Moin,
nachdem im Endeffekt doch alles anders kam, hat mein Zweit-PC jetzt seine WaKü, allerdings ist von der ursprünglichen Zusammenstellung nichts mehr geblieben.
Nachdem alle Teile zusammengekauft waren, habe ich mich also an den Aufbau gewagt.
11/8er Schlauch passt auch mit 10/8er Schraubtüllen, aber schön ist das nicht, das sei schonmal gesagt![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Da das System ohnehin fliegend aufgebaut ist, ist auch die WaKü nicht großartig fest aufgebaut - der Radiator liegt auf so einer Plastig-Stapelbox , die Pumpe steht unten drinnen, das geht auch.
Nach dem ersten Schock als das Board eine kleine Wasserlache drauf hatte, wurde kurzerhand das Mainboard trockengewischt und geföhnt. Uff. Das erste wäre gelernt: Alle Verschraubungen fest anziehen.
Noch einmal alles kontrolliert. Gut. Jetzt ist wirklich alles trocken.
Also die restliche Hardware zum Board, Netzteil dran, Speicher drauf, GraKa drauf. Test!
Das Ergebnis: Die Laing schnurrt, die CPU fröstelt fast schon.![König :king: :king:](/forum/styles/smilies/king.gif)
Der E8200 auf (noch nicht Prime-stabilen) 4GHz hat bei 1,35V Vcore jetzt 53°C.
Das war's wert.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Für die Hardware-Fixierten:
Laing DDC1plus, Swiftech Apogee GTX, (unbekannter) 360er Radiator mit 2 Lüftern drauf, AGB, 11/8er Schlauch aus dem Baumarkt
Demnächst wird das Board, ein Asus P5K Premium wohl ebenfalls in die WaKü mit einbezogen, mir fehlt nur noch ein Southbridge-Kühler (wobei da nicht unbedingt ein WaKü-Block draufkommt), das ganze soll dann auf ein selbst gebautes Benchtable montiert werden. Die Grundlage fürs Benchtable wird der Mainboard-Schlitten aus einem alten Compaq-Server, da wird aber einige Arbeit nötig, um den ATX-kompatibel zu kriegen.
Ich werde wohl berichten, wenn es da was neues gibt.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
An diesem Punkt nochmal ein Danke an alle, die mich bisher unterstützt haben.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
nachdem im Endeffekt doch alles anders kam, hat mein Zweit-PC jetzt seine WaKü, allerdings ist von der ursprünglichen Zusammenstellung nichts mehr geblieben.
Nachdem alle Teile zusammengekauft waren, habe ich mich also an den Aufbau gewagt.
11/8er Schlauch passt auch mit 10/8er Schraubtüllen, aber schön ist das nicht, das sei schonmal gesagt
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Da das System ohnehin fliegend aufgebaut ist, ist auch die WaKü nicht großartig fest aufgebaut - der Radiator liegt auf so einer Plastig-Stapelbox , die Pumpe steht unten drinnen, das geht auch.
Nach dem ersten Schock als das Board eine kleine Wasserlache drauf hatte, wurde kurzerhand das Mainboard trockengewischt und geföhnt. Uff. Das erste wäre gelernt: Alle Verschraubungen fest anziehen.
Noch einmal alles kontrolliert. Gut. Jetzt ist wirklich alles trocken.
Also die restliche Hardware zum Board, Netzteil dran, Speicher drauf, GraKa drauf. Test!
Das Ergebnis: Die Laing schnurrt, die CPU fröstelt fast schon.
![König :king: :king:](/forum/styles/smilies/king.gif)
Der E8200 auf (noch nicht Prime-stabilen) 4GHz hat bei 1,35V Vcore jetzt 53°C.
Das war's wert.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Für die Hardware-Fixierten:
Laing DDC1plus, Swiftech Apogee GTX, (unbekannter) 360er Radiator mit 2 Lüftern drauf, AGB, 11/8er Schlauch aus dem Baumarkt
Demnächst wird das Board, ein Asus P5K Premium wohl ebenfalls in die WaKü mit einbezogen, mir fehlt nur noch ein Southbridge-Kühler (wobei da nicht unbedingt ein WaKü-Block draufkommt), das ganze soll dann auf ein selbst gebautes Benchtable montiert werden. Die Grundlage fürs Benchtable wird der Mainboard-Schlitten aus einem alten Compaq-Server, da wird aber einige Arbeit nötig, um den ATX-kompatibel zu kriegen.
Ich werde wohl berichten, wenn es da was neues gibt.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
An diesem Punkt nochmal ein Danke an alle, die mich bisher unterstützt haben.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)