Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Memtest86- Memtest86+ Unterschiede?
- Ersteller Amiga500
- Erstellt am
Machiavelli
Ensign
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 162
Hättest du das Gleiche google gefragt, hättest du die Antwort in 2 Sekunden...
https://de.wikipedia.org/wiki/Memtest86+
Siehe Geschichte...
https://de.wikipedia.org/wiki/Memtest86+
Siehe Geschichte...
derchris
Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 2.851
aus dem verlinkten Wiki Eintrag.2022 wurde die Codebasis beider Programme wieder als Memtest86+ Version 6.0 zusammengeführt, an dem nunmehr Sam Demeulemeester und Martin Whitaker gemeinsam arbeiten.
Luftgucker
Commander
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.493
Und so hätte eine KI geantwortet. Bald wird das Forum überflüssig. Muss ja nicht stimmen nur schlau klingen ;-)
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 9.341
Memtest86, also ohne + galt hier immer als zuverlässiger, weil das andere lange nicht aktualisiert wurde. Wie das mit dem + in aktuellen Versionen aussieht kann ich dir nicht sagen.Amiga500 schrieb:Unterschiede der Zuverlässigkeiten zwischen beiden Versionen, während eines Testes, sollte es aber nicht geben ?
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.351
https://www.memtest86.com/compare.html
Mit Memtest86 konnte ich meinen DDR5 Speicher nur mit 4800Mhz testen lassen, auch wenn im BIOS das XMP Profil mit 6000Mhz ausgewählt war. In Memtest86 wurden die XMP Profile angezeigt, ich konnte diese aber nicht auswählen.
Mit Memtest86+ hatte ich keinerlei Einschränkungen und konnte alle XMP Profile testen.
Mit Memtest86 konnte ich meinen DDR5 Speicher nur mit 4800Mhz testen lassen, auch wenn im BIOS das XMP Profil mit 6000Mhz ausgewählt war. In Memtest86 wurden die XMP Profile angezeigt, ich konnte diese aber nicht auswählen.
Mit Memtest86+ hatte ich keinerlei Einschränkungen und konnte alle XMP Profile testen.
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 9.341
Ich verstehe gerade nicht den zusammenhang. Mit was der Speicher läuft stellst du im BIOS ein. Memtest würde dir lediglich anzeigen was der Speicher so alles kann, wo die Free Version anscheinend recht abgespeckt ist. Darauf was du Testen kannst hat das aber keinen Einfluss.Atoukk schrieb:In Memtest86 wurden die XMP Profile angezeigt, ich konnte diese aber nicht auswählen.
Im Bios war XMP Profil 3 6000Mhz ausgewählt. Memtest86 testete aber nur mit 4800Mhz. Egal was im Bios eingestellt war. Auch wenn die drei XMP Profile angezeigt wurden, konnte ich diese nicht testen. Es lief nur mit 4800Mhz.
Mit Memtest86+ wurde das Profil, was im BIOS eingestellt war, auch getestet.
Mit Memtest86+ wurde das Profil, was im BIOS eingestellt war, auch getestet.
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 9.341
Was im BIOS eingestell ist das läuft auch, oder wählst du unter Windows dein RAM Profil aus?
Dass dir Memtest86 darüber hinaus nur das Standard Profil im SPD anzeigt ist blöd aber bedeutet eben nicht dass der RAM auch damit läuft.
Dass dir Memtest86 darüber hinaus nur das Standard Profil im SPD anzeigt ist blöd aber bedeutet eben nicht dass der RAM auch damit läuft.
Memtest86 zeigt an, mit welchen Werten die Tests laufen. Und das war leider immer nur mit 4800Mhz und den für dieses Profil hinterlegten Werten möglich. Die Bios Einstellung wurde ignoriert bzw. übersteuert.
Mit Memtest86+ konnte ich alle drei XMP Profile testen. Auch ohne nochmal in das Bios zu gehen um dort die Profile zu wechseln. Memtest86+ testete alle drei XMP Profile mit den hinterlegten Werten und zeigte dies auch korrekt an.
Gigabyte Z690 AORUS ULTRA
Dass Memtest86 mit 6000Mhz läuft, obwohl das 4800er Profil als Testsetting angezeigt wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Mit Memtest86+ konnte ich alle drei XMP Profile testen. Auch ohne nochmal in das Bios zu gehen um dort die Profile zu wechseln. Memtest86+ testete alle drei XMP Profile mit den hinterlegten Werten und zeigte dies auch korrekt an.
Gigabyte Z690 AORUS ULTRA
Ergänzung ()
Dass Memtest86 mit 6000Mhz läuft, obwohl das 4800er Profil als Testsetting angezeigt wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 9.341
Dann belasse ich dich mal in dem Glauben.
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.351
Atoukk schrieb:Du meinst, obwohl mir Memtest86 bei den Testungen (oberen beiden Bildern) 4800Mhz anzeigt, testet der "in echt" mit 6000Mhz?
Dein RAM ist halt 4800 RAM, der Dank XMP mit 6000 läuft, aber die Free Version reported das nicht. Ist aber nur meine Vermutung. Also ich vermute, der kann kein XMP anzeigen in der Free Version. Darauf schließe ich wegen dem hier:
![1678385479581.png 1678385479581.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1220/1220789-a802d8bc23a7d85f5843d4a5e20f352b.jpg?hash=qALYvCOn2F)
Ob keine SPD Validation nun heißt, er testet damit nicht oder testet zwar aber validiert nur nicht, weiß ich nicht:
![1678385755694.png 1678385755694.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1220/1220794-49cf3cff6bfbbea9018ccbf17f7e44ed.jpg?hash=Sc88_2v7vq)
Quelle: Vergleichsseite
OK, das könnte dann so sein.
In Memtest86 kann ich mir die Informationen zum RAM anzeigen lassen und da werden die verschiedenen XMP Profile gelistet. Komisch, dass dann nicht das aktive bei der Testung angezeigt wird, sondern das Basic 4800er Profil.
Korrektur zum obigen Post. In Memtest86+ kann man im Programm nicht das XMP Profil wechseln. Das geht nur im Bios. Memtest86+ zeigt das aktuelle Profil, das im Bios ausgewählt wurde, beim Test an.
Meine wohl falsche Interpretation war, dass die kostenfreie Version nur das Basic Profil testet und die kostenpflichtige auch die getunten XMP Profile.
In Memtest86 kann ich mir die Informationen zum RAM anzeigen lassen und da werden die verschiedenen XMP Profile gelistet. Komisch, dass dann nicht das aktive bei der Testung angezeigt wird, sondern das Basic 4800er Profil.
Korrektur zum obigen Post. In Memtest86+ kann man im Programm nicht das XMP Profil wechseln. Das geht nur im Bios. Memtest86+ zeigt das aktuelle Profil, das im Bios ausgewählt wurde, beim Test an.
Meine wohl falsche Interpretation war, dass die kostenfreie Version nur das Basic Profil testet und die kostenpflichtige auch die getunten XMP Profile.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.022
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 431
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 343
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 2.297