News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

m.Kobold schrieb:
Als Skylake besitzer scheint der Windows Patch laut einigen meinungen nichts zu bringen,
daher warte ich jetzt bis Gigabyte nen Microcode raushaut?

Ich müßte jetzt mein Bios zum dritten mal innerhalb von 3 Monaten flashen, Intel hat echt den ar*** auf,
die hätten auch gerne mal den IME/Melton bug zusammen fixen können, drecks Verein.

Als ASUS Board - Besitzer habe ich weder ein BIOS mit dem Microcode, der Spectre 2 fixt, noch ein BIOS mit einer gepatchten ME :o
 
Irgendwas klappt bei mir nicht mit der Powershell. Jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • PSInstall.png
    PSInstall.png
    14,9 KB · Aufrufe: 434
DFFVB schrieb:
Denke auch dass die Preise fallen werden... überlege auch noch zu warten...

Zumindest für den derzeitigen Krempel könnten die Preise fallen.

Kann natürlich auch sein dass sie sich dann die fehlerbereinigten Dinger vergolden lassen.
Neues RAM wird dann wahrscheinlich auch eingesetzt weden müssen usw.
 
cbtestarossa schrieb:
Zumindest für den derzeitigen Krempel könnten die Preise fallen.

Kann natürlich auch sein dass sie sich dann die fehlerbereinigten Dinger vergolden lassen.
Neues RAM wird dann wahrscheinlich auch eingesetzt weden müssen usw.

Kommt drauf an, ob's bis dahin DDR5 gibt :D
 
@Kisser

- Windows-Taste drücken oder das Startmenü anklicken und PowerShell eintippen.
- PowerShell per Rechtklick als Administrator ausführen.
- In das aufgehenede Fenster Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy RemoteSigned eingeben oder kopieren, Enter drücken und die Ausführung mit "A" bestätigen.
- Install-Module SpeculationControl eingeben oder kopieren, Enter drücken und mit "A" bestätigen. Nun wird per NuGet das Modul installiert.
- Get-SpeculationControlSettings eingeben oder kopieren und ausführen.

Quelle: winfuture.de

Bei mir musste ich auch Punkt 3 durchführen bevor es klappte.
 
scootiewolff22 schrieb:
Warum regt ihr euch alle auf? Es kommt ein Patch und alles geht wieder

Schönen Abend noch

Wenn ein einzelner Patch alles beheben würde, wäre es kein Problem. ;)
 
E1nweg schrieb:
@Kisser

- Windows-Taste drücken oder das Startmenü anklicken und PowerShell eintippen.
- PowerShell per Rechtklick als Administrator ausführen.
- In das aufgehenede Fenster Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy RemoteSigned eingeben oder kopieren, Enter drücken und die Ausführung mit "A" bestätigen.
- Install-Module SpeculationControl eingeben oder kopieren, Enter drücken und mit "A" bestätigen. Nun wird per NuGet das Modul installiert.
- Get-SpeculationControlSettings eingeben oder kopieren und ausführen.

Quelle: winfuture.de

Bei mir musste ich auch Punkt 3 durchführen bevor es klappte.

hmm, also bei mir kann ich weder mit "A" bestätigen, noch funktioniert irgendetwas davon ... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
DFFVB schrieb:
Okay, also abgesehen davon dass für Variante 1 von Spectre der Angreifer ohnehin wissen muss, wonach er sucht (im Speicher), und eh erstmal Zugang zum System bestehen muss (andere Schadsoftware), kannst Du das o.g. nochmal für Idioten (wie mich) erklären? Was heißt das bspw. für Smartphones? Müssen die Apps auch gepatcht werden um nicht für Spectre 1 anfällig zu sein? Xboxen? NAS? Sat reciever?

Variante 1 braucht nicht "Zugang" zum System in der traditionellen Bedeutung, die Möglichkeit JavaScript z.B. im Browser auszuführen reicht.
Es bedeutet (so ungefähr), daß alle Apps/Programme die nicht vertrauenswürdigen Code in einer VM/Sandbox ausführen gepatchet werden müssen, wenn nicht kann dieser nicht vertrauenswürdige Code Zugriff auf alle Daten der App erlangen (aber nur der App, nicht des ganzen Systems!).
Beispiele für betroffene Apps sind Browser, manche email- und PDF-viewer. Dies ist unabhänging vom Betriebssystem und kann auch nicht vom Betriebssystem verhindert werden.
Ein NAS oder Sat receiver würde ich eher erwarten, daß die keine solchen Anwendung haben, aber ganz allgemein kann man das wahrscheinlich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A bedeutet nur "Ja, alle", man kann auch mit "J" bestätigen. Bei mir hats mit der Anleitung geklappt. Vorher hatte ich auch einen Fehler.

rip.....png

:(
 
scootiewolff22 schrieb:
Warum regt ihr euch alle auf? Es kommt ein Patch und alles geht wieder

Schönen Abend noch

Performanceverluste bei der IO sind kein Spaß. Dass nach dem Windows-Patch zu Meltdown keine nennenswerte Einbrüche zu verzeichnen sind, ist das eine. Dass nochmal wegen Spectre ein Patch kommen soll, der Performance frisst, von Intel als "horribly slow" bezeichnet wird und ausgerechnet die neuesten CPU-Generationen betrifft, kann einen etwas verstimmen. Ich möchte nur hoffen, dass man das restlos deaktiveren kann, falls gewünscht. Wenn nicht, muss ich wohl zum sprichwörtlichen Hammer greifen und den alten Microcode ins neue BIOS reinpatchen.
 
Trochaion schrieb:
Als ASUS Board - Besitzer habe ich weder ein BIOS mit dem Microcode, der Spectre 2 fixt, noch ein BIOS mit einer gepatchten ME :o

Habe das gleich Board und gebe die Hoffnung so langsam auf. Seit 20 Jahren nur ASUS Boards gehabt. Es wird langsam Zeit sich nach einen Kompetenteren Board Anbieter umzusehnen.

Ursprünglich war ASRock als billige Alternative von ASUS gedacht, jetzt ist es aber genau umgekehrt. ASRock bringt regelmäßige Updates, bei ASUS schläft man weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na hoffentlich haut Msi ein BIOS Update für mein Z97 Board raus !:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich "Install-Module SpeculationControl" eingebe öffnet sich ein Pop-Up, wo ich ein Programm auswählen soll um es zu öffnen. Habe mal den Editor benutzt, aber dort wird nichts angezeigt und in der PowerShell tritt auch kein weiteres Aufforderungsprotokoll in Kraft.

Jemand eine Idee ?

Powershell ist auf dem neusten Stand.

MfG R4sh ;)
 
Helge01 schrieb:
Habe das gleich Board und gebe die Hoffnung so langsam auf. Seit 20 Jahren nur ASUS Boards gehabt. Es wird langsam Zeit sich nach einen Kompetenteren Board Anbieter umzusehnen.

Im ASUS ROG Forum heißt es, sie warten auf Intel, da Intel die entsprechenden Versionen als "Testversion" klassifiziert hat. Mal sehen, wie es weitergeht. Bedenke, dass auch AsRock X299 AFAIK noch kein Update hat.
 
Zurück
Oben