iamunknown schrieb:
Habe ich auch nicht behauptet - ist in meinem Bekanntenkreis bei Windows 10 allerdings auch nicht der Fall...
Bis auf das Android Studio hat auch nichts davon mit dem Home-Directory zu tun - und das kann auch unter Windows in jeder Form passieren...
Genau darauf wollte ich ja hinaus. Ich gehe mal mindestens von 2 bis 3 verschiedenen Fehlern aus die in dem Update enthalten sind.
Radeon hat nichts mit libstdc++ hat nichts mit der home Umgebung von Studio zu tun...
Trotzdem meiner Meinung nach alle drei die gleiche Ursache (überstürztes-)Kernel-Update ..
Natürlich kann das unter Windows auch passieren. Es ist aber dann doch einfacher die .exe zu starten, als erstmal die xconf zu allokieren, prüfen was da los ist, zu prüfen welcher Treiber gerade läuft (generic, ubuntu-amd, radeon si etc), was mit der Home-Umgebung ist, wieso libstdc++ plötzlich zickt usw. usf.
Versteh mich nicht falsch, ich mag Linux auch. Das viel propagierte
"Hat in den letzten Jahren total aufgeholt, ist viel einfacher geworden" stimmt imho nur insofern keine Probleme auftauchen.
Da kann es sehr schnell ans Eingemachte gehen.
Beispiel:
0815 installiert Ubuntu / Debian. Der hat doch von XServer und allem noch nie was gehört. Der stellt nicht mal fest, dass der korrekte Treiber fehlt. Ganz zu schweigen davon, dann herauszufinden welchen der drei verfügbaren Radeon Treiber man denn jetzt am besten nimmt. Alleine um sich in die Thematik erstmal soweit einzulesen, dass man sich ein vernünftiges Urteil bilden kann, dauert einen halben Tag.
Und da haben nun mal die wenigsten Bock / Zeit / Hirn für.
Hier ist Windows in der Usability eben doch noch eine Welt entfernt.