wobei wenn ich das höre:
dann ist das alte Netzteil kaputt. Also nichts mit ausprobieren damit!
NEIN .... ich meinte eigentlich dein jetziges neue eingebaut lassen (Kaltgerätestecker natürlich abstecken) , aber all modularen kabel überall abstecken und herausnehmen, so das PLATZ im rechner ist, des 24Poligen großen Stecker auch von mainboard entfernen und so hinlegen, das er nirgends stört, sprich an nen lüfter kommt oder sonst was.
Dann hättest du dein altes Netzteil genommen und hättest es neben deinen rechner gelegt, hättest alle Kabel von deinen alten Netzteil, wo die halt hingehören aufm Mainboard etc. Sozusagen das du das alte netzteil nicht komplett verbauen müsstest sondern nur zum Testen anschließt.
Aber das hat sich auch erledigt aufgrund der aussage, das das alte NT den Überspannungsschutz kommen ließ.
Ganz offen gesagt, solltest du mal drüber nach denken, villeicht den nächsten PC Shop oder MediaMarkt mit der Fehlersuche zu beauftragen. Denn das hier entwickelt sich auf eine Ebene, die ohne persönliche und technische Möglichkeiten eher schwer zu lösen ist
kann zufall sein, oder auch ne instabile Verkabelung / instabile Stromversorgung, da müsste aber ein Elektriker vor Ort bei dir das untersuchen! Wenn du zur Miete wohnst, den Wohnungseigentümer damit beauftragen wegen Verdacht auf Probleme bei der Verkabelung / Stromversorgung
In manchen Spielen kam der Überspannungsschutz, und dann war der PC aus.
dann ist das alte Netzteil kaputt. Also nichts mit ausprobieren damit!
Bei dem alten Netzteil kann man die Kabel nicht abstecken, falls du das meintest. Oder meinst du das alte auf machen und die Kabel irgendwie verbinden? Oder wie meinst du das mit
NEIN .... ich meinte eigentlich dein jetziges neue eingebaut lassen (Kaltgerätestecker natürlich abstecken) , aber all modularen kabel überall abstecken und herausnehmen, so das PLATZ im rechner ist, des 24Poligen großen Stecker auch von mainboard entfernen und so hinlegen, das er nirgends stört, sprich an nen lüfter kommt oder sonst was.
Dann hättest du dein altes Netzteil genommen und hättest es neben deinen rechner gelegt, hättest alle Kabel von deinen alten Netzteil, wo die halt hingehören aufm Mainboard etc. Sozusagen das du das alte netzteil nicht komplett verbauen müsstest sondern nur zum Testen anschließt.
Aber das hat sich auch erledigt aufgrund der aussage, das das alte NT den Überspannungsschutz kommen ließ.
Ganz offen gesagt, solltest du mal drüber nach denken, villeicht den nächsten PC Shop oder MediaMarkt mit der Fehlersuche zu beauftragen. Denn das hier entwickelt sich auf eine Ebene, die ohne persönliche und technische Möglichkeiten eher schwer zu lösen ist
Mir sind all die Jahre mehre Monitore kaputt gegangen, mit ähnlichen Symtomen. Wäre es möglich dass die Steckdose (nicht Steckleiste), im Haus die Geräte über Langzeit beschädigt?
kann zufall sein, oder auch ne instabile Verkabelung / instabile Stromversorgung, da müsste aber ein Elektriker vor Ort bei dir das untersuchen! Wenn du zur Miete wohnst, den Wohnungseigentümer damit beauftragen wegen Verdacht auf Probleme bei der Verkabelung / Stromversorgung
Zuletzt bearbeitet: