Meine erste Wasserkühlung - Was fehlt?

Greeky

Ensign
Registriert
Mai 2006
Beiträge
221
Hallo erstmal ich bin gerade dabei meinen Rechner auf Wasserkühlung umzurüsten.

1. Verspreche ich mir wieder mal ein bißchen Spaß beim Einbau.
2. Einen kühleren und leiseren PC.

Aber bisher bin ich mir unsicher ob ich auch an alles gedacht habe, bzw. ob auch die Komonenten die ich gewählt habe miteinander komatibel sind.

Gerade bei den Anschlüssen oder den Schläuchen bin ich mir noch sehr unsicher ob ich was vergessen habe.

Hier wären meine gewählten Komponenten

Ich wäre sehr dabkbar wenn ihr mir mit euren Erfahrungen weiter helfen könntet.

Gruß Greeky
 
Zuletzt bearbeitet: (Neu Zusammenstellung Komponenten.)
willst du nur dein RAM und CPU unter Wasser setzen, wenn ja würde es auch ein kleiner Radiator tun den du ins Gehäuse bauen kannst wenn Platz vorhanden ist. Als CPU Kühler kannst du auch den Heatkiller nehmen.
 
Moin,

du hast nur 4 Tüllen, imo müssten es mehr sein oder?
 
Ja deshalb frage ich ja. Wie viele Tüllen bräuchte ich? Fehlt es noch an Anschlüssen?

Ich habe vergessen zu erwähnen das ich später noch eine Grafikkarte in den Kreislauf mit einsetzten möchte. Doch bei meiner jetztigen mache ich das nicht mehr. Außerdem möchte ich mein System ja auch übertaktet lassen bzw. vielleicht sogar noch etwas herauskitzeln.

Also denke ich der Radiator ist schon gerechtfertigt.
 
Wow... 400 Euro dafür?
Ist denn der Noctua nicht schon schön leise??

Da würde ich mir lieber für das Geld etwas Hardware holen, als ne Wakü die vielleicht noch nichtmal wirklich leiser ist..

Denn das Wasser muß auch wieder gekühlt werden. Meist hängt man dann eh wieder einen Lüfter an den Radiator...

Ich bin aus den oben genannten Gründen wieder weg von einer Wakü.

Hatte vor 6-7 Jahren mal eine.
Erst ist mir in der Eheim Pumpe der Keramik Stift gebrochen :(
Dann ne neue CPU und schon brauchte ich einen neuen Kühlkörper.
Das ganze hätte dann wieder 70 EUro gekostet und dann habe ich den ganzen Rotz verschenkt und mir einen guten Lüftkühler für 40 Euro gekauft.

Aber das basteln hat Spaß gemacht, das muß ich zugeben.....:evillol: ;)
 
Hmmm ja der Noctua ist in Ordnung aber mir geht es nicht nur darum das mein System schön leise ist, sondern auch darum das es gut gekühlt wird. Weil ich jauch immer so versuche etwas aus meinem System durchs übertakten raus zu holen. Und im Sommer wurde es schon knapp mit der Temperatur.

Aber mir geht es hier in diesem Beitrag nicht darum, über die Sinnhaftigkeit einer Wasserkühlung in meinem System zu diskutieren, sondern ob noch etwas in meiner Zusammenstellung fehlt. ;)
 
Ich würde einfach den Shop anschreiben.

Auf den ersten Blick passt das soweit.
Für den Kühlkörper brauchst du zwei Anschraubtüllen.
Für den Speicherkühler auch. Beim Radiator bin ich mir nicht sicher.
Am Ausgleichsbehälter, sowie Pumpe ist jeweils einer dran.

Aber wenn du eh irgendwann die Grafikkarte mit reinhängen willst, brauchste da warscheinlich auch noch Tüllen. Von da an, würde ich lieber ein paar mehr mitbestellen, bevor es genau diese Bauform wieder nicht mehr gibt, weils zu kurzlebig ist.

Achja. Und die Wärmeleitpaste nicht vergessen ;)

Nichts desto trotz würde ich beim Shop nochmal nachfragen, ob diese Konstellation so funktioniert.
Besser wenn die es absegnen, als wenn ich mich vertue ;)
 
Cool danke das ist ja schon mal was, was sich ganz gut anhört. ;)

Gruß Greeky
 
also den cpu kühler würde ich erstmal nicht nehmen. lieber den watercool heatkiller oder ek supreme hf. die tüllen würde ich auch nicht nehmen, sehen nicht so schön aus und weiß nicht ob du diese feder überhaupt brauchst.
schmeiß den ramkühler raus, braucht kein mensch. ich lasse zum bleistift meinen 1333 auf 1800 laufen ohne wakü.
radiator ist ok wenn du soviel platz hast. schlauch würde ich jetzt nicht den pvc da nehmen. nimm halt einen bisschen teureren, muss nicht gleich tygon sein, aber halt was gutes. weil wer billig kauft, kauft 2mal.
 
Du kannst beim Kyros Kühler bleiben, der bietet eine TOP Leistung. Die Acetalversion, welche deutlich günstiger ist, würde natürlich auch ausreichen !

Anstatt dem billigen Schlauch würde ich was besseres nehmen, wenn du bei der Größe bleiben willst: Innovatek Schlauch

Knickschutzfedern braucht man in der Regel nicht, höchstens 1-2 Winkelanschlüsse
 
Zurück
Oben