Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also wenn man jetzt die Taste von einer Seite zur andere "wippt" würde ich sagen, dass es sich hier um einen Höhenunterschied der Kanten von 1 bis schätzomative 1,5 mm handelt. Bei der Enter Taste ist das geringfügig größer...
Danke fürs testen. Die Logitechs hier schaffen da locker 1cm... aber ich hab nachdem ich die Bilder gesehen hab schon mit recht guten Ergebnissen gerechnet. Ich kenn das ja hier von der FSC KBPC PX, war mir nur nicht sicher, wie sich die vollflächigen Tasten hier verhalten. Bei der FSC sind die Tasten X-Förmig, so dass nur in den 4 Ecken Reibung entsteht.
Das man eine Tastatur am besten selber mal testen sollte ist klar. Aber die X4 ist damit schon mal ein Kandidat.
Weiters auch deswegen sinnlos, da man sich solch geschönte Produktbilder auch so im Netz ansehen kann und man sich einen besseren eindruck mit eigenen Bildern machen kann, da man sieht wie die "wirklich" aussieht.
Habe sie mir jetzt auch geholt. Saturn wollte 59,99 Euro dafür haben. Aber nach einem Hinweis auf den Amazon Preis von 43,89 Euro habe ich sie auch zu dem Preis bekommen...
Edit: Ich werde sie wohl wieder zurück geben da ich mit den Multimedia Tasten iTunes nicht steuern kann...
Das geht nur über ein Makro. Damit das Makro den Befehl aber ausführt muss iTunes im Vordergrund sein.
Solange es Tastenkombinationen gibt die iTunes auch bei nicht aktiviertem Fenster steuern kannst du ja diese auf MAkro legen... Weiß halt net genau verweigere die Verwendung von allem das ein "i" davor hat und von einem angebissenem Apfel stammt
@cartridge_case: Naja wenn du auf der Unterseite kuckst siehst du kleine Schlitze (genauso wie bei der x6). Bei der x6 war es damals eine durchsichtige und bei der x4 ist eine schwarze Platte drin, die die Elektronik schützt (und in der die Tasten eingehakt werden) durch diese wird Flüssigkeit zu den Rillen an der Unterseite geführt.
Die Info ist auf der ersten Seite im vorletzten Absatz zu finden:
Der Boden von Tastatur und Nummernblock ist aus unspekatulärem, grauem Plastik. Aber auch hier haben die Entwickler mitgedacht. So gibt es insgesamt zehn Löcher in den Bodenplatten, durch die Flüssigkeiten ablaufen können. Ein umgeschütteter Kaffee bedeutet also nicht das Aus für die Tastatur.
jo jo habs gefunden aber die X4 hat iwie weniger und ich glaube kaum, dass von den f tasten ein "abwasserkanal" zum buchstabenblock geschaufelt wurde...
wieso MS darüber aber kein wort verliert wundert mich schon stark... vllt ist es einfach belüftung
Naja man muss es ja nicht gleich als IMBA anpreisen aber ich mein erwähnenswert wäre es schon, weil sowas is ja heute auch nicht so ganz selbstverständlich.
Weiß nicht, finde das "Feature" einfach nicht groß genug, um es irgendwie anzupreisen.
Nichtsdestotrotz ist es egal, denn wenn beispielsweise Cola reinläuft, hast du eh verloren. Auch wenn es abläuft.
Da kannst du dann nur hoffen, dass die Elektronik verschont bleibt und du die Teile irgendwie gewaschen bekommst.
Ich hab meine G81 nach Dimix wieder zum Laufen gebracht, aber das Ablaufen war hier nicht das Problem. Eher das Verkleben der Kleinteile.