[Projekt] Meine Erste Wasserkühlung
Hallo Zusammen, seit längerem Träume ich davon meinem PC eine Wasserkühlung zu gönnen. Jetzt soll es soweit kommen!
Wie ich auf die Idee kam:
Da haben sicher mehrere Faktoren eine Rolle gespielt.
Zum einen natürlich die Tatsache das mit einer Wasserkühlung in der Regel niedrigere Temperaturen bei der Kühlung
als mit Luft erreicht werden können. Das erlaubt einem mehr Leistung aus seiner Hardware mittels Übertaktung zu holen
und zusätzlich hab ich ein besseres Gefühl dabei wenn ich weiß das meine Rechner einen kühlen Kopf bewahren kann.
Ein weiterer Grund ist sicherlich das schöne Aussehen einer guten Wasserkühlung. Jeder der schon einmal Bilder
von guten Wasserkühlungen gesehen hat kann mir da sicherlich zustimmen. Und da ich auch immer ein wenig Wert auf
das Äußere (bzw. hier innere) meines Computers lege trieb mich auch diese Tatsache zu einer Wasserkühlung.
Der dritte und letzte Grund für eine Wasserkühlung den ich gern ansprechen würde ist die niedrigere Lautstärke.
Wie sicher auch bei einigen anderen hat mein Computer selten wirkliche Ruhepausen, sondern läuft eher im 24-Stunden Betrieb.
Gerade jetzt in den heißen Sommertagen wird dies jedoch leider zu einem kleinen Problem. Durch die hohen
Temperaturen bleibt mir mit meiner Luftkühlung nichts anderes übrig als die Lüfter hochzudrehen.
Die Folge: Ein auf Dauer nervtötendes Hintergrundgeräusch. Und gerade heutzutage wo immer mehr
Rechner vom sterilen Arbeitszimmer ins gesellige Wohnzimmer umziehen kann man das nicht wirklich gebrauchen.
Also auch hier ein Pluspunkt für die Wasserkühlung, welchen auch meine Freunde unterstützen.
Der IST-Zustand:
Im folgenden Absatz will ich euch kurz mein jetziges System vorstellen:
Ein Intel Q9550 Quad-Core Prozessorstellt den Kopf des Rechners da. Diesen habe ich von seinem
Standarttakt von 4x 2,8Ghz bereits auf 4x 3,4Ghz getuned. Sicher ist mehr möglich doch aufgrund der
steigenden Temperaturen aktuell nicht möglich. Gekühlt wird dieser momentan durch den Xigmathek Thors Hammer
und einem 120mm Lüfter ebenfalls von Xigmathek.
Für die Optik sorgt eine Geforce 9800GTX+ von XFX in der Black Edition. Da meine „Zockerjahre“ vorbei
sind langweilt diese sich leider etwas. Dennoch tut es gut zu wissen dass man auch hier noch Reserven hat.
Auch hier setze ich, mit dem Bifrost, auf Kühlung aus dem Hause Xigmathek.
Als Kurzzeitgedächtnis finden vier DDR2 Corair Dominator Riegel mit je Zwei Gigabyte Speicher ihren
Platz auf meinem Asus P5Q-Pro-Mainboard. Zu dem Arbeitsspeicher habe ich mir noch den passenden
Kühler von Corsair gegönnt.
Gefüttert wird das Ganze von einem BeQuiet E5 500Watt Netzteil.
Als Langzeitgedächtnis dienen einmal eine 32GB-SSD von SuperTalent sowie eine 250GB Seagate
Platte und eine 1 TB-Platte der Marke Western Digital. Zudem besitze ich noch eine externe 1TB-TreckStore-Platte.
Belüftet wird das ganze duch einen 120mm Lüfter in der Front sowie weiteren zwei 120mm Lüftern im Deckel.
Alle ebenfalls von Xigmathek.
Gesteuert werden diese alle durch die NZXT-Sentry 2 Lüftersteuerung. Diese hat einen Touchscreen
und eingebaute Temperaturfühler.
All das habe ich sorgfältig in das Xigmathek Midgard geschraubt.
Soweit so gut. Doch was soll alles gemacht werden?
Da ich gern mehr Leistung aus meinem CPU hohlen würde wird dieser als erstes mit dem kalten Nass verwöhnt.
Damit die Wärme auch wieder abgegeben kann werde ich unter dem Deckel meines Gehäuses einen Tripple Radiator verbauen.
Auf die Funktion der einzelnen Bauteile werde ich möglichweise noch weiter eingehen wenn ich diese dann einbaue.
Später werde ich meine Wasserkühlung dann möglichweise noch um einen Grafikkartenkühler sowie eine Abkühlung
für das Mainboard versehen.
Das ganze System soll zudem einen Blau-Schwarzen-Lock bekommen. Dass soll heißen das die meisten
Elemente Schwarz werden sollen. Dann werde ich durch die Blauen Schläuche und ähnliches versuchen Akzente
zu setzten. Hierfür habe ich bereits Schwarzes und Blaues Sleeve.
Hier im Groben meine ToDo-Liste:
- Planung/Vorbereiten des Einbaus, Bestellung der Komponenten
- Komplette Zerlegung des Rechners
- Einbau der Komponenten inklusive Wasserkühlung
- Überprüfung ob alles richtig ist
- Inbetriebnahme des Computers mit neuer Kühlung
- Vergleich Vorher-Nachher
- Freude!
Auch hier werde ich immer dann etwas zu den Punkten schreiben wenn ich gerade dran bin diese durchzuführen,
damit ich das ganze schön mit Fotos dokumentieren kann.
Natürlich habe ich für konstruktive Kritik, Tipps&Tricks und ähnliches immer ein offenes Ohr.
Zu guter Letzt würde ich mich gern noch bei Aquatuning und Phobyafür das freundliche Sponsoring bedanken!
PS: Hier schonmal einige Bilder. Sobald es richtig los geht wirds mehr zu sehen geben!




Hallo Zusammen, seit längerem Träume ich davon meinem PC eine Wasserkühlung zu gönnen. Jetzt soll es soweit kommen!
Wie ich auf die Idee kam:
Da haben sicher mehrere Faktoren eine Rolle gespielt.
Zum einen natürlich die Tatsache das mit einer Wasserkühlung in der Regel niedrigere Temperaturen bei der Kühlung
als mit Luft erreicht werden können. Das erlaubt einem mehr Leistung aus seiner Hardware mittels Übertaktung zu holen
und zusätzlich hab ich ein besseres Gefühl dabei wenn ich weiß das meine Rechner einen kühlen Kopf bewahren kann.
Ein weiterer Grund ist sicherlich das schöne Aussehen einer guten Wasserkühlung. Jeder der schon einmal Bilder
von guten Wasserkühlungen gesehen hat kann mir da sicherlich zustimmen. Und da ich auch immer ein wenig Wert auf
das Äußere (bzw. hier innere) meines Computers lege trieb mich auch diese Tatsache zu einer Wasserkühlung.
Der dritte und letzte Grund für eine Wasserkühlung den ich gern ansprechen würde ist die niedrigere Lautstärke.
Wie sicher auch bei einigen anderen hat mein Computer selten wirkliche Ruhepausen, sondern läuft eher im 24-Stunden Betrieb.
Gerade jetzt in den heißen Sommertagen wird dies jedoch leider zu einem kleinen Problem. Durch die hohen
Temperaturen bleibt mir mit meiner Luftkühlung nichts anderes übrig als die Lüfter hochzudrehen.
Die Folge: Ein auf Dauer nervtötendes Hintergrundgeräusch. Und gerade heutzutage wo immer mehr
Rechner vom sterilen Arbeitszimmer ins gesellige Wohnzimmer umziehen kann man das nicht wirklich gebrauchen.
Also auch hier ein Pluspunkt für die Wasserkühlung, welchen auch meine Freunde unterstützen.
Der IST-Zustand:
Im folgenden Absatz will ich euch kurz mein jetziges System vorstellen:
Ein Intel Q9550 Quad-Core Prozessorstellt den Kopf des Rechners da. Diesen habe ich von seinem
Standarttakt von 4x 2,8Ghz bereits auf 4x 3,4Ghz getuned. Sicher ist mehr möglich doch aufgrund der
steigenden Temperaturen aktuell nicht möglich. Gekühlt wird dieser momentan durch den Xigmathek Thors Hammer
und einem 120mm Lüfter ebenfalls von Xigmathek.
Für die Optik sorgt eine Geforce 9800GTX+ von XFX in der Black Edition. Da meine „Zockerjahre“ vorbei
sind langweilt diese sich leider etwas. Dennoch tut es gut zu wissen dass man auch hier noch Reserven hat.
Auch hier setze ich, mit dem Bifrost, auf Kühlung aus dem Hause Xigmathek.
Als Kurzzeitgedächtnis finden vier DDR2 Corair Dominator Riegel mit je Zwei Gigabyte Speicher ihren
Platz auf meinem Asus P5Q-Pro-Mainboard. Zu dem Arbeitsspeicher habe ich mir noch den passenden
Kühler von Corsair gegönnt.
Gefüttert wird das Ganze von einem BeQuiet E5 500Watt Netzteil.
Als Langzeitgedächtnis dienen einmal eine 32GB-SSD von SuperTalent sowie eine 250GB Seagate
Platte und eine 1 TB-Platte der Marke Western Digital. Zudem besitze ich noch eine externe 1TB-TreckStore-Platte.
Belüftet wird das ganze duch einen 120mm Lüfter in der Front sowie weiteren zwei 120mm Lüftern im Deckel.
Alle ebenfalls von Xigmathek.
Gesteuert werden diese alle durch die NZXT-Sentry 2 Lüftersteuerung. Diese hat einen Touchscreen
und eingebaute Temperaturfühler.
All das habe ich sorgfältig in das Xigmathek Midgard geschraubt.
Soweit so gut. Doch was soll alles gemacht werden?
Da ich gern mehr Leistung aus meinem CPU hohlen würde wird dieser als erstes mit dem kalten Nass verwöhnt.
Damit die Wärme auch wieder abgegeben kann werde ich unter dem Deckel meines Gehäuses einen Tripple Radiator verbauen.
Auf die Funktion der einzelnen Bauteile werde ich möglichweise noch weiter eingehen wenn ich diese dann einbaue.
Später werde ich meine Wasserkühlung dann möglichweise noch um einen Grafikkartenkühler sowie eine Abkühlung
für das Mainboard versehen.
Das ganze System soll zudem einen Blau-Schwarzen-Lock bekommen. Dass soll heißen das die meisten
Elemente Schwarz werden sollen. Dann werde ich durch die Blauen Schläuche und ähnliches versuchen Akzente
zu setzten. Hierfür habe ich bereits Schwarzes und Blaues Sleeve.
Hier im Groben meine ToDo-Liste:
- Planung/Vorbereiten des Einbaus, Bestellung der Komponenten
- Komplette Zerlegung des Rechners
- Einbau der Komponenten inklusive Wasserkühlung
- Überprüfung ob alles richtig ist
- Inbetriebnahme des Computers mit neuer Kühlung
- Vergleich Vorher-Nachher
- Freude!

Auch hier werde ich immer dann etwas zu den Punkten schreiben wenn ich gerade dran bin diese durchzuführen,
damit ich das ganze schön mit Fotos dokumentieren kann.
Natürlich habe ich für konstruktive Kritik, Tipps&Tricks und ähnliches immer ein offenes Ohr.
Zu guter Letzt würde ich mich gern noch bei Aquatuning und Phobyafür das freundliche Sponsoring bedanken!
PS: Hier schonmal einige Bilder. Sobald es richtig los geht wirds mehr zu sehen geben!




Zuletzt bearbeitet: