Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMicrosoft: Browser Edge ist jetzt noch energieeffizienter
Also benutzt du Edge fleißig? Gibt schließlich mehrere Möglichkeiten Werbung zu filten, angefangen beim AdBlock Addon, über systemweite Adblock Programme, Host-File, Blacklisting im Router, eigener Proxyserver uvm.
Sorry, Werbung filtern war seit Tag 1 kein Problem, seit dem Anniversary Update ist es völlig hinfällig als Gegenargument.
@Garack Das mit dem exklusiven 1080p Support für Netflix liegt aber nicht an der "konkurrenzübertreffenden Technologie" von Edge, sondern daran dass Microsoft sich mit ihrem ekligen DRM Handschellen Gedöns bei den großen Hollywood Firmen beliebt gemacht hat und die denen darauf den Deal angeboten hat.
@Garack Das mit dem exklusiven 1080p Support für Netflix liegt aber nicht an der "konkurrenzübertreffenden Technologie" von Edge, sondern daran dass Microsoft sich mit ihrem ekligen DRM Handschellen Gedöns bei den großen Hollywood Firmen beliebt gemacht hat und die denen darauf den Deal angeboten hat.
nur komisch dass Safari auch 1080p Netflix spielt.
Und was heisst da DRM Handschellen Gedöns wenn man sowieso einen Netflix account KAUFT? Es funktioniert auf allen Geräten. Ich glaube du möchtest das Streaming-Geschäftsmodell bewusst nicht verstehen.
achja hätte vorher auf den Avatar sehen sollen, open source/Linux Troll.
Ja und ? Als wäre Apple nicht bekannt dafür auch DRM überall in ihre eBooks reinzuhauen, also was ist das für ein Argument ?
Es geht nicht ums kaufen, es geht darum, dass bewusst mit dem DRM den zahlenden Usern geschadet wird, ICH habe nicht auf allen Plattformen das gleiche Ergebnis (1080p vs 720p) und nein es funktioniert eben NICHT auf allen Plattformen. Sobald du das "Widevine Decryption Module" nicht in deinem Browser hast, geht gar nix über den Browser mehr.
Das hat auch nichts mit trollen zu tun, aber schön für dich wenn man andere abstempeln kann.
Es geht hier um einen speziellen Anbieter bei dem man abgesehen von Probeabos Geld bezahlt. Wer so etwas kauft muss sich vorher informieren wie es funktioniert, das ist kein "Schaden" zahlender User. Ich nehme an, die Leute die Netflix 1080p oder 4k wirklich nutzen, informieren sich vorher welches Gerät oder welchen Browser sie brauchen, ob sie das Gerät oder den Browser nutzen möchten/können und motzen nicht wie du in Technikforen.
Die Diskussion, mit den gleichen Bildern, hatten wir doch schon auf der vorherigen Seite... Unmaximiert ist Edge der kleinste, maximiert frisst Edge den meisten Platz.
Ich, trotz 4k-Monitor. Mit Sidebars oder Tab-Konzepten wie in Vivaldi gar kein Problem. Chrome ist aber tatsächlich gänzlich ungeeignet für Fullscreen.
Also ich benutz den Browser sehr selten bis gar nicht im FullScreen... bin aber auch jemand der eine nur teilweise überlappende Anordnung der Fenster (und dann den direkte Klick aufs Fenster) lieber nutzt zum wechseln zwischen Programmen als die Taskleiste oder Alt+Tab.
Aber gerade auch bei den Breitbild-Minitoren ist Fullscreen beim Browser eigentlich überflüssig... so lange Zeilen lassen sich nicht vernünftig lesen (und die meisten Webseiten begrenzen das eh von selbst).
Überraschende Aussage, ich kenne niemanden der seinen jeweiligen Browser im Fenstermodus nutzt. Benutzerverhalten ist aber bekanntlich unterschiedlich, auch wenn ich hier mit keinen Unterschieden gerechnet habe
Weil es bei hochauflösenden Displays keinen Sinn ergibt, vor allem, wenn die Webseiten für eine fixe Breite von ~1200 Pixeln ausgelegt sind. Oder surft ihr tatsächlich alle mit dicken weißen (oder, wenn kein Adblocker installiert ist, mit viel Werbung) Rändern Links und Rechts?
Der Platz lässt sich doch deutlich effektiver nutzen.
Weil es bei hochauflösenden Displays keinen Sinn ergibt, vor allem, wenn die Webseiten für eine fixe Breite von ~1200 Pixeln ausgelegt sind. Oder surft ihr tatsächlich alle mit dicken weißen (oder, wenn kein Adblocker installiert ist, mit viel Werbung) Rändern Links und Rechts?
Der Platz lässt sich doch deutlich effektiver nutzen.
Klar, wenn ich noch ein zweites Programm brauche. Meist benutze ich aber nur den Browser, und dann darf der gerne den Platz haben. Zumal es auch Seiten wie hier das Forum gibt, die skalieren und die Breite nutzen.
Oder man packt die Tabs da hin, wo sie den Platz auf dem Bildschirm am sinnvollsten nutzen, nämlich an die Seite. Beim Firefox geht das nebenbei mit Tree Style Tab.
Ansonsten verstehe ich das Problem nicht so ganz. Ja, viele Webseiten verschwenden unnötig viel Platz, aber wenn ich online etwas lese, dann möchte ich mich auf den Inhalt konzentrieren - da ist es eher hinderlich, wenn da noch der Desktop oder gar andere Programme sichtbar sind.
Das zeigt eher wie schlecht die meisten aktuellen Browser sind (Chrome als Usability-Katastrophe allen voran). Browser mit alternativen Bedienkonzepten wie Vivaldi können den Platz durchaus sinnvoll nutzen.