E
Exfreund
Gast
Windows 10 ist tot. Zumindest meine DVD davon, der Key ist eh schon weg.
Also Ubuntu geladen, Am Anfang stellte es sich als hakelig heraus, dann habe ich es erst gehasst, da keine AVI-Videos wiedergegeben wurden, dann habe ich den lizenzlosen VLC-Mediaplayer geladen, damit ging dann erstmal das.
Ich habe dann versucht, meine externe Festplatte einzuhängen, was überraschend gut ging! Die wurde exakt wie bei Windoof angezeigt, also nichts mit kryptischen Befehlslisten abstottern.
Ich habe nur ein Problem mit dem Ubuntu, es lädt halt nicht so schnell, die Spiele fehlen mir. Ja, mit 36 Jahren daddel ich gerne.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Der Firefox war standardmäßig mit dabei, die Partitionierung der SSD war auch überraschend idiotensicher, nix mehr mit swap, dev und solchen Zaubereien. Das hatte mich ja bei Debian 3.x immer maßlos aufgeregt. Und kaum war dann das Update drauf, funktionierte das System nicht mehr.
Da hatte ich dann Linux abgeschrieben. Mittlerweile freunde ich mich wieder damit an, zumal das jetzt wieder automatisch auf Nachtmodus umgestellt hat, sprich der Monitor ist nicht mehr so grell wie im nicht mitdenkenden Windoof.
Also, alles in allem ein tolles System mit richtig guten Funktionen, was auch ohne die 23 Jahre alte Windows-Startleiste auskommt. Da wird einfach alles so angezeigt, dass es übersichtlich bleibt und nicht zur Überforderung kommt.
Also Ubuntu geladen, Am Anfang stellte es sich als hakelig heraus, dann habe ich es erst gehasst, da keine AVI-Videos wiedergegeben wurden, dann habe ich den lizenzlosen VLC-Mediaplayer geladen, damit ging dann erstmal das.
Ich habe dann versucht, meine externe Festplatte einzuhängen, was überraschend gut ging! Die wurde exakt wie bei Windoof angezeigt, also nichts mit kryptischen Befehlslisten abstottern.
Ich habe nur ein Problem mit dem Ubuntu, es lädt halt nicht so schnell, die Spiele fehlen mir. Ja, mit 36 Jahren daddel ich gerne.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Der Firefox war standardmäßig mit dabei, die Partitionierung der SSD war auch überraschend idiotensicher, nix mehr mit swap, dev und solchen Zaubereien. Das hatte mich ja bei Debian 3.x immer maßlos aufgeregt. Und kaum war dann das Update drauf, funktionierte das System nicht mehr.
Da hatte ich dann Linux abgeschrieben. Mittlerweile freunde ich mich wieder damit an, zumal das jetzt wieder automatisch auf Nachtmodus umgestellt hat, sprich der Monitor ist nicht mehr so grell wie im nicht mitdenkenden Windoof.
Also, alles in allem ein tolles System mit richtig guten Funktionen, was auch ohne die 23 Jahre alte Windows-Startleiste auskommt. Da wird einfach alles so angezeigt, dass es übersichtlich bleibt und nicht zur Überforderung kommt.