Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das einzige Argument für eine K CPU ist OC. Der höhere Grundtakt ist für die Tonne, wann liegt der denn mal wirklich an? Und Stock vs. Stock sind die 100Mhz höherer Turbo komplett unwichtig. Wird erst bei OC interessant, vorher nicht.
Und das mit "niemals eine CPU ohne freien Multi" ist doch albern, ein i5 8400 z.B. ist n ziemlicher P/L Kracher und für n schmales Portemonnaie gut geeignet. Aber gut, das ist deine Meinung und die kann (und möchte) ich dir nicht absprechen.
Spiele CPU ohne freien Multi rächt sich immer irgendwann.
Die ganzen 4460 in meinem Bekanntenkreis machen langsam schlapp, die 4670/90 k lassen sich das noch nich so anmerken.
Die 2500k stehen stellenweise sogar besser als die neueren 4460 da.
Mit richtigem Brett lässt sich der Turbo mit 2 Klicks auf alle Kerne legen.
Die meisten verbinden mit OC halt auch stundenlanges Fummeln im Bios und Werte die sie nicht verstehen.
Man kann dem i7 aber problemlos innerhalb von 5min die Sporen geben.
Bei den alten Generationen gebe ich dir recht, da waren die Unterschiede grösser zwischen K und ohne K. Die Frage ist aber doch, ob man in ein Feature investiert, dass man nicht nutzen möchte. Zumal OC Einarbeitungszeit mit sich bringt, spätestens wenn die Temps durch die Decke gehen oder andere Probleme auftreten.
Ich will gar nicht verneinen, dass OC möglicherweise die Nutzungsdauer erhöhen kann, wenn die Bedingungen stimmen. Nur, wenn man es nicht nutzt kann man den Aufpreis sparen oder in eine andere Komponente stecken.