yummycandy schrieb:
Geht mir auch so.
Aber ehrlich, manche User achten nichtmal auf das, weil ihr Rechner sowieso schon laut ist. *duck und weg....*
Ich bin mir nicht so sicher, ob ich das wirklich in jeder Situation immer merken würde, und dabei ist mein PC im Desktop-idle praktisch silent. Klar - beim Browsen, e-Mails-schreiben, Office etc. schon. Da ist normalerweise absolute Ruhe im Karton, und wenn da der CPU-Lüfter aufdreht, kriege ich das mit. Ist in all den Jahren meistens dann passiert, wenn sich der Browser bei irgendwas verschluckt und aufgehangen hatte => Task-Manager, Browser-Task beendet, Ruhe.
Ansonsten, bei Spielen, wird es schon schwieriger: Klar kenne ich die Spiele, die die Grafikkarte fordern und damit die Geräuschkulisse erhöhen. Daß der CPU-Lüfter mal aufdreht, ist die absolute Ausnahme - kommt aber vor. Trotzdem wird das ohne OSD-Anzeige da echt schwierig, und man braucht ja auch immer ein bißchen normale Basisdaten und Erfahrungswerte zur Referenz, um das beurteilen zu können. Bei alten Titeln, deren Verhalten ich in- und auswendig kenne, geht das - wenn selbst das CPU-lastige und maximal 2-2,5 Kerne ansprechende Skyrim plötzlich auf allen vier Kernen anfangen würde zu rödeln, käme mir das schon spanisch vor... Genauso WoT, WoWS und Warframe, die fast ausschließlich die Grafikkarte fordern - aber die Spiele und ihr Verhalten kenne ich eben auch.
Bei ganz neuen Spielen, insb. anspruchsvollen Triple-A-Titeln, stelle ich mir das echt schon schwieriger vor... Wenn da bei der ersten Spielsession alle Kerne auf max laufen und der Lüfter hochdreht, müßte ich trotzdem Google und diverse Foren bemühen, um beurteilen zu können, ob das jetzt normal ist oder nicht...
Und selbst dann kann's immer noch an irgendeiner speziellen Treiber- oder Antivir-Einstellung auf meinem PC liegen, die ausgerechnet bei diesem Spiel plötzlich zuschlägt.
Darüber hinaus würde mir eine OSD-Anzeige meiner CPU und GPU allerdings echt die Immersion zerstören... Im Hintergrund ggfs. immer (Speedfan läuft eh mit), aber OSD In-Game ist für mich ein NoGo.
Weiterhin ist durchaus denkbar, daß sich die Hackerszene im Laufe der Zeit auch "unauffälligere" und "leisere" Varianten einfallen läßt, um den User vor dem PC eben nicht mißtrauisch zu machen...
Ich war bis vor ein paar Jahren fast 10 Jahre lang Temperatur-Monitor-Junkie; hab ein umfangreiches Log-Archiv sämtlicher CPU- und GPU-Temperaturen und Drehzahlen, die bis 2006 zurückreicht
Aber ich denke, für Meltdown und Spectre werde ich da jetzt nicht wieder anfangen, mir so nen Streß zu machen.
Ich werde meine Vorkehrungen über's Wochenende treffen - da sollte dann schon etwas mehr Stabilität und Optimierung in den Patches sein. Von BIOS-Updates und Microcodes lasse ich erstmal die Finger, die sind mir noch viel zu buggy, nach allem, was gerade wieder zu lesen ist^^^.
Alles darüber hinaus wird passieren, oder es wird eben nicht passieren...