste erstellte PC von mir...da kann ich schonmal falsch liegen x)
 
@Aphelon:
hatte nicht alle beiträge durchgelesen und im ausgefüllten fragebogen gesucht. da stand nichts von auflösung und fps. die angaben fehlen da erstaunlich oft.

429€ für ne gurkige 1070ti finde ich jetzt nicht so sexy.

@ TE:
soll jetzt übertaktet werden? CPU sagt ja, MB und RAM sagen ggfs, kühler sagt nein.

sonderlich leise ist die MSI Armor nicht. da gibt es deutlich bessere karten.
 
Deathangel008 schrieb:
kühler sagt nein.
Er wollte erst gar keinen nehmen, da hab ich ihm den als Minimum empfohlen. :D

Persönlich würde ich aber auch zu was potenterem greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Noelinho
Hallo zusammen,

wenn man einen Intel i7 8700K als CPU wählt, gehe ich mal stark davon aus, daß Übertaktet werden soll, denn sonst würde auch der normale i7 8700 Ausreichen. Von daher ist der gewählte CPU-Kühler völlig Überfordert bzw. nicht geeignet. Wobei ich den für so eine CPU auch nicht Nehmen würde, wenn ich nicht Übertakte.

Nimm zumimdest einen Scythe Mugen oder einen von dem Kaliber des Noctua NH-U14S. Gerade mit letzterem bist du auch für die Zukunft alle Sorgen los.

So long....
 
Noelinho schrieb:
1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming, Office/Work, Videobearbeitung, evtl. Streaming

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Auf jeden Fall sollte der PC leise sein und 1 HDMI + 1 DVI Anschluss haben, da ich 2 Monitore in Benutzung habe.

Zu Punkt 1 würde ich mal einen Ryzen 2700X ins Rennen werfen.

Punkt 2: Warum HDMI, willst du einen TV anschließen? Für PC ist DisplayPort und DVI die erste Wahl!

Der PC sollte auf jeden Fall die aktuellen Spiele mit 120 FPS laufen lassen.

120 FPS, HDMI? ;)
 
Hallo zusammen,

@ Noelinho

Noelinho schrieb:
Du meintest sowas in der Richtung?

Ja, damit bist du deutlich besser dran. Mit dem von mir aufgeführten Noctua NH-U14S allerdings nochmal besser. Besonders auch für die Zukunft. Da bei einem Sockelwechsel in der Zukunft das Material von Noctua umsonst gestellt wird. Aber auch sonstig ist der Noctua Kühler besonders als Gesamtpaket zu bevorzugen.

Einer der besten Lüfter überhaupt, eine der besten Wärmeleitpasten liegt bei, dazu Low-Noise Adapter. Beides zusammen kostet im Handel alleine schon 28-30 €. Dazu 6 Jahre Garantie und wie bemerkt, bei jedwedem zukünftigem Sockelwechsel kriegst du das Material von Noctua umsonst. In der Summe der Eigenschaften kann da sonstig kein anderer Kühlerhersteller mithalten.

So long...
 
@PCTüftler: Nun, an meinem BenQ sind 2 HDMI Anschlüsse, verstehe gerade den Witz nicht. Ich werde mal einen Blick auf deinen Vorschlag werfen, bin aber von den Intel-Prozessoren überzeugt.

@Luxmanl525: Vielen Dank für die Antworten! Ich gucke mal den Noctua an...denke aber, dass der jetzige Scythe die Wahl sein wird. Was sagst du denn zu dem Rest des Builds? Stimmen die Komponenten nun besser überein?
 
Hallo zusammen,

@ Noelinho

Noelinho schrieb:
Was sagst du denn zu dem Rest des Builds? Stimmen die Komponenten nun besser überein?

Kann man so Lassen, bis auf, wie bemerkt, den Kühler. Achte darauf, daß die Höhe des Scythe Mugen auch in das Gehäuse paßt.

So long....
 
@Luxmanl525: Yep, das werde ich nochmal berechnen!

Danke an alle die geholfen haben und mich auf Fehler hingewiesen haben :)

Schönen Abend euch! LG
 
Orientiere dich an der 1200€ Konfiguration aus dem Kaufberatungsthread.
8700K bringt nur was, wenn du auch übertaktest, ansonsten, bringt die CPU keinen nennenswerten Mehrwert, das sehe ich genau so wie @Luxmanl525

Die Gigabyte GTX 1070 Ti Windforce hat keinen sonderlich guten Kühler, wird unter Last also etwas lauter, wie @Deathangel008 schon geschrieben hat, für 429€ aber dennoch ein sehr guter Preis, die KFA², welche in der Kaufempfehlung steht bietet einen etwas besseren Kühler und (wenn ich mich nicht täusche) eine Backplate im Gegensatz zum Gigabyte Modell.
Ansonsten unterscheiden sich die Karten nicht, wer sparen will greift zu Gigabyte.
 
@mykoma: Wird sofort nachgeschaut! Ich denke, dass ich auch die Kfa noch unter das Preislimit kriege, wenn ich einen billigeren Blu-Ray Player nehme. Also schaue ich nochmal was zu machen ist. Der Prozessor - Ich finde, dass die 50 Euro mehr sich schon lohnen um übertakten zu können & einen besseren Grundtakt zu haben
 
Noelinho schrieb:
@PCTüftler: Nun, an meinem BenQ sind 2 HDMI Anschlüsse, verstehe gerade den Witz nicht. Ich werde mal einen Blick auf deinen Vorschlag werfen, bin aber von den Intel-Prozessoren überzeugt.

Ist kein Witz sondern eine Tatsache, wenn dein Monitor nur HDMI bietet wohl das falsche Modell gekauft. ;)

Was überzeugt dich denn so bei den Intel CPUs? Das sie nicht verlötet sind und der beste Kühler beinahe keinen Sinn macht da die Wärme gar nicht dort ankommt, oder dass man für jede Gen ein neues Board braucht, neuerdings sogar wenn der Sockel der Selbe ist?
 
@ TE:
der höhere grundtakt ist völlig irrelevant. im turbo, und der liegt in der praxis immer an, liegen zwischen 8700K und 8700 0-100MHz.

ich persönlich würde für OC ein besseres MB nehmen. soo viel holt man aus dem 8700K aber auch nicht mehr raus.
 
Der Basistakt ist irrelevant.
Und entweder du übertaktest von Beginn an oder gar nicht, wenn die CPU zu lahm ist, helfen die wenigen Hundert Mhz mehr auch nicht.
 
Zurück
Oben