Mein i7 Braucht Mehr Dampf!

ja stimmt, und ich hab ja 3 pcs die funktionieren
also ich hab immer ersatz
und ne 980 hab ich auch noch herumliegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Ist die 980 verkäuflich?:D
Was ist das genau für ne Karte?
 
es ist eine STRIX-GTX980-DC2OC-4GD5 mit kühler mod und angepassten bios , will die nicht wirklich verkaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Die würde ich auch nicht her geben wollen :D
Die Karten habe ich noch nicht getestet aber mein Toaster scheint wieder fit zu sein.
Ich mache schon den ganzen Tag Neustarts ohne Probleme 🤟 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierender Thread :D

Ich bin auch absolut der Meinung dass antike Hardware inidividuellen Anforderungen absolut gerecht werden kann, daher erfreue ich mich jeden Tag an meinem Sockel 1366 System aus 2008 - für die es bekanntlich sogar Sechskern-CPUs gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
akio4800 schrieb:
Hätte noch eine 580 zum verschenken
Habs eben erst gelesen, die hätte ich natürlich gerne 😍.
Wo muss ich den Versand hin überweisen? 🙂
Kann dir auch was dafür geben..
(hab dir ne pn geschrieben)

@preadfish:
Freut mich das der Thread gefällt :D.
Ich schätze das ist eine Lebenseinstellung, warum alte aber potente Hardware weg schmeißen wenn sie heute noch erstaunlich gut mithalten kann?=)
Ich schätze das ganze ist nur aufgrund der heutigen Marktwitschaft möglich.
Denn die leute werden darauf getrimmt immer das neuste zu haben.
Dies führt dazu das die Hardware Preise recht schnell fallen und leute wie wir sich darüber freuen können :daumen:.
Was hast du genau für ein System?


Zu meinem Toaster:
Ich habe ihn heute mit der verbauten GTS 450 1GB 52mal neu gestartet.
Natürlich in unterschiedlichen Szenarien.
Mal ne stunde ohne Strom, mal nach nem kaltstart, mal warm, mal direkt hintereinander,mal mit Ruhepause..

Probleme sind dabei keine mehr aufgetreten.
Mit vorsicht kann ich sagen das die Maschine nun wieder stabil @ Stock Settings läuft.

Ich schätze das Problem war erstens das defekte Sata Kabel welches Win 10 immer wieder zerschossen hat und zweitens eine defekte Graka die sich gegen das Brett gewehrt hat.

Ich werde nun noch mal die zwei defekten Karten auf Fehler Prüfen.
(evtl. hatte ja das defekte Sata Kabel was mit den Problemen zutun)
Dann kann ich endlich wieder mit dem OC los legen 💪.



Edit:
@preadfish:
Eben gesehen, dein System steht in deiner Signatur richtig?:)
 
Richtig, das ist mein System. Ich hab auch nur einen PC.

Ich weiß das wird nicht ewig so weiter gehen aber hey, stell dir mal vor du hättest vor 10 Jahren ein System gehabt das 10 Jahre alt gewesen wäre.

Ich sehe es mittlerweile als Herausforderung und wenns wirklich nicht mehr geht dann ist es halt so ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: o_dosed.log und hansstramm
Das meine ich ja, vor 10 Jahren wäre das wahrscheinlich gar nicht oder nur schwer möglich gewesen ;).
Respekt das dein Xeon PC dein einziger / haupt PC ist.
Wie lange hast du das System schon?=)
Verwendest du denn ein halbwegs neues Brett?
Ich denke die Intel CPU"s sind nur schwer klein zu bekommen^^.
 
hab auch noch nen 2600k und 32 gb ram , rennt super
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Den 2600K brauch ich nicht, habe ja einen i7870 hier :D.
Ist das 32Gb DDR3?=)
 
ja sind 32gb ddr 3 glaub 1866
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Ich habe das Board damals im Dezember 2008 zusammen mit einem i7 920 gekauft und den damals schon immer so hoch getaktet wie die damals aktuelle Xtreme Edition standardmäßig getaktet hat, irgendwann wollte ich dann noch weiter gehen - bei 3,8 GHz war bei dem alten 45nm 920er im noch ersten C0-Stepping schluss.

2015 bin ich dann auf die Xeons aufmerksam geworden, erst hatte ich einen X5650 bis um die 100 € bei eBay erstanden (und einen X5670 bekommen :D) der lief dann soweit bei 4,2 GHz stabil.

Vor 2 Monaten hat mich dann der Ehrgeiz gepackt und ich wollte das Maximum rausholen - der W3690 hat ja sogar einen offenen Multi, die größere Flexibilität wars mir dann weitere 40 € wert.

Das Board hat leider recht veraltete Schnittstellen wie USB 2.0 und PCIe 2.0 und SATA 3GB/s.

USB 3.0 habe ich über eine PCIe-Karte nachgerüstet, PCIe 3.0 oder 4.0 und SATA 6GB/s wars mir aber noch nicht wert jetzt schon umzusteigen, bei der Zugriffszeit auf SATA-SSDs würde ich sowieso nur messbare aber keine spürbaren Unterschiede feststellen schätze ich, PCIe 3.0 bringt jetzt auch nicht bahnbrechende Performance-Zuwüchse (https://www.computerbase.de/artikel...-2-0.1885/seite-2#abschnitt_leistung_mit_aaaf).

M.2-SSDs wird das System auch nicht mehr sehen, wenn sich da künftig gravierende Vorteile ergeben wäre das natürlich auch ein Grund umzusteigen.

Ram hab ich relativ schlechten 1600er Mushkin drin, hab viel rumexperimentiert, das Optimum habe ich bei 1860 CL9-10-10 bei 1T und 1.62V gefunden.

Ich weiß nicht ob das ganze 24h Primestable läuft, da geb ich nicht so viel drauf. In den Spielen und Anwendungen hat sich das System schon mal mit einem Bluescreen verabschieded. Einmal ins BIOS und Einstellungen nachjustieren - läuft, jetzt schon seit rund nem Monat nix mehr passiert.

Insgesamt gebe ich dem System realistisch noch 2-3 Jahre bis es endgültig einen Nachfolger bekommt - es sei denn kommende Konsolenspiele die ja oft die Grundlage für PC-Spiele sind profitieren massiv von I/O-Leistung die nur noch eine NVMe-SSD stemmen kann.

//edit: und ich seh grad dass ich meine Signatur anpassen muss - die CPU wurde Q1 2011 eingeführt, sind dann jetzt also 9 Jahre^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
akio4800 schrieb:
ja sind 32gb ddr 3 glaub 1866
Danke, aber dann habe ich nur Interesse an der 580 ;)

@preadfish:
Wow,dann beschäftigst du dich ja schon eine Zeit lang mit älteren brachialen Systemen ^^.
Wenn man im Betrieb eh keinen großen Unterschied merkt würden mich die Schnittstellen nicht stören.
USB 3 Würde ich schon vermissen aber das hast du ja nach gerüstet^^.

M.2-SSDs sind zwar recht schnell und kompakt aber meiner meinung nach reichen Normale SSD"s vollkommen aus.
Das gute ist auch hier wieder das die normalen SSD"s aufgrund der M.2SSD"s viel günstiger werden, ich sehe es nicht ein mir eine M.2 SSD zu verbauen, wenn ich doch für das selbe Geld mehr Normalen "SSD Speicher" bekomme :D

Ich denke du wirst dein System bestimmt noch 2-3 Jahre fahren können falls nicht etwas kaputt geht^^.

Edit:

Kennst du das Video?XD:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl und psychotoxic
alte xeons sind super
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
vorallem der 771 auf 775 mod
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Ich habe meinen alten i7 870 durch LGA2011 ersetzt (ich wollte mal Quad Channel ausprobieren).

Läuft auch mit einem offenen Xeon@4,4GHz (6/12) ziemlich zügig (1650V2).

Der schiebt so viel Durchsatz im RAM, wie Threadripper aktuell (und das mit 2133er DDR3). Schon irre, was Intel damals im HEDT Bereich auf die Beine gestellt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Update:
Da mein Toaster ja wieder funktioniert versuche ich seit gestern wieder stabile Settings zu testen.
Bis jetzt leider erfolglos..
Ich habe mal den hohen Takt vom ram raus genommen um nur zu schauen was mit der cpu/dem cpu Kühler möglich ist.

Hatte mich dabei an den Post von UsAs orientiert und seinen stabilen Werten:

Prime95_HT.jpg


Bei mir laufen die settings leider unter Prime nicht. (instabil)
Habe dann die CPU und die IMC Spannung immer weiter erhöht bis die Temps zu hoch waren.
Ich hatte Prime auch mal 5-6 Stunden laufen bis der Toaster wieder abgeschmiert ist :hammer_alt:,

Hab dann mit den Ratschlägen von ghostwalk versucht die Settings mit dem Cpu multi von 24 (höchster Wert) stabil zu fahren.
Den Takt hatte ich dann natürlich wieder auf die 3,9GHz angepasst.
Ging leider auch nicht, ich musste die Spannungen so weit hoch drehen bis die Temps zu hoch waren und ich war immernoch nicht stabil.
Bei dem Brett kann man leider den Cache nicht separat verstellen.


Nun bin ich etwas ratlos..
Ich hoffe es kann jemand helfen :(

Edit:
Ich habe eben noch mal die Settings geladen von #16.
Die Settings laufen gut nur leider geht meine IMC Voltage auf über 1,4V
(Die 1,4V Gibt das Brett dabei auf Auto Settings) 😱.

In anderen OC Foren wird auf dem Sockel höchstens 1.35Vcore und 1,275 IMC Voltage für den 24/7 Betrieb empfohlen.
Die Werte habe ich dann mal eingetragen, damit mag das Fenster nicht mehr starten 🙈.


Was würde denn passieren wenn ich die Maschine dauerhaft mit über 1,4V IMC Spannung fahre? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: akio4800
Wieviel Stunden am Tag oder in der Woche soll der PC denn laufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Der Pc sollte schon dem 24/7 betrieb stand halten :).
Am we kann es schon sein das er durchgängig läuft.
Unter der Woche ca. 5-6 Std. am tag ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich sagen er hält nicht länger als 6-12 Monate einen fehlerfreien Betrieb durch. Ausm Kopf liegt die IMC ja bei ~1 Volt insofern ist 1,4 ne extreme Erhöhung die dann mit Elektromigration den Chip in einem schleichenden Prozess zerstört.
Der Ausgang davon ist auch ungewiss, entweder der hohe Ram Takt geht dann gar nicht mehr oder du musst monatlich auf 1,41 - 1,42 weiter erhöhen.

Fazit: Probier einfach was vertretbares unter 1,3V IMC mit 2000-2133 MHz zum Laufen zu kriegen.
Probier lieber die Ram Spannung auf 1,7 oder 1,75V zu setzen anstatt den IMC so zu quälen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Zurück
Oben