norbert-norb schrieb:
Dadurch wird aber eine Einfache Synchronisierung zwischen z.B. Desktop und Notebook erschwert. Und wieso muss sich Microsoft ändern? Wieso sagt auch nicht Apple das Sie extra Ihr System Office Kompatibler programmieren werden, somit auch dann die .PST Datei nicht nur als ganzes gelesen wird beim BackUp.
Iss klar.
Microsoft bekommt es ja noch nichtmal selber hin, für die Outlook-PST unter Windows ein vernünftiges Backup zu ermöglichen. Vor allem nicht, während Outlook geöffnet ist. Von der Synchronisation zwischen zwei Rechner ganz zu schweigen. Wie denn auch? Dann müsste MS eine Schnittstelle definieren, über welche die Backup-Programme (welche auch immer) auf einzelne Daten zugreifen können. Damit das funktioniert, ist ein enormer Aufwand notwendig. Und wenn MS so was nicht anbietet, kann kein anderer (sei es Apple, oder Acronis, oder O&O Software oder wie sie auch alle heißen) mit der PST Datei anders umgehen als sie als große Datei zu betrachten, die sich geändert hat. Ein Standard-Backup funktioniert nunmal über einzelne Dateien und i. d. R. nicht über Dateiinhalte, die gesondert behandelt werden.
Die Ablage in Einzel-Ordnern hat daher durchaus Vorteile. Und ich bin mir sicher, dass es eine Entscheidung seitens Microsoft war, keine PST sondern Ordnerstrukturen zu verwenden und kein Dogma seitens Apple. Außerdem war das keine "Ha, Apple macht es besser" sondern eine "Die Variante, für die sich
Microsoft beim Office:mac entschieden hat, ist für Backups (jedmöglicher Art) deutlich angenehmer und wäre doch vielleicht auch ne gute Lösung für WIndows!" Aussage. Komisch, Thunderbird bekommt es ja auch über den Weg unter Windows hin und ist daher auch komfortabler über ein Backup-Programm zu sichern! (Nur zur Anmerkung: ich rede hier von regelmäßigen inkrementellen Backups!). Zugegeben: eine einzelne Datei auf ein externes Medium zu kopieren und damit
alles gesichert zu haben hat natürlich auch seinen charme.
Und was den Datenaustausch angeht, so müsste MS halt ein Tool anbieten. Könnte mir vorstellen, dass es sowas auch geben könnte, falls genug User danach schreien. Wie oft wird die komplette Übernahme von Outlookdaten zwischen zwei System wirklich benötigt? Aber - und das will ich fairer weise einräumen - denke ich vermutlich zu "Einzel-User" orientiert.
Gruß Marc