Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Microsoft-Konto "Pflicht" bei WIN-11?
- Ersteller KEIN IT'ler
- Erstellt am
Windows 11 Home vs. Pro. Mit den Pro/Enterprise Versionen hast du recht, da geht das wohl noch so. Aber eben nicht bei der Home-Version. Und das bypassnro war immer ne gute Möglichkeit, vor allem bei schon mit Home vorinstallierten Geräten ein lokales Konto anlegen zu können. Jetzt wird man bei Home-Versionen wahrscheinlich manuell nen registry-Key setzen oder mit nem per rufus behandelten Stick nochmal neu installieren müssen, wenn man kein MS-Online Konto anlegen mag.conf_t schrieb:Nö, braucht man nicht, siehe Post 12. Ich verstehe nicht, was ihr immer alle mit Tool, Skripten oder Antwortdateien wollt
areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.517
Es werden dabei doch nur die Personalisationseinstellungen des Benutzerprofils im MS Konto gespeichert. Also rein nur Einstellungen, für deren Fehlerbehebung man ohnehin niemals neu installieren, sondern allenfalls ein neues Benutzerkonto erstellen würde. Maschinenspezifische Einstellungen landen nie im MS Konto!BFF schrieb:Das mag ich persönlich garnicht haben wenn die Neuinstallation Fehler beseitigen soll.
Bubba2k3
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2024
- Beiträge
- 420
Anhänge
samuelclemens
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 372
Der Trick mit Netzwerkkabel abklemmen kurz vor der Kontoabfrage bei der installation wie bei Win 10 funktioniert also nicht mehr!?
kommdieter
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 999
Hatte das zwar von hierBubba2k3 schrieb:
https://www.deskmodder.de/blog/2025...n-account-mit-einem-weiteren-befehl-moeglich/
Aber ja, funktioniert ohne Probleme
@samuelclemens Nein schon eine ganze Weile nicht mehr.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.595
Bubba2k3
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2024
- Beiträge
- 420
Ok, danke für die Info.BFF schrieb:Klappt.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.595
Am Ende muss man eh sehen was geht und was nicht.
Ich persoenlich denke nicht, das MS das Einrichten lokaler Accounts komplett verhindert oder verhindern kann fuer Pro/Home. Maximal erschweren.
Ich nutze seit langem die Moeglichkeit per autounattendend.xml wie bereits getippt. Einfach weil ich damit noch mehr "ab/anschalten" kann was ich fuer richtig erachte. Per XML ist vorgesehen vom MS fuer angepasste automatisierte Installationen. Die rennen wenn gewollt ohne Benutzeraktion durch. Das wird MS wohl kaum abschiessen.
Ich persoenlich denke nicht, das MS das Einrichten lokaler Accounts komplett verhindert oder verhindern kann fuer Pro/Home. Maximal erschweren.
Ich nutze seit langem die Moeglichkeit per autounattendend.xml wie bereits getippt. Einfach weil ich damit noch mehr "ab/anschalten" kann was ich fuer richtig erachte. Per XML ist vorgesehen vom MS fuer angepasste automatisierte Installationen. Die rennen wenn gewollt ohne Benutzeraktion durch. Das wird MS wohl kaum abschiessen.
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.684
Seit heute Mittag auch hier nachzulesen:Singler schrieb:
-> Microsoft sperrt BYPASSNRO: Windows 11 lässt sich weiterhin mit lokalem Konto einrichten
Evtl. funktioniert's noch, wenn man vor Start die Netzwerkkarte LAN/WLAN im UEFI deaktiviert (falls die Möglichkeit besteht). War bei mir mal so, ganz unbeabsichtigt, bei der Windows 10-Installation auf einem Board, für dessen NIC Windows noch keinen Treiber an Bord hatte.samuelclemens schrieb:Der Trick mit Netzwerkkabel abklemmen kurz vor der Kontoabfrage bei der installation wie bei Win 10 funktioniert also nicht mehr!?
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 12.219
Und vor allem ist dort auch der BitLocker recover key, da es ja seit einiger Zeit standardgemäß aktiviert ist bei neuen Installationen, damit es nicht spätestens beim nächsten BIOS Update ein Drama gibt wie damals schon prophezeit von vielen Leuten, und durch ahnungslose Hilfe suchende auf reddit inzwischen auch schon bestätigt. 😅Mosed schrieb:Richte doch einfach ein Konto ein. Da ist lediglich eine Mail-Adresse hinterlegt und sonst nichts. Und dann kann man Einstellungen und Lizenz in dem Konto speichern lassen - also praktisch aus meiner Sicht.
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.684
Habe ich auch hier (-> Microsoft-Konto-Zwang bei Windows-11-Ersteinrichtung weiterhin umgehbar) für die neueste Windows 11 Beta mit Build 26120.3653 gelesen, sieht einfacher aus als vorher.Bubba2k3 schrieb:
Wohl auch das gleiche wie bei github gepostet, wo's heißt man soll mit Ctrl + Shift + J die Entwicklerkonsole öffnen, um dort den BefehlBei der neuesten Beta-Version von Windows 11 (Build 26120.3653) hat Microsoft ein Skript entfernt, das bisher als Workaround gegen den Microsoft-Kontozwang diente. ...
Neuer Workaround ersetzt den alten
Trotzdem lebt die Ersteinrichtung mit lokalem Konto weiter. Denn bereits ein Tag nach Microsofts Meldung hat X-User «Wither OrNot» einen neuen Workaround präsentiert. Dieser ist denkbar einfach: Die Konsole während der Ersteinrichtung mit Shift-F10 aufrufen und «start ms-cxh:localonly» eingeben. Danach erscheint ein Fenster zum Erstellen des lokalen Users.
start ms-cxh:localonly
einzugeben.Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 654
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.422
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2.301