Meine Erste Wasserkühlung

Silence23

Ensign
Registriert
Juni 2010
Beiträge
197
Nach einigem hin und her habe ich mich jetzt endschieden, mein bestehendes system in nicht allzu ferner Zukunft mit einer Wakü auszustatten
Das gebiet Eigenbau Waküs ist für mich leider totales Neuland-
wäre nett wenn mir jemand da etwas zusammenstellen könnte :D

Also wichtig wäre das die Wakü möglichst leise ist, aber dennnoch eine ordentliche Kühlleistung hat, später auch für OC
Gekühlt werden soll vorerst CPU, GPU und MB, sie sollte aber erweiterbar sein um später eine bessere/zweite Graka oder die HDD zu kühlen
Preisfenster ist eigentlich offen, sollte aber bezahlbar bleiben...

Bestehendes System:
i7 920 @ 2.66Ghz
HD 5770
Gigabyte GA-EX58

Bin für alle Mühen und Vorschläge dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Kannst dir mal die Sammelthreads dazu ansehen die ich dir aber jetzt nich posten werde da mit sicherheit gleich wieder 100 daher kommen und das selbe posten ^^
 
na ja in den faq steht das ganze zb nur für Sockel 776 wenn ich mich nicht irre und scheint nicht so aktuell zu sein... wie gesagt habe noch wenig ahnung von den eigenbau Waküs
 
Wenn der Sockel nicht stimmt passen die Kühler nicht und für anderen Sockel gibt es wieder andere Modelle, von denen ich nicht weiß was zu empfehlen ist :s
 
ja, aber lese dich trotzdem mal in Ruhe ein.

Oder warum soll dir hier wer die Arbeit abnehmen?


Das du dich Preislich im Bereich 400/450€ aufwärts bewegst ist klar?
 
Silence23 schrieb:
Wenn der Sockel nicht stimmt passen die Kühler nicht und für anderen Sockel gibt es wieder andere Modelle, von denen ich nicht weiß was zu empfehlen ist :s

Bestell halt den selben Kühler mit anderer Sockel Halterung ? Wo ist da das Problem ?
 
verbali schrieb:
ja, aber lese dich trotzdem mal in Ruhe ein.

Oder warum soll dir hier wer die Arbeit abnehmen?
Das du dich Preislich im Bereich 400/450€ aufwärts bewegst ist klar?

Mir ist klar das ich Kühler, Pumpen, Ausgleichstank, usw brauche, leider habe ich keine Ahnung wie viel leistung zb die Pumpe benötigt oder welche Kühler im momment gute leistung bringen

Lipix schrieb:
Bestell halt den selben Kühler mit anderer Sockel Halterung ?
Wo ist da das Problem ?

sind die Komponenten überhaupt noch empfehlenswert oder gibt es bereits bessere Modelle?
 
Wenns sowas für alle Teile gäbe wäre die Sache einfach...
trozdem danke
 
Das gibt es für alle Teile, Google und die Forensuche sind dein Freund und Helfer, sowie die Forenbereiche Wasserkühlung bei hardwareluxx, meisterkühler, pc games hardware und weitere, es gibt auch genügend Testseiten wie dexgo.com, aquainfos.net, awardfabrik usw. und wenn du auf aquatuning.de gehst und dir dort ein Produkt anschaust, sind bei vielen Produkten sogar Reviews verlinkt.
Wenn dir jetzt einer was vorschlägt, dass du kaufen sollst, du dir dass dann kaufst, hast es vor dir zu liegen und keine Ahnung wie das alles funktioniert und wie man das am besten zusammenbaut, was zu beachten ist usw. deswegen ließ dir die FAQs durch, nimm Maße von deinem Tower, plane den Einbau, stell dir einen Warenkorb zusammen und melde dich dann hier nochmal zur "Absegnung" des Warenkorbs, dann weißt du sehr viel über die Materie :)
 
Also gut,
nach dem lesen von einigen Testberichten usw. hab ich mir jetz diese Hauptkomponenten ausgesucht:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/2d0d9f86df13fd0f3bcbf208c626b4e7
Das Schläche und Anschlüsse noch fehlen ist klar, Kühler für Mb lassen wir jetzt mal ausen vor, meine derzeitige passiv kühlung sollte dafür vorerst noch reichen.

Wie gesagt ist das erste mal das ich mich damit wirklich beschäftige, bin daher für jeden Tipp bzw Kritik an den teilen dankbar. Fraglich ist für mich ob dieser agb was taugt oder ob die horizontal stehenden irgentwelche vorteile haben.
Des weiteren bräuchte ich natürlich noch radiatoren, die frage ist jetzt für mich wie viele und welche größe, da ich das system evl später noch erweitern möchte und daher genug Kühlleistung brauche...
 
Sieht so schon nicht schlecht aus.

Wie gesagt, Schläuche / Anschlüsse fehlen noch.

-ebenso fehlt noch ein RADIATOR
 
verbali schrieb:
-ebenso fehlt noch ein RADIATOR

Wie gesagt meine frage im vorherrigen post war welche größe bzw welche anzahl ich dafür brauche, um das system auch später vll noch zu erweitern... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an?

Soll es intern oder extern werden?
Wenn intern? was passt ins Gehäuse?


Soll es einfach nur eine gute Wasserkühlung werden, oder ist SILENT dein oberstes Ziel?
 
Intern wäre mir am liebsten, hätte platz für 3x120 und noch 1x 140 evl mehr

Kühlleistung sollte wie gesagt gut sein, ist erstmal wichtiger als lautstärke aber danach gilt, je leiser desto besser
 
Silence23 schrieb:
Intern wäre mir am liebsten, hätte platz für 3x120 und noch 1x 140 evl mehr

Kühlleistung sollte wie gesagt gut sein, ist erstmal wichtiger als lautstärke aber danach gilt, je leiser desto besser

Dann poste doch einfach mal dein Sys bzw.was du für ein Case hast.....Hast du nen HAF932?Der fällt mir auf Anhieb ein wo man die von dir genannten Radis ohne das man was am Case machen muss einbauen kann:D
 
Habe das Case, weils mir einfach am besten gefällt :P
alienware-aurora-gaming-desktop-pc-2.jpg
 
Ist doch auch totaly ok:)Musst dich ja nicht rechtfertigen dafür.
So,jetzt back to topic...Grundsätzlich gilt umso mehr Kühlfläche umso besser:)Für dein jetziges Sys reicht aber ein 360ger Radi(würd ich jetzt mal behaupten)Zusätzliche kannst du ja bei Bedarf immer noch nachträglich einbauen.
Ich hatte bis vor kurzem nen 360 von Magicool und war auch sehr zufrieden damit(der sucht im übrigen aktuell nen neuen Besitzer mit dazu passenden Lüftern...nur mal so am Rande)
Ansonsten kann ich dir aber auch bedingungslos den von Phobya und XSPC empfehlen:)
 
Wollte nur bemerken das es keine besonderen extras hat :P
aber egal
Also denkst du CPU+GPU würde mit nem 360 funktionieren...wie hätte ich dann noch spielraum für erweiterungen?
 
Zurück
Oben