Hallo liebe CB Community, ich bin neu hier
Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer langen Erfahrung helfen.
Zu meiner PC-Problemvorgeschichte erstmal die eventuell wichtig ist:
Zu meinem eigentlichen Problem:
Nach einen sehr schwierigen Einbau (wegen der Kühlergröße) von den neuen Prozessorkühler (was ich nebenbei vorher noch nie gemacht habe), kann ich nun sehr tolle Temperaturen in meinem PC von 30-35° im idle feststellen. Ich musste auf Grund der Kühlergröße meinen Gehäuselüfter woanders installieren (Vorher Hinter dem CPU Kühler/Nacher über Festplatten, CPU Kühler)
Bei den ersten Starts, lief der Kühler auf 100% Auslastung. Kurz gezockt (kein Problem, war nur ca. 2 Minuten) Und dann anschließend der laute Noctua D15 im BIOS auf Level 1 gestellt und auf automatisch gesteuert natürlich.
Dann habe ich das erste Mal so zum Test gezockt. Die Spiele liefen eigentlich ganz gut, allerdings mit kurzen Framedrops. Also z.B VSync an, dann 60 FPS, und plötzlich 45 FPS, dann wieder hoch zu 60. Dann dachte ich mir, ok hmm, vielleicht normal oder mal ohne VSync. Dann musste ich auch den PC ausschalten. Am nächsten Tag, gespielt, und plötzlich keine Framedrops mehr, garnichts, alles flüssig wie ich es wollte. Doch dann kam das Böse! Nach 2 Minuten Spielen hat sich mein PC komplett aufgehangen. Der Ton hat sich wie ne fest steckende Kassette angehört, oder sich in einen Brummen verwandelt. Garnichts. Es half nur noch der Powerbutton am Gehäuse.
Ich habe dann nen anderes Spiel versucht. Selbes Problem
Nach PC-Neustart (direkt danach), hat der Lüfter(CPU Lüfter) aufeinmal hochgesteuert weil warscheinlich noch der PC sehr warm war.
Also so das man denn Lüfter wieder hören konnte. Dann beim Windows anmelden hat sich wieder der PC aufgehangen.
Weil mein Feierabend nicht so lang ist, habe ich dann erstmal den PC nen paar Minuten aus gehabt und dann nachher nur noch im Internet gebrowst (also ohne große Kühlung zu beanspruchen). Bis dato hatte ich dann auch keine Probleme. Habe dann nach diesem Freeze im Internet gesucht.
Einen Tag danach habe ich dann wieder versucht zu zocken. Diesmal ohne auffällige Framedrops und das mehrere Stunden lang. Es wirkte als sei das Problem wie aus der Luft verschwunden Ich konnte also meine Recherche vom Tag davor komplett vergessen.
Noch ein weiterer Tag danach, ist mir dann in den Sinn gekommen, dass der PC Freeze nicht nur in Spielen auftaucht, sondern auch kurz danach, wenn ich den PC nicht mehrere Minuten abkühlen lasse. Ich habe dann nen Test gemacht, gezockt, und es kam wieder ein einfrieren wie erwartet, aber diesmal mit nem Bluescreen namens HYPER_VISOR Error.
Danach wollte mein PC nicht mehr richtig booten. Also die Biosversion wird angezeigt, danach dann eigentlich die Komponenten, und das Betriebssystem startet. Allerdings blieb es erstmal so dass Windows startete, aber der PC sich plötzlich selber ausgeschaltet hat. Dann nochmal neugestartet, diesmal nur die Biosversion angezeigt wurde, also kein Boot. Dann habe ich den PC "abkühlen" lassen...und plötzlich startet alles normal.
Der HYPER_VISOR Error scheint durch Zufall durch Bluestacks gekommen zu sein. Dies habe ich auch kurzerhand deinstalliert weil ich es eh nicht mehr brauche.
Also um es kurz zusammen zu fassen. Mein PC hat jetz die passende Kühlung mit einen nagel neuen CPU Kühler der im Idle nur 46% benutzt. Einen besseren Luftstrom auf alle Komponenten, weil mein Gehäuserlüfter jetzt von Oben auf die Zirkulation des CPU Kühlers pustet. Mein PC verhält sich jeden Tag anders, Framedrops oder PC-Freeze ohne vohrige Framedrops. Ich habe eine ziemlich nagel neue Grafikkarte und ein Netzteil. Ein aufgefreshtes Windows.
Meine Lösungsversuche/Gedanken:
-Habe den Arbeitsspreicher überprüfen lassen über Befehle
-Habe CPU mit Programmen testen lassen, keine Freezes oder so.
-BIOS Update in Betracht gezogen (Aber habe ich noch nie gemacht, und das installierte BIOS Update ist ein spizielles von American Megatrends inc was ich von nem PC-Zusammenbauladen damals installiert bekommen habe, also keins von ASROCK. Und möchte nichts mehr unnötig riskieren)
-Mit Bluescreen Viewer und Windows Ereignisprotokolle versucht die ganzen Freezes abzufangen, leider keine neuen Einträge, nur ganz alte. Ps: Ganz viele Kernelerros im Ereignisprotokoll sind mit den neuen CPU Kühler verschwunden.
Allerdings habe ich noch folgendes ab und zu in dem Ereignisprotokoll gefunden:
Ein kleines Extraproblem wo ich mir nicht sicher bin ob es damit zusammenhängt:
Auch kurz vor dem CPU Kühlertauch ist mir aufgefallen, dass öfters Windows ewig braucht um ein paar Programme zu öffnen. Das sehe ich bei PAINT z.B. Es ist auf der Windows SSD Festplatte installiert, doch nach ausführen gammelt es 1-2 Minuten im Taskmanager und öffnet sich dann. Dies allerdings nicht immer. Heute z.B öffnet sich PAINT sofort, wie es Früher auch schon war. Dieses Problem besteht nicht bei allen Programmen auf meinem PC, nur 2 Stück wo ich es bisher gemerkt habe.
So zu meinem System:
CPU: Intel Core i7 3770K 3.50 GHz
CPU Kühler: Noctua NH-D15
GPU: Gigabyte Aorus GTX 1080 Ti Xtreme Edition (ist ne übertaktete 1080Ti)
Arbeitsspeicher: Crosair DDR3 16 GB
Mainboard: ASROCK Z77 Pro 3 (CPU Kühler über Dualkabel auf CPU Fan 1 angeschlossen)
Netzteil: Be Quiet! BN235 E10-CM-600W Straight Power "Modular"
Betriebssystem: Windows 8.1 Pro 64 Bit
Festplatten:
C:Windows Festplatte 250 GB SSD
E: 1 TB HDD (Intern)
G: 3 TB HDD (Intern)
H: 8 TB HDD (Intern)
Ich danke schonmal im Vorraus für jede hilfreiche Antwort.
Sehr viel Text, aber es ist kompliziert... deshalb bitte ALLES lesen! Danke
Hier noch ein paar Bilder vom PC innen und ein paar vom Einbau des CPU Kühlers:
Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer langen Erfahrung helfen.
Zu meiner PC-Problemvorgeschichte erstmal die eventuell wichtig ist:
Vor ca. 4 Monaten hatte ich beim zocken von Spielen Framedrops oder Bluescreens.
Ich habe dann recherchiert und überall liefen meine aufkommenden Bluescreens auf eine bestimmte Windowsfehlerlösung hinaus. Ich habe dann also der häufig gepostete angeblich harmlos behandelnde Befehl "Chkdsk" ausgeführt.
Ich habe dann nicht lang genug gewartet und meinen PC neugestartet weil es extrem lange gebraucht hat an einer Prozentzahl. Das war ein Fehler. Ergo: Ich habe mein Windows damit zerschossen. Bestimmte Sachen ließen sich nicht mehr öffnen und Co.
Duch etweilige nervaufreibende Internetrecherche, habe ich dann ein Windows InPlaceUpgrade durchgeführt. Dann noch nen paar Backups von Windows gemacht und Überprüfungen wie /sfc scan now.
Soweit so gut...
Habe meinen Windows Account neu erstellen müssen mit sehr viel Friemel. Nun bin ich an dem Punkt angelangt, wo alles scheint, wieder normal zu sein. Habe ganz viele Windowsdiagonsen und so durchgeführt...Prozessortest usw.
Letztendlich war das ganze Theather umsonst, denn was ich nicht beachtet habe, bzw. bedacht habe, war die PC-Temperatur. Nur durch Zufall konnte ich dann erst spät fest stellen, dass mein Prozessorkühler defekt war. Und durch dieser kamen die Framedrops weil ein moderner Prozessor runter taktet. Die Bluescreens anscheinend waren dann ein Nebeneffekt. Nun habe ich also mal auf Sicherheit gesetzt, und mir nen empfohlenen Noctua D15 CPU Kühler angeschafft.
Ich habe dann recherchiert und überall liefen meine aufkommenden Bluescreens auf eine bestimmte Windowsfehlerlösung hinaus. Ich habe dann also der häufig gepostete angeblich harmlos behandelnde Befehl "Chkdsk" ausgeführt.
Ich habe dann nicht lang genug gewartet und meinen PC neugestartet weil es extrem lange gebraucht hat an einer Prozentzahl. Das war ein Fehler. Ergo: Ich habe mein Windows damit zerschossen. Bestimmte Sachen ließen sich nicht mehr öffnen und Co.
Duch etweilige nervaufreibende Internetrecherche, habe ich dann ein Windows InPlaceUpgrade durchgeführt. Dann noch nen paar Backups von Windows gemacht und Überprüfungen wie /sfc scan now.
Soweit so gut...
Habe meinen Windows Account neu erstellen müssen mit sehr viel Friemel. Nun bin ich an dem Punkt angelangt, wo alles scheint, wieder normal zu sein. Habe ganz viele Windowsdiagonsen und so durchgeführt...Prozessortest usw.
Letztendlich war das ganze Theather umsonst, denn was ich nicht beachtet habe, bzw. bedacht habe, war die PC-Temperatur. Nur durch Zufall konnte ich dann erst spät fest stellen, dass mein Prozessorkühler defekt war. Und durch dieser kamen die Framedrops weil ein moderner Prozessor runter taktet. Die Bluescreens anscheinend waren dann ein Nebeneffekt. Nun habe ich also mal auf Sicherheit gesetzt, und mir nen empfohlenen Noctua D15 CPU Kühler angeschafft.
Zu meinem eigentlichen Problem:
Nach einen sehr schwierigen Einbau (wegen der Kühlergröße) von den neuen Prozessorkühler (was ich nebenbei vorher noch nie gemacht habe), kann ich nun sehr tolle Temperaturen in meinem PC von 30-35° im idle feststellen. Ich musste auf Grund der Kühlergröße meinen Gehäuselüfter woanders installieren (Vorher Hinter dem CPU Kühler/Nacher über Festplatten, CPU Kühler)
Bei den ersten Starts, lief der Kühler auf 100% Auslastung. Kurz gezockt (kein Problem, war nur ca. 2 Minuten) Und dann anschließend der laute Noctua D15 im BIOS auf Level 1 gestellt und auf automatisch gesteuert natürlich.
Dann habe ich das erste Mal so zum Test gezockt. Die Spiele liefen eigentlich ganz gut, allerdings mit kurzen Framedrops. Also z.B VSync an, dann 60 FPS, und plötzlich 45 FPS, dann wieder hoch zu 60. Dann dachte ich mir, ok hmm, vielleicht normal oder mal ohne VSync. Dann musste ich auch den PC ausschalten. Am nächsten Tag, gespielt, und plötzlich keine Framedrops mehr, garnichts, alles flüssig wie ich es wollte. Doch dann kam das Böse! Nach 2 Minuten Spielen hat sich mein PC komplett aufgehangen. Der Ton hat sich wie ne fest steckende Kassette angehört, oder sich in einen Brummen verwandelt. Garnichts. Es half nur noch der Powerbutton am Gehäuse.
Ich habe dann nen anderes Spiel versucht. Selbes Problem
Nach PC-Neustart (direkt danach), hat der Lüfter(CPU Lüfter) aufeinmal hochgesteuert weil warscheinlich noch der PC sehr warm war.
Also so das man denn Lüfter wieder hören konnte. Dann beim Windows anmelden hat sich wieder der PC aufgehangen.
Weil mein Feierabend nicht so lang ist, habe ich dann erstmal den PC nen paar Minuten aus gehabt und dann nachher nur noch im Internet gebrowst (also ohne große Kühlung zu beanspruchen). Bis dato hatte ich dann auch keine Probleme. Habe dann nach diesem Freeze im Internet gesucht.
Einen Tag danach habe ich dann wieder versucht zu zocken. Diesmal ohne auffällige Framedrops und das mehrere Stunden lang. Es wirkte als sei das Problem wie aus der Luft verschwunden Ich konnte also meine Recherche vom Tag davor komplett vergessen.
Noch ein weiterer Tag danach, ist mir dann in den Sinn gekommen, dass der PC Freeze nicht nur in Spielen auftaucht, sondern auch kurz danach, wenn ich den PC nicht mehrere Minuten abkühlen lasse. Ich habe dann nen Test gemacht, gezockt, und es kam wieder ein einfrieren wie erwartet, aber diesmal mit nem Bluescreen namens HYPER_VISOR Error.
Danach wollte mein PC nicht mehr richtig booten. Also die Biosversion wird angezeigt, danach dann eigentlich die Komponenten, und das Betriebssystem startet. Allerdings blieb es erstmal so dass Windows startete, aber der PC sich plötzlich selber ausgeschaltet hat. Dann nochmal neugestartet, diesmal nur die Biosversion angezeigt wurde, also kein Boot. Dann habe ich den PC "abkühlen" lassen...und plötzlich startet alles normal.
Der HYPER_VISOR Error scheint durch Zufall durch Bluestacks gekommen zu sein. Dies habe ich auch kurzerhand deinstalliert weil ich es eh nicht mehr brauche.
Also um es kurz zusammen zu fassen. Mein PC hat jetz die passende Kühlung mit einen nagel neuen CPU Kühler der im Idle nur 46% benutzt. Einen besseren Luftstrom auf alle Komponenten, weil mein Gehäuserlüfter jetzt von Oben auf die Zirkulation des CPU Kühlers pustet. Mein PC verhält sich jeden Tag anders, Framedrops oder PC-Freeze ohne vohrige Framedrops. Ich habe eine ziemlich nagel neue Grafikkarte und ein Netzteil. Ein aufgefreshtes Windows.
Meine Lösungsversuche/Gedanken:
-Habe den Arbeitsspreicher überprüfen lassen über Befehle
-Habe CPU mit Programmen testen lassen, keine Freezes oder so.
-BIOS Update in Betracht gezogen (Aber habe ich noch nie gemacht, und das installierte BIOS Update ist ein spizielles von American Megatrends inc was ich von nem PC-Zusammenbauladen damals installiert bekommen habe, also keins von ASROCK. Und möchte nichts mehr unnötig riskieren)
-Mit Bluescreen Viewer und Windows Ereignisprotokolle versucht die ganzen Freezes abzufangen, leider keine neuen Einträge, nur ganz alte. Ps: Ganz viele Kernelerros im Ereignisprotokoll sind mit den neuen CPU Kühler verschwunden.
Allerdings habe ich noch folgendes ab und zu in dem Ereignisprotokoll gefunden:
Start_Sheard_Memory Exception:Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher verfügbar.
Ein kleines Extraproblem wo ich mir nicht sicher bin ob es damit zusammenhängt:
Auch kurz vor dem CPU Kühlertauch ist mir aufgefallen, dass öfters Windows ewig braucht um ein paar Programme zu öffnen. Das sehe ich bei PAINT z.B. Es ist auf der Windows SSD Festplatte installiert, doch nach ausführen gammelt es 1-2 Minuten im Taskmanager und öffnet sich dann. Dies allerdings nicht immer. Heute z.B öffnet sich PAINT sofort, wie es Früher auch schon war. Dieses Problem besteht nicht bei allen Programmen auf meinem PC, nur 2 Stück wo ich es bisher gemerkt habe.
So zu meinem System:
CPU: Intel Core i7 3770K 3.50 GHz
CPU Kühler: Noctua NH-D15
GPU: Gigabyte Aorus GTX 1080 Ti Xtreme Edition (ist ne übertaktete 1080Ti)
Arbeitsspeicher: Crosair DDR3 16 GB
Mainboard: ASROCK Z77 Pro 3 (CPU Kühler über Dualkabel auf CPU Fan 1 angeschlossen)
Netzteil: Be Quiet! BN235 E10-CM-600W Straight Power "Modular"
Betriebssystem: Windows 8.1 Pro 64 Bit
Festplatten:
C:Windows Festplatte 250 GB SSD
E: 1 TB HDD (Intern)
G: 3 TB HDD (Intern)
H: 8 TB HDD (Intern)
Ich danke schonmal im Vorraus für jede hilfreiche Antwort.
Sehr viel Text, aber es ist kompliziert... deshalb bitte ALLES lesen! Danke
Hier noch ein paar Bilder vom PC innen und ein paar vom Einbau des CPU Kühlers:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: