Microcode 0x12B

reditalian

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.561
Hat zufällig schon jemand ein BIOS Update mit dem 0x12B Code für sein Board bekommen und installiert? Auf Heise schrieb ein User, dass nach dem Update seine Windows Lizenz nicht mehr gültig wäre, da es eine grundlegende Veränderung der Hardware gab. Ok, vielleicht ein Einzelfall, wäre aber irgendwie blöd.
 
wäre schon mit Link ...

Eigentlich sollte sich die HW ID ja nicht ändern und somit Windows weiterhin aktiv sein.. wer weis das der TE dort gemacht hat.
 
ich habe es auf einigen Kundensystemen gehabt, dass nach einem BIOS Update die Windows-PIN (nicht Lizenz) nicht mehr gültig ist und neu eingerichtet werden muss.
 
MadDog schrieb:
Die wird im TPM gespeichert. Selten wird das bei Bios Updates gelöscht. Daher wird dann auch oft empfohlen Bitlocker zu pausieren oder den Wiederherstellungsschlüssel zur Hand zu haben.
 
ob selten oder nicht, allein diese Woche hatte ich es bei MSI und ASUS Mainboards 6x :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
MSI hat gerade ein Update für mein Board mit dem 0x12B, allerdings noch als Beta. Warte noch auf eine Final Version, bevor komische Dinge passieren. Vielleicht etwas paranoid, aber mein 14700er vom Anfang des Jahres soll ja noch etwas durchhalten. Hab keinen Bock, dass Ganze wieder auseinander zu basteln um ne neue CPU drauf zu stecken. Hab das Mutterbrett 2024 erst komplett neu gemacht, dass volle Programm nach meinem alten Z390 Brett.
 
Kann man machen, diese CPU Einstellungen sind in meinem BIOS aber extrem vielfältig. Ohne entsprechende Fachkenntnis drehe ich da nicht rum. Das macht keinen Sinn. Man sollte einem Tischler auch keinen Schuh zur Reparatur geben.

Ich muss ja auch bei einem Smart TV oder anderen komplexen elektronischen Geräten im Haushalt auch nix drehen, damit die CPU nicht vorzeitig stirbt. Aber ich träume weiter von einer Welt ohne BIOS/Firmware Updates:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Lite Load, mal was Neues. Muss ich mich erst damit beschäftigen. Ich schaue mal ins BIOS.
 
AsRock hat für mein Z790 Board heute ein Update gebracht. Aktuell scheint alles gut zu funktionieren mit dem neuen Microcode. Hatte aber auch davor zum Glück keine Stabilitätsprobleme.

Die Änderung der Hardware ID hatte ich nur bei einem UEFI und Microcode Update früher in diesem Jahr. Ich glaube das war der 0x125 Microcode. Die letzten zwei Updates hatten dieses Verhalten nicht mehr gezeigt.
 
Habe die neue Bios-Version für mein Carbon Mainboard heute Nacht drauf gezogen.
Läuft wie zuvor, ohne Probleme.

Mein Windows ist weiterhin aktiviert.
Ashampoo_Snap_Samstag, 28. September 2024_4h25m57s.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
Für das Edge DDR4 Z790 Board meines Sohnes ist auch noch nichts da.
Kommt bei ihm auch immer relativ spät.

Habe aber auch direkt wieder mein UV mit eingerichtet und läuft auch mit der neuen Version wie zuvor gut.
Ergänzung ()

Mit dem neuen Bios wurde aber auch eine neue ME-Firmware mit rausgegeben.
Code:
2024-09-28 00:39:43.841      ======================================================================
2024-09-28 00:40:25.820      Old FW Version : 16.1.30.2361, New FW Version : 16.1.32.2473 : SUCCESS
2024-09-28 00:41:43.745      ======================================================================
 
Ich hatte es so Mitte-Ende Oktober installiert, Asrock z790 pg-D4. Habe es leider 2-3Wochen hin und her geschoben weil ich mich 3 Wochen lang nicht traute das Risiko eines Updates einzugehen. Stromausfall u.s.w. Board defekt. Hätte das lieber direkt am 25.
BIOS Update von 5.01 auf 15.01. Vom 27.09.2024.
image_2024_12_15T11_47_57_071Z.png
Bis jetzt läuft alles ohne Probleme, ob meine CPU Schaden nahm keine Ahnung.
Habe den Takt jetzt auf Standardwerte wieder angehoben vorher mit 2,5 bzw. 4.1 GHZ betrieben, seit März 2024 dann mit PL1 35 und PL1 60 und Takt jeweils P-/E Core um 500 MHZ reduziert.
Jetzt PL1/PL2 125 Watt. Läuft bei 45-90 Grad bis jetzt ohne Probleme.
Kühler: Arctic i35-ARGB heute würde ich mir wohl eher ein Bequiet Dark Rock 5 Elite kaufen. Der Arctic schafft gerade so mit Mühe die 125 Watt. Mir ist nur aufgefallen das bei mir die VID von 1,28-1,3 auf 1,484 gestiegen ist. Die Spannung von 1,2/1,3 auf 1,368 V.
Allerdings kann dies normal sein weil er ja jetzt wieder mit 52 läuft.
Intel gab glaub als kritisch an 1,56 Volt.
image_2024_12_15T11_50_56_875Z.png
image_2024_12_15T11_50_30_864Z.pngimage_2024_12_15T11_50_43_467Z.png

Liebe Grüße, Wagga
 
MadDog schrieb:
dass nach einem BIOS Update die Windows-PIN (nicht Lizenz) nicht mehr gültig ist

Was geänderte Sicherheitsschlüssel so alles auslösen können?
Auf Secure Boot verzichten und schon herrscht Ruhe.
 
@Naru Secureboot hatte ich von Anfang an deaktiviert, evtl. blieb deshalb die Lizenz erhalten. Da man bei Problemen einen 28 stelligen Code per Tastatur eingeben muss, fand ich das eher unpraktisch. Sicherheit hin oder her. Beim Laptop evtl. beim Desktop eher schlecht. Wenn der Dieb physischen Zugang zum PC hat, habe ich noch viel größere Probleme, und wer sagt wie sicher Bitlocker ist. Dann lieber unverschlüsselt und wichtige Sachen in Veracrypt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Aktiviertes Secure Boot hat hier keine Probleme mit dem 0x12B BIOS auf meinem MSI Z790 gemacht. Windows läuft seit dem BIOS Update völlig unauffällig. Frag mich allerdings gerade, was die Windows PIN ist? Hab ich mir die bei der Erstinstalltion von Windows ausgedacht?
 
Zurück
Oben