Merkwürdige Blackscreens RX 5700

Schiller

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
23
Hallo zum zigsten Thread bezüglich Blackscreens bei der RX 5700 😇.

Bei mir gestaltet sich das Problem wie folgt:
Wenn ich meinen PC einschalte und eine beliebige Grafikanwendung starte (beliebig bedeutet jedes Spiel oder sogar die Foto-Slideshow der Windows-Bild-und Faxanzeige) läuft der Ton weiter, aber der Bildschirm wird immer wieder schwarz. Das bleibt auch so, also die Blackscreens kommen immer wieder.

Wenn ich den PC nun neu starte (nicht ausschalte, sondern Alt+F4 -> "Neu starten") funktioniert alles völlig problemlos und ich bekomme keinen einzigen Blackscreen. D.h. ich starte meinen PC derzeit beim einschalten immer noch einmal durch. Es gibt zwar schlimmeres, aber es nervt.

Ich habe die PC-Komponenten neu zusammengebaut. Das Problem existiert von Beginn an. Treiber ist aktuell. Dieser wurde auch schon entfernt und neu installiert, ohne Erfolg.

Vielleicht hat jemand eine Idee. Danke im Voraus 😀

Mein System:
Ryzen 5 3600, MSI B450 Tomahawk Max, 16 GB G.Skill Aegis, Asus RX 5700 Dual Evo, 500 GB Samsung M.2 970 Evo, 250 GB Samsung SSD 850 Evo, Seasonic Focus GX 550W, Monitor Acer Nitro VG240Ybmiix
 
  • Auf welchem Stand ist das BIOS/UEFI des Mainboards? - Bitte Versionnummer angeben.
  • Wurden die aktuellen Chipsatztreiber für das Mainboards bei AMD (!) heruntergeladen und installiert?
  • Welcher Grafiktreiber wird verwendet? - Entweder die aktuellste Version 20.4.2 (Optional) oder die 20.2.2 (WHQL) verwenden.
 
BIOS/UEFI ist auf Stand 7C02v36.
Die aktuellen Chipset Treiber wurden bei AMD heruntergeladen und installiert.
Aktuell installierter Grafiktreiber ist 20.4.2 (Optional). Mit 20.4.1 bestand das gleiche Problem.
 
  • Teste mal den 20.2.2 Treiber.
  • Welcher Arbeitspeicher wird genau genutzt? - Von den "G.Skill Aegis" gibt es mehrere Varianten bezüglich Taktfrequenzen, Timings und Anzahl der Module.
  • Besteht die Möglichkeit ein anderes Netzteil zu testen? Ein 550W Netzteil sollte ausreichen, auch wenn vom Hersteller der Grafikkarte eines mit 600W empfohlen wird, aber man kann ja nie wissen.
  • Wird Overclocking oder Undervolting genutzt? - Falls ja, bitte die vom Hersteller empfohlenen Standards verwenden.
 
Dann nimm mal den emfohlenen Treiber 20.2.2.
Deinstalliere den jetzigen zuvor:
"AMD Cleanup Utility"
Ergänzung ()

Zur Stromversorung der Karte, zwei PCIe Kabel vom Netzteil zu Karte nehmen.
Vermute aber, dass es wohl anderes gar nicht möglich ist bei deinem Seasonic.
"Recommended (Empfohlen)"
 

Anhänge

  • ..png
    ..png
    52,3 KB · Aufrufe: 253
Zuletzt bearbeitet:
Jup, Karte ist mit zwei Kabeln am Netzteil angeschlossen.

Treiber werde ich dann gleich probieren!
 
Am Netzteil selbst sollte es auch nicht liegen.
Das Teil ist anständig und für dein System mit einer RX 5700 auch "ausreichend".

Darkling71 schrieb:
auch wenn vom Hersteller der Grafikkarte eines mit 600W empfohlen wird
Die setzen immer höher an bei ihren Empfehlungen,
weil viele Netzteile(billig) nicht das leisten können was sie versprechen.
 
Habe den 20.4.2 entfernt und den 20.2.2 installiert. Leider immer noch die gleichen Blackscreens. Diese treten auffällig oft bei Umblendungen auf. Wenn das Bild gleichbleibend ist, ist auch der Blackscreen weg. Öffne ich ein anderes Menü oder Fenster im Spiel, wird das Bild kurz schwarz.

Arbeitsspeicher ist der Aegis 3000 CL16-18-18-38 Dual Kit.
Im System ist nichts untervoltet oder übertaktet.

Ein anderes Netzteil kann ich leider nicht testen. Ich denke aber, meines sollte ausreichend sein. Nachdem ich einen Neustart durchführe, läuft die Kiste ja problemlos auch im Lastbereich.
 
Das liegt nicht am Netzteil.
Du verlierst ja wohl nur das Signal.

Ist da nur ein Bildschirm angeschlossen und wie?
Versuch es mal, den Anschluss zu wechseln, z.B. statt HDMI, Displayport.
Auch mal anders Kabel nehmen und die Anschlüüse auch überprüfen ob alles fest steckt.
Ansonsten mal mit dem Hersteller der Karte reden, was die meinen und ob da vllt.
ein Austausch empfohlen wird. Wirklich helfen können wir ja hier nicht aus der Ferne.
Wir können nur Tips geben, was du noch ausprobieren könntest, richig helfen kann man eher vor Ort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schiller
Ich bin auch für jeden Tipp sehr dankbar.
Monitor werde ich nochmal testen. Es ist nur ein Monitor via HDMI angeschlossen. Displayport hat der Monitor leider nicht. Aber ich werde mal Kabel und Steckplatz tauschen.
 
Schalte die Geräte aus wenn du die Stecker/Anschlüssse wechselst.
 
Eventuell auch mal ein anderes HDMI-Kabel testen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem und da war es das beim Monitor beiliegende DP-Kabel. Hab mir dann ein anständiges und vor allem besser geschirmtes Kabel gekauft und seitdem ist der Spuk vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Kabelkasper schrieb:
Eventuell auch mal ein anderes HDMI-Kabel testen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem und da war es das beim Monitor beiliegende DP-Kabel. Hab mir dann ein anständiges und vor allem besser geschirmtes Kabel gekauft und seitdem ist der Spuk vorbei.

Tatsächlich!
Hab ein anderes HDMI-Kabel genommen und am Monitor den Anschluss gewechselt. Jetzt kein schwarzes Bild mehr!! Danke Kabelkasper! 😀

Da hätte ich auch selbst mal drauf kommen können, aber bei den ganzen Problemen mit den 5700 (XT) sucht man die Schuld zuerst bei der Graka.
 
Stand ja auch bereits schon in Beitrag #9 das mal zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kabelkasper
Ich glaub immer noch dass 95% aller Blackscreen-Probleme an minderwertigen Kabeln liegen. Alle wollen 144Hz + WQHD und nutzen dann ein Kabel was im günstigsten Fall gerade so FHD mit 60Hz schafft, weil was anderes/besseres ist ja Abzocke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe und Schiller
Da ich genau das selbe Netzteil habe wie du und eine rx 5700 xt kann ich dir zu 100% sagen das es nicht am Netzteil liegt weil bei mir alles läuft wie es soll

/edit: Ah okay sehe schon das problem hat sich erledigt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Naaa tolll.... zu früh gefreut. Doch nicht das Kabel. Heute wieder schwarze Bildschirme 😫
 
Mal das Mainboard-Bios auf den aktuellen Stand bringen und danach den Rechner ohne Festplatten bis ins Bios booten. Danach nochmal mit den Platten versuchen. Ist die Firmware der SSDs und HDDs aktuell? Gibt es Updates für das Grafikkarten-Bios?
 
Konnte das Problem zwischenzeitlich gelöst werden, und wenn ja, wie?
 
Zurück
Oben