Meine Optische Maus hört nicht mehr auf zu leuchten!

Tante Emma

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2004
Beiträge
333
Hi,

seit kurzem darf ich eine Logitech MX-510 mein Eigen nennen.
Doch nun leuchtet die Maus einfach weiter,
obwohl ich meinen Rechner runtergefahren hatte.

Bei der Maus, die ich bisher hatte (Microsoft, auch optisch) ging die Optik
nach´m Ausschalten immer aus.
Und nun seit ich die neue hab, leuchtet und leuchtet sie weiter.....


Hat jemand nen Plan wie ich mir außer durch trennen der Netzspannung
Abhilfe schaffen kann?

Ich weis zwar, dass ich die Maus über´n USB einstecken kann,
allerdings verwende ich doch lieber den vorhandenen PS2 Anschluss.

Kann ich im Bios passende Einstellungen vornehmen, bzw. irgend welche Jumper setzen?
 
Ich weis zwar, dass ich die Maus über´n USB einstecken kann,allerdings verwende ich doch lieber den vorhandenen PS2 Anschluss.

warum den PS2-Anschluss? Funktioniert die Maus bei dir mit Boot-CDs und anderen Medien nicht? -> Die Abhilfe könnte die Aktivierung des USB-Legacy-Modes für Mäuse / allgemein sein

-> zum PS2-Anschluss: ich hab' mir vor einiger Zeit auch eine optische Maus gekauft und diese anfangs lieber am PS2-Anschluss betrieben, ...
Nach einiger Zeit hab' ich die Maus so zum Spaß mal an den USB-Port angeschlossen und: siehe da, die Abtastrate, Wiederholfrequenz bzw. Reaktion der Maus ging merklich hoch.

Seit mehreren Jahren gibt es mit USB-Mäusen auch keine Probleme mehr, wenn man z.B. im Dos-Modus oder ähnlich (z.B. alte Bootdisketten von Partition Magic) arbeitet, da durch den USB-Legacy-Mode dem Programm eine PS2-Maus vorgegaukelt wird

THE NOXIER hat recht: Deine Maus müsste sich nach dem Herunterfahren des PCs abschalten, sofern du sie am USB-Port angeschlossen und die Stromversorgung des PCs abgeschaltet hast (Netzteil / Steckdose über Schalter, ...). Wenn ich bei mir der PC aus ist, das Netzteil oder die Steckdose, an welcher der PC hängt, noch Strom liefert, leuchtet die Maus auch noch
-> also entweder Netzteil des PCs oder die Steckdose abschalten

--> falls die ganzen Vorschläge keine Lösung bringen, solltest du vielleicht mal deinen Händler / bei Logitech anfragen ...
 
Nun gut, wenn die Abtastrate dadurch wirklich besser wird,

dann ist es wohl nicht verkehrt die Maus im USB einzustecken.

Nur komisch, dass nur die neue Logitech leuchtet, wo die alte Maus sich immer
ausgeschaltet hatte.
 
Nur komisch, dass nur die neue Logitech leuchtet, wo die alte Maus sich immer
ausgeschaltet hatte.
Überleg dochmal logisch: Es ist technisch unmöglich, Daten vom PC zur Maus zu übertragen. So, wie soll die Maus nun wissen dass der PC abgeschalten ist?

=> Die Maus kann sich gar nicht abschalten, wenn du den PC runterfährst!
 
Oh, das war anders gemeint:

Die alte Maus war immer aus, wenn der Rechner aus (runtergefahren) war.
Die neue leuchtet weiter, obwohl der Rechner eigentlich aus ist.
So war´s gemeint :-)

Aber nun steck ich sie einfach in den USB- Port und fertig!
Kann der Rest bestätigen, dass sich die Abtastrate erhöht, wenn man die Maus
in den USB Port steckt?
 
bei Egoshootern (à la UT2003) spüre ich schon einen deutlichen Unterschied: schnellere Reaktion, feinfühliger, ...

es geht allerdings auch mit PS2 -> Hz-Zahl / Wiederholfrequenz des Ports hochjubeln und glücklich zocken (bis der Port abraucht ;)) :D
 
man kann auch die usb abtastrate erhöhen , teilweise funktionieren dann aber andere geräte , die noch an dem usb port hängen nicht mehr , in meinem fall das gamepad ...

mehr dazu hier : https://www.computerbase.de/forum/threads/maus-abtastung-erhoehen.95518/

hat zwar nichts mit dem problem zu tun ( meine leuchtet auch ununterbrochen , stört mich aber nicht :) ) , interessiert aber wohlmöglich doch jemanden ;)
 
Zurück
Oben